ZU BESUCH BEI KRUUTWildkräutersalonfähig machenKruut stellt Auszüge, Tinkturen, Shots und vieles mehr aus heimischenWildkräutern wie Brennnessel oder Giersch her. Ein besonderes Anliegenist es dem Berliner Start-up, altes Wissen zu bewahren, wie mandie Pflanzen bereichernd einsetzen kann. Wir haben mit Thorben Stielergesprochen, einem der beiden Gründer.Thorben Stieler und Annika Krause, die beiden Gründervon Kruut, wuchsen auf dem Land im Harz auf.Annika besuchte ihre Großeltern oft auf einemkleinen landwirtschaftlichen Hof, Thorbens Großvater istGärtnermeister und besitzt einen Garten voller Heilpflanzenund einen Keller voller Tinkturen. »Wenn wir uns das Knieaufgeschürft oder andere kleine Probleme hatten, gingenwir als Erstes zu Opa und fragten nach einer Tinktur. Er holtedann etwas Passendes aus dem Keller. Anschließend gabes einen Tee. Die Kräuter hingen von der Decke«, erinnertsich Thorben Stieler im Gespräch. Bei Annika Krause wares ähnlich: Sie lernte auf dem Hof das Wirtschaften mit denJahreszeiten kennen; man nutzte die Verwendungsmöglichkeitender Brennnessel, legte Gänseblümchen aufs Brot.Zum Studium zogen beide nach Berlin und fanden dortauch ihre ersten Jobs. Thorben in der Beratung, Annikain der Forschung. Doch irgendetwas fehlte: »Wir bemerkten,dass wir immer wieder aufs Land fuhren. Uns nach derNatur und ehrlichen Rezepturen sehnten. Wir waren auchoft bei meinem Großvater, der uns zeigte, wie man Oxymelherstellt«, erinnert sich Thorben. Oxymel ist ein hochkonzentrierterKräuterauszug, für den Wildkräuter über mehrereWochen in Honig und Apfelessig extrahiert werden. Dabeiwerden die Pflanzenzellen aufgebrochen und die Inhaltsstoffegehen in die Honig-Essig-Mischung über. Man mischteinen Esslöffel des Extrakts mit einem Glas Wasser undtrinkt es.Von der eigenen Küche in die LädenThorben und Annika stellten das Oxymel zunächst in dereigenen Küche für sich selbst her. Dann wurden der Freundeskreisund die Familie darauf aufmerksam. »Alle fandenes so wahnsinnig gut!« Die beiden wurden immer professioneller,und Annika machte eine Ausbildung zur Pflanzenheilkundlerin.»Wir kamen gar nicht mehr hinterher, Freundeskreisund Familie zu beliefern, und erkannten das Potenzial«,erzählt Thorben. »Ende 2018 haben wir unsere Jobs gekündigtund im Januar 2019 Kruut gegründet! Im Juni daraufging unser Onlineshop live.« Parallel bauten sie eine großeProduktion in Berlin auf, zusammen mit einer Behindertenwerkstatt.Sie kauften große Edelstahlfässer, Filteranlagen,Abfüllmaschinen.»Wir möchten mitVorurteilen aufräumen:Kräuter können nämlichlecker und bunt seinund Spaß machen.Sie sind eine spannendeErgänzung zu denüblichen Lebensmitteln.«Thorben Stieler,Mitgründer der Kruut GmbHÜberKruutGründung: 2019 in Berlin von Annika Krauseund Thorben StielerMission: das uralte Wissen über Wildkräuterin den modernen Alltag holen.Produkte: Oxymel, Wildpflanzenpulver, Shots,Tinkturen, Räucherbündel und mehrEvents: Kräuterwanderungen deutschlandweit,.Sommer-Retreats, Kooperationen/Pop-ups,Workshops (DIY, Botanik, Frauenheilkunde etc.)Mehr Infos unter kruut.de42 Alnatura Magazin Juni 2025
Das im Immun-Shot enthalteneVitamin C trägt zur normalenFunktion des Immunsystems bei.Das hochkonzentrierte Elixieraus Kräutern gemischtmit Sanddornsaft enthältzehn Portionen.Das Rohkostpulver »HeimischeSuperfoods« enthält Brennnessel,Löwenzahn und Giersch.Ein Genuss als Herbal Lattegegen das Nachmittagstief. Reichan Kalzium, Eisen und Kalium.Schafgarbe kann man alsTee, in Smoothies oder alsTinktur einnehmen. Auchin Salaten, Suppen oderGemüsegerichten findetsie Verwendung.Das Kraft-Oxymel ist ein Auszugaus Giersch, Löwenzahn,Brennnessel und Rotklee inDemeter-Apfelessig und Honig.Einen Esslöffel auf 150 MilliliterWasser geben und genießen.Alnatura Magazin Juni 2025 43
Laden...
Laden...