ZU BESUCH BEI KRUUTBei Kruut findet man auchleckere kreative Rezeptemit Wildkräutern,zum Beispiel auf der Websiteoder auf dem Instagram-Account.»Wildkräuter sind Nahrung und Lebensraum für Insektenund Vögel. Eine Monokultur wie beispielsweise ein Maisfeldist hingegen nahezu tot. Wir können die Biodiversitätstärken und die Böden verbessern, indem wir mehr Wildkräuterauf die Wiesen bringen. Dafür braucht man mehrNachfrage, und die generieren wir über den Anbau undVertrieb.« Kruut hat keine eigenen Felder, sondern arbeitetmit zertifizierten Wildsammlern und Bio-Höfen zusammen.Es gibt beispielsweise Shots mit Heckenobst wieSanddorn, Schlehe oder Aronia, das von Partnern in Brandenburggesammelt wird. Es ist genau vorgeschrieben,wo und wie viel wild gesammelt werden darf. Den Begriff»heimisch« dehnt Kruut auf Europa aus, um eine gewisseVielfalt abzubilden. Salbei beispielsweise ist eher in Italienals in Deutschland heimisch. »Manchmal sieht man ihnhier wild wachsen; das ist oft ein Indiz dafür, dass an dieserStelle früher mal ein Hof, ein Garten oder auch einKloster war«, so Thorben Stieler.Das Kruut-GründerteamThorben Stieler undAnnika Krause ziehtes immer hinaus indie Natur. Den Bezugzu Pflanzen haben sieseit ihrer Kindheit.Kümmerten sich um Zulassungen, Prüfungen, Designs,Etiketten. »Das Schöne daran, die Fertigung nicht abzugeben,ist, dass man den Bezug zu den Rohstoffenhat. Den Kräutern, dem Honig, dem Apfelessig. Woraufes ankommt bei den Mischungen«, schwärmt er. DasTeam wuchs Stück für Stück; aktuell sind es in Berlin20 Mitarbeitende.2020 waren Kruut-Produkte bereits in den AlnaturaMärkten erhältlich. Thorben strahlt: »Alnatura habenwir als ganz tolles, junges und professionelles Teamkennengelernt, mit dem seit fast fünf Jahren eine sehrangenehme Zusammenarbeit besteht. Wir sind sehrdankbar für die Begleitung auf unserer Reise und dassAlnatura das Potenzial unserer Produkte und unseresTeams früh erkannt und an uns geglaubt hat.« Er weißzu schätzen, dass die Kruut-Produkte bei Alnaturain einem gut sortierten Umfeld stehen und im Marktgut beraten wird.Altes Kräuterwissen bewahrenKruut produziert Lebensmittel, betreibt aber auch Aufklärungsarbeitund möchte die Faszination für Wildkräutervermitteln. Das Team bietet regelmäßig Workshopsund deutschlandweit Kräuterwanderungen an und diebeiden Gründer haben auch einen Spiegel-Bestsellergeschrieben: »Kruut – Wildpflanzen im Alltag«, erschienenim Kosmos-Verlag.Wildkräuter für den urbanen AlltagEr erläutert weiter, warum sie so von den Kräuternfasziniert sind. »Wildkräuter werden seit Jahrtausendenverwendet, für Medizin, Nahrung, Bräuche und Rituale,zum Beispiel Räuchern oder Aromatherapie. Seit circa70 Jahren gerät alles in Vergessenheit, hoch verarbeiteteindustrielle Mittel versuchen zu imitieren.« Im Gegen satz zu sogenannten Superfoods müssen die heimischenKräuter keine weiten Wege zurücklegen. Wildkräuterenthalten sekundäre Pflanzenstoffe, Bitterstoffe, Polyphenoleund Mineralien. Und sie können auchschmecken!Kruuts Mission ist es, neuen Wind ins alte Kräuterwissenzu bringen, Wildkräuter wieder salonfähigzu machen durch neue Verpackungen und schönesDesign, um eine junge, urbane Zielgruppe zu erreichen.In Berlin hat Kruut einen Space für Events, Workshopsoder Pop-ups – im April beispielsweise gab es eine Kooperationmit dem grünen Fashionlabel The Slow Label.Neben der eigenen Produktionsstätte gibt es mittlerweileauch Herstellungspartner. Die Produkte werdenaber noch genauso hergestellt wie zu Anfang: als hätteman sie selbst für die Hausapotheke gemacht, ohneKonservierungs- oder Zusatzstoffe.Künftig wird es weitere Oxymel-Sorten zu weiterenThemen geben, zudem soll 2026 ein neues Koch- undHeilkundebuch erscheinen. Der Gründer verabschiedetuns mit dem Tipp: »Einfach mal rausgehen und selbstsammeln. Das macht Spaß und bereichert den Speiseplan.Da ist nichts Esoterisches dran und man muss auch keinÖko sein! So verbindet man sich wieder mit sich selbstund der Natur.« mgk44 Alnatura Magazin Juni 2025
AUS UNSEREM SORTIMENT*Snack und wegFairfoodFreiburger Bio-Nussmix,geröstet und gewürztvegan125 g Dauerpreis¹ 4,99 €(1 kg = 39,92 €)El OrigenBio-Kochbananen-Chipsmit Meersalz vegan80 g Dauerpreis¹ 2,29 €(1 kg = 28,63 €)Für den kleinen Hunger zwischendurchfinden Sie in Ihrem Alnatura Markteine große Auswahl an aromatischen Chips,Keksen und Riegeln. Natürlich allesin Bio-Qualität.El OrigenBio-Maniok-Chips mit Meersalz vegan60 g Dauerpreis¹ 2,29 €(1 kg = 38,17 €)Made GoodBio-Granola-Riegel»Birthday Cake Flavour«120 g Dauerpreis¹ 3,19 €(1 kg = 26,58 €)Made GoodBio-Granola-Riegelmit Schokoladenstückchen144 g Dauerpreis¹ 3,19 €(1 kg = 22,15 €)MogliBio-Kakao-Keksemit Dinkel und Butter,Demeter-zertifiziert**125 g Dauerpreis¹ 2,39 €(1 kg = 19,12 €)* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.** Nicht in allen Märkten erhältlich.1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht. Alnatura Magazin Juni 2025 45
Laden...
Laden...