alnatura
Aufrufe
vor 4 Jahren

Alnatura Magazin Mai 2019

  • Text
  • Muttertag
  • Grillen
  • Naturkosmetik
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch

Ein Heft für Kinder –

Ein Heft für Kinder – und ihre Eltern! Mehr Bastelideen finden Sie im Magazin »Süddeutsche Zeitung Familie«, das es ab jetzt am Kiosk oder im Abo zu kaufen gibt! »Süddeutsche Zeitung Familie« besteht aus zwei Teilen, einem für Kinder und einem für Erwachsene. Die Hefte können nebeneinander und miteinander gelesen werden. Das Kinderheft eignet sich für Kinder ab vier Jahren und ist komplett werbefrei. Unter sz.de/alnatura können Sie eine Testausgabe gratis bestellen!

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG FAMILIE Lachanfall Bastel dir eine Kitzelmaschine! Damit macht man jeden Miesepeter munter. Die farbigen Felder 1 ausschneiden. 4 3 Du brauchst einen Kochlöffel. 2 Jetzt hast du fünf unterschiedlich große gezackte Felder. Das größte Feld zuerst um den Kochlöffelstiel kleben, dann kommt das nächstkleinere, bis hin zum kleinsten. Zacken in jedes Feld schneiden: einmal von der einen Seite einschneiden, dann von der anderen Seite gegenschneiden. Etwas ist so irre witzig, dass vor Lachen der Bauch wehtut. Das kann andere wütend machen – und lässt sich kaum stoppen. Okay, jetzt aber wirklich. Der Lehrer hat gerade zwei Wochen Mülldienst angedroht, weil man mit der Freundin immer noch lacht, nachdem er gegen seinen Stuhl gelaufen ist. Also lieber aufhören. So, geht wieder, denkt man nach ein paar Sekunden. Schaut kurz zur Freundin rüber. Die grinst. Gekicher, Prusten, man kriegt sich nicht mehr ein. Hinterher hat man Lach-Bauchweh. Und zwei Wochen Mülldienst. Mit Lachanfällen ist es wie mit vielen Dingen im Leben, sie haben eine gute und eine blöde Seite. Die gute ist, logisch, der Spaß. Die blöde: Es erwischt einen oft, wenn man eigentlich ernst bleiben soll. Mal ist ein schussliger Lehrer der Auslöser, mal der Gedanke an das Internetvideo, in dem ein verfressener Hase einem Baby den Keks klaut. Der Kopf weiß: nicht lachen! Aber der Körper kapiert es nicht. Je mehr man das Lachen unterdrückt, desto mehr spannt er sich an, Muskel für Muskel, vom Gesicht bis zum Bauch. Mehr als hundert Muskeln sind es am Ende, und die brauchen zum Anspannen Sauerstoff, viel Sauerstoff. Den müssen Lunge und Herz jetzt ranschaffen. Also atmet man schneller, das Herz klopft und klopft, in einem drinnen wackelt und hüpft es plötzlich wie in einem Topf, in dem zu viel Popcornmais steckt. Schon schießt der erste Lacher raus. Und dann noch einer und noch einer. Lacht eine Freundin mit oder der große Bruder, war’s das erst recht. Lachen geht zusammen eben noch besser als allein. Tief einatmen und ausatmen hilft, sagen die einen und die anderen, man solle sich so fest ins Bein kneifen, dass es wehtut. Oder an was Trauriges denken. Dabei hilft bei einem richtigen Lachanfall nur eins: Weiterlachen, bis man fertig ist und sich von allein wieder beruhigt, selbst wenn das am Ende zwei Wochen blöden Mülldienst bedeutet. Auf dem Weg zu den Mülltonnen kann man zusammen lachen, und zwar so viel, wie man will. ››› Marija Latkovic, Süddeutsche Zeitung Familie So wird es noch kitzliger: Zacken ein bisschen aufbiegen. Kitzelattacke! Geht allerdings nur bei jemand anderem, sich selbst kann man nicht kitzeln. Für das kitzelige Gefühl muss die Berührung überraschend kommen. Alnatura Magazin Mai 2019 47

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura