Aufrufe
vor 3 Jahren

Alnatura Magazin Juni 2020

  • Text
  • Vorurteile
  • Fleisch
  • Grillen
  • Marinaden
  • Grillzange
  • Schichtsalat
  • Pesto
  • Feta
  • Aioli
  • Faecherbaguette
  • Salat
  • Restekueche
  • Erdbeeren
  • Grillen
  • Babypflege
  • Naturdrogerie
  • Kostbar
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys

ALLE FÜRS KLIMA

ALLE FÜRS KLIMA Klimafreundlich grillen Alles dreht sich ums Klima, den Klimawandel, die Emission klimaschädlicher Gase. Woher Letztere kommen, wohin sie gehen, wer sie verursacht, wie man sie vermeidet. In dieser Serie widmen wir uns monatlich einem klimarelevanten Ernährungsthema. Diesmal geht es um das allseits beliebte Grillen. AW Umweltverträgliche Grillkohle Mehr als 250 000 Tonnen Holzkohle werden in Deutschland jährlich verbraucht. Ein Großteil ist Importware und kommt aus Polen, Nigeria, Paraguay und der Ukraine. Das Problem: Illegale Waldrodungen sind genauso wenig auszuschließen wie die massenhafte Verwendung tropischer und subtropischer Hölzer. Auch Polen importiert Tropenholz und in der Ukraine schrumpft einer der letzten europäischen Urwälder. Doch es gibt umweltfreundliche Alternativen, wie beispielsweise die Olio-Bric-Grillbriketts. Diese erhalten Sie – solange der Vorrat reicht – in fast allen Alnatura Märkten. Das Grillgut ist entscheidend Den größten Einfluss auf die Ökobilanz eines Grillabends hat das Grillgut – so das Ergebnis einer Studie vom TÜV Rheinland. Insbesondere Rindfleisch und Grillkäse führen die Liste der klimarelevanten Lebens mittel an. Überhaupt belasten tierische Produkte die Umwelt weit mehr als Gemüse. Daher die klare Empfehlung: eine Reduktion des eigenen Fleischkonsums. So gehören auf den klima freundlichen Grillrost immer auch vegane Alternativen, Kartoffeln und Gemüse. Letztere am besten in einer wiederverwendbaren Edelstahl- Grillschale; Einwegprodukte sollten tabu sein. Die handlichen Olio-Bric-Grillbriketts bestehen zu 85 Prozent aus Oliventrester (Kerne, Schalen und Co.), der Rest sind Wasser und Stärke. Bäume werden hierfür nicht gefällt. Nachhaltiger Grillanzünder Damit ein Feuer schnell brennt, sind Anzünder empfehlenswert. Die handelsüblichen weißen Blöcke sind erdölbasiert und mit allerlei chemischen Zusätzen versehen – das ist nicht nachhaltig und kann für Mensch und Tier sogar gesundheitsschädigend sein. Stattdessen empfehlen sich Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen. Feueranzünder von If You Care Diese umweltverträglichen Anzünder in Würfelform werden mit gentechnikfreiem Pflanzenöl und FSC-zertifiziertem Holz hergestellt. Sie eignen sich für Grill, Kamin und Lagerfeuer. Solange der Vorrat reicht, in allen Alnatura Märkten erhältlich. 16 Alnatura Magazin Juni 2020

Tipps für nachhaltiges Grillen • Überwiegend vegetarisch grillen. • Wenn Fleisch, dann Produkte aus Bio-Schwein oder -Hühnchen bevorzugen. • Grillkohle aus Abfallprodukten, heimischen Wäldern oder mit Naturland-Siegel kaufen. • Ökologische Grillanzünder verwenden. • Auf Einwegprodukte und Alufolie verzichten. HERSTELLER-EMPFEHLUNG* Alufolie lässt sich ersetzen Auch wenn Gemüse- oder Kartoffelpäckchen Höhepunkte auf den meisten Grillbüfetts sind – herkömmliche Alufolie sollte man aus dem Haushalt verbannen. Ihre Herstellung ist aufwendig und verbraucht wertvolle Ressourcen. Mit Gemüseblättern klappt es auch: Die Blätter von Rhabarber, Kohlrabi oder Mais mit Öl einpinseln, Grillgut einwickeln und mit Holzspießen verschließen. Halbierte, gefüllte Paprikaschoten oder Kartoffelhälften können eingeölt direkt auf den Grill gelegt werden. Wichtig: starke Hitze meiden. Ohne Einwegprodukte Entscheidet man sich spontan fürs Grillen – vielleicht sogar außer Haus –, so sind Einweggrill, -schale oder -geschirr praktisch. Nachhaltig sind sie aber nicht und Plastikeinweggeschirr beispielsweise ab dem nächsten Jahr verboten. Selbst bei Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen sollte klar sein, dass der kurzen Nutzungsdauer eine ressourcen- und energieintensive Herstellung gegenübersteht. Falls es aber doch mal benötigt wird, gibt es in den Alnatura Märkten beispielsweise Einweggeschirr aus Palmblättern. Vallée Verte Bio-Cheddar Mature oder Bio-Cheddar in Scheiben Diese Cheddarkäse-Produkte werden nach traditioneller Technik von einem Familienbetrieb in dritter Generation am Fuße der Mendip Hills in der Nähe von Cheddar, der namensgebenden Kleinstadt in der englischen Grafschaft Somerset, hergestellt. Der Käse ist vielseitig in der Küche verwendbar: als Zutat in Suppen, auf Burgern, zu Fleischgerichten, auf Pizza und Pasta oder einfach pur zu Brot oder Kräckern, Mixed Pickles und Salat. Aufgrund seiner guten Schmelzeigenschaften ist Cheddar auch ideal zum Überbacken und Schmelzen. Cheddar Mature 175 g 3,79 € (100 g = 2,17 €) Cheddar in Scheiben 160 g 2,99 € (100 g = 1,87 €) * Bei dieser Produktvorstellung handelt es sich um eine Anzeige. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura