Aufrufe
vor 8 Monaten

Alnatura Magazin Juni 2024

  • Text
  • Smashed potato salat
  • Hanf pesto
  • Gruene linsen hummus
  • Currysauce
  • Linsen fritters
  • Reisnudelsalat
  • Teriyaki lachs
  • Schwarzer reis garnelen gurken
  • Mie nudeln tofu erdnuss sauce
  • Weidemilch
  • Markttage
  • Jubilaeumspunkte
  • Asia
  • Volldrink
Asia-Spezial: Genussvoll asiatisch // Alnatura Einblicke: Die ganze Asia-Vielfalt entdecken // Weidemilch-Initiative: Rund 30 Produkte im Markt

ZU BESUCH BEI ARCHE

ZU BESUCH BEI ARCHE NATURPRODUKTE Mehr als hundert Jahre alt: In diesen Fässern reift zum Beispiel das Cedarwood-Tamari von Arche über zwei Sommer heran. Arche Bewahrer im Fortschritt Die Gründer der Arche Naturprodukte GmbH waren inspiriert von der traditionellen asiatischen Ernährungsweise und jahrhundertealten Rezepturen. Auch nach knapp 40 Jahren steht Arche noch dafür, sorgsames Handwerk und die zeitaufwendige und werterhaltende Verarbeitung von Lebensmitteln zu bewahren. Legen Sie Wert auf handwerklich hergestellte, authentische Produkte von traditionell arbeitenden Manufakturen? Dann sind Sie in Ihrem Alnatura Markt richtig. 54 Alnatura Magazin Juni 2024

ZU BESUCH BEI ARCHE NATURPRODUKTE A ls Arche in den frühen 1980er-Jahren als kleiner Makrobiotik-Laden in Ravensburg gegründet wurde, da stand bereits der Gedanke des Bewahrens im Raum«, so Stefan Schmidt, der heutige Verantwortungseigentümer und Geschäftsführer der Arche Naturprodukte GmbH in Hilden in Nordrhein-Westfalen. »Schon damals war den Gründern bewusst, dass die uralte japanische Tradition sorgsam handwerklich erzeugter Lebensmittel buchstäblich vom Aus - sterben bedroht war. Und so entstand in Ravensburg dieser kleine Laden, die ›Arche‹ – angelehnt an das biblische Motiv des Schiffes, mit dem Noah die Tiere vor einer gewaltigen Flut gerettet hat.« Diese Arche sah sich in einer ähnlichen Mission – nämlich das alte japanische Lebensmittel-Handwerk durch den Import seiner Produkte nach Europa zumindest zu unterstützen, wenn nicht sogar vor der wachsenden Konkurrenz der Massenhersteller zu »retten«. Denn Produkte wie natürlich fermentierte Sojasaucen oder Misos, die fermentierten Umeboshi-Aprikosen oder den ersten biologischen Matcha-Tee mit seinen vielen positiven Eigenschaften gab es bislang in Europa nicht zu kaufen. Und so entwickelte sich der kleine Laden bald zu einem Mekka des gesundheitsbewussten Einkaufs in Süddeutschland – und zu einer echten Marke, die wenig später im deutschen Bio-Fachhandel zu finden war. Und Arche wuchs, langsam, aber beständig, und erfüllte so immer mehr seine ursprüngliche Mission. An dieser Stelle kam auch der Arche-Handelspartner Alnatura ins Spiel, der schon seit Eröffnung des ersten Alnatura Super Natur Marktes Produkte von Arche in seinen Regalen führte. »Alnatura wurde zu Die traditionelle japanische Ernährungslehre empfahl unter anderem, einfache Speisen zu sich zu nehmen, auf ein Gleichgewicht (Yin/Yang) der zugeführten Mineralien zu achten, Reis und Vollkornprodukte zu bevorzugen, naturbelassene Lebensmittel und fermentierte Produkte in den Mittelpunkt zu stellen und auf tierische Zutaten zu verzichten. Auf diese Tradition gehen noch heute viele Produkte von Arche zurück. einem der wichtigsten Partner von Arche und ist es bis heute. Durch die vertrauensvolle und kreative Zusammenarbeit zwischen Alnatura und Arche ent stehen sogar bisweilen Produktideen, deren Erfolg ohne diese Zusammenarbeit gar nicht möglich wäre«, so Stefan Schmidt. »Dafür sind wir dankbar«, so sein Fazit. Verantwortungseigentum Was viele Verwenderinnen und Verwender des inzwischen stark gewachsenen Sortiments an Arche-Produkten noch gar nicht wissen: Arche verfolgt auch mit seiner Unternehmensverfassung konsequent den Weg des Bewahrens. Gemeint ist hier die Überzeugung, dass die inhaltlichen Werte und die strenge Qualitätsphilosophie der Arche- Produkte dauerhaft gesichert werden müssen und nie verwässert werden dürfen. Genau diese Gefahr droht ja, wenn ein Unternehmen durch einen Verkauf oder durch externe Kapitalgeber unter fremde Kontrolle gerät. »Gerade der Sinn eines positiv in die Gesellschaft hineinwirkenden Unternehmens und die Qualität seiner Produkte sind zu schützen, auch weil sie das Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes der Mitarbeitenden sind«, so der langjährige Geschäftsführer und heutige Eigner der Arche GmbH. »Genau deswegen habe ich Arche bei der Übernahme direkt in ›Verantwortungseigentum‹ überführt, also in eine stiftungsähnliche Konstruktion, bei der fremde Kapitalinteressen qua Satzung keine Einflussmöglichkeiten haben. Auch das verbindet uns mit Alnatura Gründer Götz Rehn, der sich für die Idee des Verantwortungseigentums aktiv einsetzt«, sagt Stefan Schmidt. Und so schließt er erkennbar zufrieden: »Wir sind im besten Wortsinn Bewahrer, nicht nur mit unseren traditionellen Produkten, sondern auch durch unsere Verfassung als Unternehmen in Verantwortungs eigentum. Wir bewahren und verteidigen unsere Werte. Aber wir entwickeln sie auch weiter und sind deshalb hochinnovativ. Wir wollen Fortschritt – aber auf einem festen Wertefundament.« mf Alnatura wurde schnell zu einem der wichtigsten Partner von Arche und ist es bis heute.« Stefan Schmidt, Geschäftsführer Arche Naturprodukte GmbH Arche-Produkte wie das Cedarwood-Tamari oder die Umeboshi-Würzsauce werden unverändert in japanischen Manufakturen nach traditionellen Verfahren fermentiert. Alnatura Magazin Juni 2024 55

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura