HERSTELLER-INTERVIEW Limo wie aus Omas Küche Zehn Jahre now-Limonade – für uns Anlass, mit Johannes Ehrnsperger, dem neuen Chef der Neumarkter Lammsbräu, zu sprechen. Über Zuckerrüben und Großmütter, über die Gemeinsamkeiten von Limonaden und Bier und wie er das Bio-Pionierunternehmen führen möchte. Redaktion: Herr Ehrnsperger, Sie führen seit Kurzem die Neumarkter Lammsbräu in siebter Generation. Wie gehen Sie mit dieser Verantwortung um? Johannes Ehrnsperger: »Wenn unsere Beschäftigten seit rund 40 Jahren unser großes Ziel unterstützen, ein kompromisslos nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, wenn sich unsere bäuerlichen Partnerbetriebe genauso lange um den Anbau von Bio- Rohstoffen kümmern und wenn ich jetzt eine Brauerei übernehme, die in ökologischer und sozialer Hinsicht als vorbildlich gilt, dann kann ich das nur mit tiefem Respekt tun. Ich empfinde angesichts dieser großen Aufgabe aber keine Last, sondern vor allem Freude. Denn ich bin von ganzem Herzen Brauer und habe Lust am Gestalten.« Was genau meinen Sie damit? »Ich habe von der Pike auf und mit Begeis terung gelernt, wie man gute Getränke macht. Wie sehr mir dieses Wissen um viele Details und die Leidenschaft bei meiner Aufgabe hilft, haben die ersten 18 Monate hier bei der Neumarkter Lammsbräu gezeigt. Ginge es mir nur um Zahlen, dann würde aus meiner Sicht etwas Essenzielles bei der Weiterentwicklung dieses Unternehmens fehlen, nämlich Herzblut.« Sie sprechen von Begeisterung und Herzblut. Welche Ziele haben Sie sich denn gesetzt? »Wir werden unseren Weg in aller Konsequenz weitergehen und wollen unseren Kundinnen und Kunden noch mehr zeigen, was wir können. Geschmacklich sind unsere Produkte bereits vielen Menschen vertraut. Was wir jedoch alles im Hintergrund tun, welche nachhaltigen Standards wir setzen, welche positiven Auswirkungen unser Handeln für den Klimaschutz und die regionale Entwicklung hat, wissen vergleichsweise wenige. In einem Satz: Wir wollen der glaubwürdigste und konsequenteste Bio-Getränkehersteller sein.« Welche Rolle spielt dabei now? »Eine große, denn unsere Bio-Limonaden sind sehr beliebt. Vor zehn Jahren haben wir now auf den Markt gebracht. Als eine echte, handwerklich hergestellte Bio-Limonade, so wie sie unsere Großmütter gemacht haben, also nur mit Wasser, Fruchtsäften und etwas Zucker. Nach diesem Prinzip mischen wir bis heute selbst. Nur was die Natur gibt, ist in unseren Limonaden enthalten.« Ähnlich hat Ihr Vater, Franz Ehrnsperger, vor 30 Jahren über das Bier gesprochen. »Ja, das ist interessant, denn wir erleben mit now eine vergleichbare Entwicklung wie damals mit den Bieren. Zum Beispiel bei der Zusammenarbeit mit den Bio- Höfen. Mein Vater hat in vielen Einzelgesprächen konventionelle Bäuerinnen und Bauern für den ökologischen Landbau gewinnen können und so unsere Ver sorgung mit Bio-Gerste und -Hopfen aus der Region sichergestellt. Für now brauchen wir jedoch kein Getreide, sondern Früchte und Zuckerrüben. So wie wir in den 1980ern eine regionale Erzeuger gemeinschaft für ökologische Braurohstoffe gegründet haben, haben wir inzwischen einen ähnlichen Zusammenschluss für Zuckerrüben anbau. Die derzeit 17 Bio-Betriebe versorgen uns jetzt schon mit 70 Prozent unseres Zuckerrübenbedarfs. Das Ziel sind selbstverständlich hundert Prozent, sonst wären wir nicht die Neumarkter Lammsbräu.« Exotische Zutaten wie Maracuja oder Granatapfel setzen dieser regionalen Versorgung Grenzen. »Solche Früchte wachsen nun mal nicht bei uns. Deshalb lassen wir die now- Zutaten, sie sind jetzt schon alle bio, zusätzlich von Naturland zertifizieren. Acht von elf unserer now-Hauptsorten tragen bereits das Naturland-Siegel. Wie hoch auch hier der Anteil werden soll, können Sie erahnen, oder?« Apropos Zutaten, was hat Wermut in einer Limonade verloren? (lacht) »Über die Zutaten Wermut und Thymian stolpern zunächst viele und sind dann angenehm überrascht, wenn sie unser now White Bitter probieren. Wir verwenden Extrakte des Wermutkrauts wegen seiner Bitterstoffe. Solche Limonaden mit Ecken und Kanten, dazu zähle ich auch Apfel-Rosmarin, gehören unbedingt zu unserer now-Familie. Dass now auch nach zehn Jahren immer noch viele Geschmacksmöglichkeiten bietet, beweisen gerade unsere Kundinnen und Kunden. Sie können online bei unserer Jubiläumsaktion »Misch Dein Ding« aus vielen Zutaten eine neue now-Rezeptur mischen. Demnächst schauen wir uns alle eingereichten Ideen an und die überzeugendste bringen wir im kommenden Jahr als saisonal erhältliche Fan-Edition.« VL Neumarkter Lammsbräu kurz gefasst Europas größte Bio-Brauerei, seit 1800 von der Familie Ehrnsperger geführt Sortiment 19 Bio-Biere, 11 Bio-Erfrischungs getränke, 4 Bio-Mineralwasser-Sorten Beschäftigte rund 130 24 Alnatura Magazin Juni 2019
»Wir wollen der glaubwürdigste und konsequenteste Bio-Getränkehersteller sein.« Johannes Ehrnsperger lammsbraeu.de lammsbraeu.de/now-bio-limo/ misch-dein-ding/ Alnatura Magazin Juni 2019 25
Laden...
Laden...
Laden...
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube