Aufrufe
vor 1 Woche

Alnatura Magazin Juli 2025

  • Text
  • Sommer
  • Tetris salat honig vinaigrette
  • Pesto rosso
  • Griechischer salat
  • Focaccia tomate oliven
  • Crispy chilioel
  • Oel
  • Essig
  • Schwarzkuemmel
  • Mehrweg
  • Melonen
  • Melonen bacon spiesse
  • Forelle melonensalsa
  • Wassermelonen carpaccio
  • Streusel aprikosentarte
  • Crema di meloncello
  • Polentakuchen mit orangen
Sommer auf dem Teller // Alnatura entdecken: Unser vielfältiges Öl- und Essigsortiment // Alnatura bewegt: Mehr Mehrweg

ALNATURA BEWEGTUnser

ALNATURA BEWEGTUnser Weg: Mehr MehrwegJoghurt, Milch oder auch Mineralwasser in der Mehrwegflasche – das kennen wir.Doch seit Neuestem finden Sie in Ihrem Alnatura Markt auch Öl und Wein in dieserVerpackungsvariante, die deutlich umweltschonender ist als das Einwegglas.Hier erklären wir, wie das System dahinter funktioniert und warum wir hoffen, dassdie Produkte bei Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, großen Anklang finden.Genau wie Wasserflaschen,Joghurtgläser und Co. könnendie neuen Mehrwegflaschenfür Öl und Weinam Pfandautomaten a b-gegeben werden.26 Alnatura Magazin Juli 2025

ALNATURA BEWEGTDie Herstellung von Glas ist sehr energieintensiv. Biszu 1600 Grad Celsius sind nötig, um es zu erzeugen;genauso viel, um es später auch wieder einzuschmelzenund zu recyceln. Entsprechend hoch ist der Erdöl-und Erdgasverbrauch einer Glashütte. Im Jahr 2021 lagdie Glaswirtschaft auf Platz vier der energieintensivstenIndustriebranchen Deutschlands. 1 Umso besser also, wennGlas mehrfach genutzt wird: Eine Mehrweg-Mineralwasserflaschekann beispielsweise bis zu 50-mal wieder befülltwerden. Das spart Ressourcen und CO 2 . Doch warum gibtes Mehrweg bisher fast nur für Saft, Wasser und Molkereiprodukte?Weil es hier etablierte Poolsysteme gibt, alsoSysteme, die von vielen genutzt werden können.So funktioniert Mehrweg; undwarum es nicht ein Glas für alles gibtDie »Perlenflasche« für Mineralwasser kam schon 1969auf den Markt und ist heute weit verbreitet. Hinter ihrsteht ein funktionierendes Mehrwegsystem, genauso wiebei Milchflasche und Joghurtglas: Der Kreislauf beginntbei der Abfüllung, weiter geht es über den Handel hin zumVerbraucher und über den Pfandautomaten wieder zurückzum Großhandel. Dieser bringt die Flaschen und Gläserzu einer Reinigungsanlage oder direkt zum Abfüller zurück,wo sie geprüft, gereinigt und neu befüllt werden.Doch diese Poolsysteme funktionieren nur für die vorgesehenenFlaschen sowie Gläser; und mitunter sind sieschon heute stark ausgelastet. Es ist also nicht ohne Weiteresmöglich, andere Lebensmittel in die Standardgläser abzufüllen.Und auch die Verbraucherinnen und Verbrauchertun sich schwer damit, Kichererbsen in Joghurtgläsern oderKaffeebohnen in Milchflaschen zu kaufen. Hier sprechenwir aus eigener Erfahrung, denn Produkte dieser Artmussten wir aufgrund mangelnder Nachfrage bereits desÖfteren wieder aus dem Sortiment nehmen. Um so hoffnungsfroherschauen wir auf die jüngsten Entwicklungenam Mehrweg-Horizont.Neu: Öle in der MehrwegflascheDas Berliner Start-up Dotch möchte Mehrweg für Öl, Essigoder Saucen zum Standard machen. Gemeinsam mit derÖlmühle Moog wurde eine Flasche entwickelt, die einenpassenden Ausgießer hat und sich gut reinigen lässt. Apropos:Die Reinigung erfolgt bei etwa 85 Grad Celsius, weitentfernt also von den 1 600 Grad Celsius, die es für dieGlasschmelze beim Einweg-Recycling bräuchte. Die Flaschenkönnen stattdessen unkompliziert am Pfandautomatenzurückgegeben werden. Und hier greift das Dotch-System wieder, indem es sich um die Leergutlogistikund Reinigung der Flaschen kümmert. So könnenauch kleinere Betriebe auf Mehrwegumstellen, ohne in kostspielige Reinigungstechnikzu investieren.Passend: Dotch steht für »do thechange«. awmit Ausgießer für tropfenfreies Dosieren.mit Deckel am Pfandautomaten zurückgebenbis zu 50-mal wiederverwendbarWeinflaschen zum ZurückgebenAuch die Weinbranche hat sich auf den Weg gemacht, ein Mehrwegsystemzu etablieren. Immerhin werden hierzulande jährlich pro Kopf etwa 22 Liter Weingetrunken – und zwar überwiegend aus Einwegflaschen. Anfang 2023 hat sichdie Wein-Mehrweg eG gegründet: ein Poolsystem für Wein in der Mehrwegflasche,das allen offensteht. Mit dabei ist unser langjähriger Partner Peter Riegel – imAlnatura Markt finden Sie zwei spanische Weine in den markanten 0,75-Liter-Flaschen, die Weingenuss und eine zukunftsweisende Verpackung vereinen.Ihr treffender Name: PFANDtástico.PFANDtástico Blanco 0,75 lEin spanischer Weißwein mit blumigemDuft, frischer Apfel- und Zitrusnoteund feiner Würze sowie mit Aromenvon Bittermandeln.PFANDtástico Tinto 0,75 lEin spanischer Rotwein mit kräftigroter und dunkler Frucht sowieeinem Hauch von Zartbitterschoko -lade; milde Tanninstruktur.1 https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_N017_42_61.htmlAlnatura Magazin Juli 202527

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura