ALNATURA ENTDECKENJeder Saft ein DirektsaftGanz gleich, ob fruchtigaromatischerObstsaftoder delikater Gemüsesaft:Alnatura Säfte werden ausbesten Rohstoffen gewonnen,sind Direktsäfte und überwiegendvegan*. Das sorgtfür vollen Geschmack undmacht auch einen Klassikerwie Apfelsaft zumbesonderen Genuss.70 %nachwachsendenRohstoffenAusüberbesteht der Verbundkartonund kann prima recycelt werden.Spannendes dazu auf Seite 30.etwa1,4 kgÄpfelstecken in einem Liter Alnatura Apfelsaft.Sie stammen zu hundert Prozent ausDeutschland. Gepresst werden die Äpfelkomplett mit Schale, Kerngehäuse und Co.Aus100 %DirektsaftFür Alnatura ist Saft aus Konzentrattabu, hier gilt: Jeder Saft ist einDirektsaft, ganz egal ob aus Äpfeln,Orangen, Limetten oder Karotten.Gib mir fünfVon den berühmten »Fünf am Tag«kann eine Portion Obst oder Gemüselaut Deutscher Gesellschaft fürErnährung gelegentlich durch ein GlasSaft ersetzt werden.Nicht alle Rohstoffe für unsere Säftekommen aus Europa, so zum Beispieldie Mangos. Auch bei fernen Herkünftenkönnen Sie sicher sein: Wir haltenSozialstandards ein – bestätigt durch dieWe-Care-Zertifizierung für ganzheitlichnachhaltiges Handeln entlang derLieferkette.26 Alnatura Magazin Juni 2025* Ausnahme: Birnensaft
Ob aus Obst oder Gemüse: Bei Saft gibt esgrundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeitender Herstellung – man unterscheidetzwischen Direktsaft und Saft aus Konzentrat. Dieersten Arbeitsschritte sind bei beiden zunächst identisch:Die sorgfältig ausgewählten Rohstoffe werdengereinigt, ausgepresst und der so gewonnene Saftkurzzeitig und schonend bei 80 bis 85 Grad Celsiuserhitzt (pasteurisiert). Durch die dabei entstehendenTemperaturen werden Enzyme, die zu einem vorzeitigenVerderb führen könnten, zerstört – der Saftwird haltbar. Auch grobe Trübstoffe werden entfernt.Ein Direktsaft wird nun bereits an dieser Stelleabgefüllt – meist in große Tanks und später in Flaschenoder andere Verpackungen. Für ein Konzentrathingegen wird der Saft erhitzt und eingedickt,das heißt konzentriert. Dieses Konzentrat wird zueinem späteren Zeitpunkt mit Wasser rückverdünntund noch mit fruchteigenen Aromen versetzt.Die EU-Bio-Verordnung erlaubt prinzipiell beideSaftarten, Anbauverbände wie Demeter oder Biolandhingegen untersagen die Saftkonzentration undanschließende Rückverdünnung bei der Saftherstellung,sie setzen auf den weniger stark ver ar beiteten Direktsaft. Auch unter Alnatura bietenwir ausschließlich hochwertige Direktsäfte an.So viel Frucht steckt drinIm Handel gibt es verschiedene Arten von Getränkenaus oder mit Frucht – wobei nicht immer ausschließlichSaft in der Flasche steckt. Ein Überblick: Saft –ob Direktsaft oder aus Konzentrat – enthält immerhundert Prozent Frucht oder Gemüse. Zum Vergleich:Fruchtnektare enthalten je nach Sorte mindestens25 bis 50 Prozent Fruchtsaft oder -mark; der Restist Zucker oder Honig sowie Wasser. Fruchtsaftgetränkeenthalten in der Regel noch weniger Frucht,abhängig von der Fruchtart sind Mindest-Fruchtgehaltevon 6 bis 30 Prozent vorgeschrieben – der Restsind auch hier Wasser, Zucker, Honig oder Ähnliches.Welche Bezeichnung die richtige ist, regelt eineVerordnung, und um welche Saftart es sich handelt,ist schließlich auf dem Etikett nachzulesen. Für unsbei Alnatura gilt sowieso: Jeder Saft ist ein Direktsaft,ganz egal ob aus Orange, Limette oder Karotte.Lediglich unser Pflaumentrunk und unsere SchwarzeJohannisbeere sind Nektare – sie wären unverdünntzu sauer, um ein Trinkgenuss zu sein.Direktsaftmal andersFeldfrische Säfte: Kaum geerntet, schon inder Flasche, das heißt, feldfrische Säfte werdenzeitnah nach der Ernte verarbeitet und abgefüllt.Daher gibt es sie nur, solange der Vorrat reicht.Die feldfrischen Säfte sind mild im Geschmackund besonders aromatisch.Milchsauer vergoren: Hier setzt man den SäftenMilchsäurebakterien zu. Milchsauer vergoreneSäfte schmecken säuerlich-frisch – und so viel besser,als die Bezeichnung vielleicht klingt.Probieren Sie Alnatura Karottensaftdoch einmal in der milchsauervergorenen und der feldfrischenVariante und küren Ihren persönlichenFavoriten.Alnatura Magazin Juni 202527
Laden...
Laden...