Aufrufe
vor 1 Woche

Alnatura Magazin Juli 2025

  • Text
  • Sommer
  • Tetris salat honig vinaigrette
  • Pesto rosso
  • Griechischer salat
  • Focaccia tomate oliven
  • Crispy chilioel
  • Oel
  • Essig
  • Schwarzkuemmel
  • Mehrweg
  • Melonen
  • Melonen bacon spiesse
  • Forelle melonensalsa
  • Wassermelonen carpaccio
  • Streusel aprikosentarte
  • Crema di meloncello
  • Polentakuchen mit orangen
Sommer auf dem Teller // Alnatura entdecken: Unser vielfältiges Öl- und Essigsortiment // Alnatura bewegt: Mehr Mehrweg

Spezial:Öl &

Spezial:Öl & EssigALNATURA ENTDECKENSo sieht Vielfalt ausHand aufs Herz: Wie viele verschiedene Ölsortenstehen in Ihrer Küche? Eines für alles? Das wäre schade. Fünf verschiedene?Dann sollten Sie auf die richtige Lagerung achten. Wir stellen Ihnenhier unsere Alnatura Ölvielfalt und deren Besonderheiten vor. awDie HitzebeständigenGemüse im Wok scharf anbraten, ein Steak brutzeln odergar Pommes frittieren? Für solch hohe Temperaturen sollten Siezum Alnatura Brat- und Backöl greifen, welches aus raffiniertemSonnenblumenöl besteht und sogar zum Frittieren geeignet ist.Etwas weniger heiß darf es für das Brat-Olivenöl werden,ein Mix aus raffiniertem und nativem Olivenöl. Es ist perfektzum Braten, Backen, Grillen, nicht aber für die Fritteuse.Der Dritte im Bunde der Hocherhitzbaren ist Kokosöl.Egal ob in der nativen oder neutralen Variante – Kokosöl istideal für asiatische Gerichte, Desserts oder Backwaren.Fein-exotischeKokosnoteNativ versus raffiniertNative Öle werden ausschließlich durch mechanischeVerfahren schonend hergestellt. So bleiben der typischeGeschmack und die Fettsäuren-Zusammensetzungweitgehend erhalten. Anders bei der Raffination – einaufwendiger Prozess, dessen Ergebnis ein tendenziell klares,geschmacksneutrales, aber auch hocherhitzbares Öl ist.Nativ: für Salate, Dips und Co.Native Öle werden nur durch mechanische Verfahrenwie Kaltpressung oder Kaltextraktion gewonnen;eine Wärmebehandlung ist tabu. So bleibt ein Großteilder natürlichen Aromen erhalten. Das kann man schmecken.Aber: Native Öle dürfen nicht stark erhitzt werden,sondern sind fürs aromatische Salatdressing oder Dipsgeeignet, so wie beispielsweise das Sonnenblumenöl.Mit Raps- und Sesamöl kann man darüber hinausauch dünsten und kochen.18 Alnatura Magazin Juli 2025

ALNATURA ENTDECKENEtwa drei KilogrammOliven stecken ineinem halben Liter Öl.Eine gute Erntemacht es möglich:Wir können unsereOlivenöl-Preise senken.TitelErste GüteklasseNativ extra – das ist die höchste Güteklasse, die es für einOlivenöl gibt. Hier wird schonend und ausschließlich mitmechanischen Verfahren extrahiert. Hinzu kommt, dasssolch erstklassige Öle nur einen sehr niedrigen Anteil anunerwünschten freien Fettsäuren haben dürfen. EntdeckenSie die spannende Geschmacksvielfalt der drei AlnaturaOlivenöle nativ extra, die von grün bis hin zu fruchtig gehenkann – ganz gleich ob im Salat oder zum Kochen, Dünstenund schonenden Braten.Reich an Omega -FettsäurenLeinöl ist reich an mehrfach ungesättigtenOmega-3-Fettsäuren, allen voran derlebensnotwendigen Alpha-Linolensäure.Der Geschmack unseres nativen Alnatura Leinölsist charismatisch: kräftig, nussig, mit leichtbitterer Note. Wer die bittere Note scheut, solltezum Milden Leinöl greifen. Beide aber solltennicht erhitzt werden. An warme Speisen wiePellkartoffeln beispielsweise gehört Leinöl erst,wenn diese bereits gekocht sind.Für alle Öle gilt:Vor Licht und Wärmegeschützt aufbewahren undbestenfalls innerhalb wenigerWochen verbrauchen.Bei Lagerung im Kühlschrankkann Olivenöl fest werden.Durch Filtrationbesonders mildim GeschmackAlnatura Magazin Juli 202519

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura