Aufrufe
vor 6 Jahren

Alnatura Magazin - Mai 2017

  • Text
  • Mitmachaktion
  • Kunstkochen
  • Alnatura
  • Magazin
  • Natur
  • Tofu
  • Vegan
  • Menschen
  • Wasser
  • Produkte
  • Naturkosmetik
  • Lavera
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.

NATURKOSMETIK Vom Wert

NATURKOSMETIK Vom Wert echter Naturkosmetik Den Kleiderschrank können wir immer wieder mal ausmisten, nicht aber unsere Haut wechseln. Da liegt es auf der Hand, Kosmetikprodukte mit Bedacht auszuwählen. Wer zu geprüfter Naturkosmetik greift, tut sowohl der eigenen Haut als auch der Umwelt etwas Gutes. Die Hauptrolle spielen Kompositionen aus natürlichen Inhaltstoffen, die im Einklang mit der Natur angebaut und schonend verarbeitet werden. Dabei erfüllen Pflegeerzeugnisse und auch dekorative Kosmetik ebenso gut ihre Aufgaben wie konventionelle Produkte. Naturkosmetik will Impulse geben – für eine gesunde, vitale Haut und dazu, die innere Schönheit eines jeden zum Vorschein zu bringen. Sie nutzt dafür die natürlichen Kräfte von Pflanzen, vor allem von pflegenden Ölen, achtsam gewonnenen Pflanzenauszügen und schützenden Wachsen. Bei Ersteren reicht die Auswahl zum Beispiel von Mandel- oder Olivenöl bis zu Argan- oder Wildrosenöl. Auch geschmeidige Pflanzenbutter aus Kakao-, Shea- oder anderen Früchten gehört in diese Gruppe. Und wenn die Produkte zart duften, dann sorgen dafür ätherische Öle oder Blütenwässer. Dass diese anders als synthetisch hergestellte zugleich erstaunlich tief die Gefühlswelt berühren können, beweisen unter anderem belebendes Citrus- oder beruhigendes Lavendelöl. Doch auch Naturkosmetik kommt nicht nur mit reinen Naturstoffen aus. So braucht es in Cremes oder Lotionen einen emulgierenden Zusatz, um Fett- und Wasserphase zu binden. Statt mit sonst üblichen Polyethylenglykolen (PEG) und Co. setzen Naturkosmetikhersteller jedoch pflanzliches Lezithin oder mit Zucker veresterte pflanzliche Fettsäuren ein. Nennen lassen sich in diesem Zusammenhang zudem Tenside, die durch ihren Schaum die Wirkung von Reinigungsprodukten verstärken. Hier gehörten die Hersteller zu den Vorreitern beim Einsatz von milden abbaubaren Kokos- und Zuckertensiden oder innovativen Aminosäurederivaten. Bei Produkten mit dem Siegel eines Naturkosmetikstandards wie NATRUE, COSMOS oder BDIH) sind außerdem Parabene zur Konservierung, haarglättende Silikone und synthetische Lichtschutzfilter definitiv verboten, genauso wie Gentechnik, Bestrahlung und umweltgefährdende Mikroplastik. Gut zu wissen: Durch das Tabu für Mineralölprodukte bei den Inhaltsstoffen besteht kein Risiko von möglicherweise krebserregenden Begleitprodukten wie MOAH oder MOSH (beides Mineralöl-Kohlenwasserstoff- Verbindungen). BP 30 Alnatura Magazin 05.2017

HERSTELLER-EMPFEHLUNG* Mindestens haltbar bis … Naturkosmetikfirmen setzen für die Haltbarkeit ihrer Produkte auf die Kombination von absoluter Hygiene bei der Herstellung und natürlich konservierenden Wirksystemen. Beispielsweise Vitamin E, Alkohol oder bestimmte ätherische Öle. Falls erforderlich sind zudem einige wenige naturidentische Stoffe erlaubt. Einmal geöffnet, ist Naturkosmetik daher nicht zu lange haltbar. Als mögliche Vorsorgemaßnahmen im eigenen Bad bieten sich an: Behältnisse immer gut verschließen, sie vor direkter Sonne und Wärme schützen und bei der Anwendung saubere Spatel, Pinsel oder Schwämmchen benutzen. Sozialer Mehrwert Viele pflanzliche Rohstoffe wachsen in ärmeren Ländern, in denen es nicht selten zu Ausbeutung kommt. Einige Naturkosmetikhersteller, unter anderem Dr. Hauschka, i+m, Primavera oder Weleda, haben daher auf der ganzen Welt Anbauprojekte ins Leben gerufen oder unterstützen diese durch dauerhafte faire Partnerschaften. Fast immer handelt es sich um ökologischen Anbau. Ein paar Beispiele? Arganöl aus Marokko, Avocadoöl aus Kenia, Sheabutter aus Burkina Faso, Granatapfelkernöl aus der Türkei, Rosen aus Äthiopien, Lemongrasöl aus Bhutan, Arnika aus Rumänien, Mangobutter aus Indien … Naturkosmetik – sicher mit Siegel Bio-Fachhandels- und Naturkosmetikgeschäfte bieten ausschließlich geprüfte Naturkosmetika an. Das ist auch an einem der etablierten Siegel zu erkennen. Zu den wichtigsten zählen hierzulande: BDIH, NATRUE und Ecocert. Dazu kommt rund ein Dutzend andere, inklusive auch international gültige Siegel (siehe unter n-bnn.de, Sortimentsrichtlinien). Mit dem COSMOS-Dachverband ist jetzt nicht nur eine Harmonisierung der erfolgreichen Standards gelungen, sondern es wurden zugleich die Umweltanforderungen noch erhöht. Zu erkennen am Schriftzug COSMOS natural und COSMOS organic direkt unter dem jeweiligen Label. Jeden Tag ist die Haut schädlichen Umwelteinflüssen wie Feinstaub und Abgasen ausgesetzt. Morgens als erster Schritt vor jeder Pflege aufgetragen, schützt und sorgt das Hydro Effect Serum für ein frisches, strahlendes Hautbild – den ganzen Tag natürlich schön. LAVERA HYDRO EFFECT SERUM** vegan • versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit • »Anti-Pollution Komplex« aus natürlichen Anti-Oxidantien und Bio-Alge schützt die Haut vor negativen Umwelteinflüssen und wirkt freien Radikalen entgegen • hochkonzentrierte, aber leichte Textur • zieht schnell ein • mit natürlicher Hyaluronsäure und Bio-Aloe Vera • Anwendung: morgens auf die gereinigte Haut auftragen und sanft einmassieren 30 ml 9,95 € (100 ml = 33,17 €) Alnatura Magazin 05.2017 31 * Bei Produkten, die als »Hersteller-Empfehlung« gekennzeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen. Diese Produkte erhalten Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. / ** Nicht in allen Filialen erhältlich.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura