Aufrufe
vor 1 Woche

Alnatura Magazin Juli 2025

  • Text
  • Sommer
  • Tetris salat honig vinaigrette
  • Pesto rosso
  • Griechischer salat
  • Focaccia tomate oliven
  • Crispy chilioel
  • Oel
  • Essig
  • Schwarzkuemmel
  • Mehrweg
  • Melonen
  • Melonen bacon spiesse
  • Forelle melonensalsa
  • Wassermelonen carpaccio
  • Streusel aprikosentarte
  • Crema di meloncello
  • Polentakuchen mit orangen
Sommer auf dem Teller // Alnatura entdecken: Unser vielfältiges Öl- und Essigsortiment // Alnatura bewegt: Mehr Mehrweg

Spezial:Öl &

Spezial:Öl & EssigALNATURA ENTDECKENSpannende SchätzeMarkus Kienlechner ist bei Alnatura verant wortlichfür das Sortiment der Pflanzenöle und Essige und gibt unsim Interview einen kleinen Einblick in seine Schatzkammer.Herr Kienlechner, über 80 Pflanzenöleund über 15 Essige sind bei Alnaturaim Sortiment. Zu welchen Produktengreifen die Kundinnen und Kundenam liebsten?»Fast jede dritte verkaufte Flasche Öl istein Olivenöl. Darunter sind auch absoluteBio-Spitzenöle. 85 Prozent aller unsererPflanzenöle sind native kalt gepresste. Darüberhinaus führen wir Ghee, raffinierte Ölewie Bratöl oder Kokosfett sowie Mischungenaus raffinierten und nativen Ölen wie Brat-Olivenöl. Sehr beliebt ist zum Beispiel auchunser Leinöl. Im Trend sind Kokosöl, Schwarzkümmelölund Ghee.«Was genau ist Ghee?»Bei Ghee handelt es sich um ein besondersnussiges Butterschmalz, also eine geklärteButter. Es stammt aus Indien und hat seinenPlatz in der ayurvedischen Küche. Es kannbis zu 250 Grad erhitzt werden und ist somitoptimal zum Backen, Braten und Frittierengeeignet. Das gilt übrigens ebenfalls für unsersehr beliebtes Alnatura Brat- und Backöl.Auch das native Avocadoöl ist sehr gut erhitzbar.Sein Rauchpunkt liegt zwischen 190und 220 Grad Celsius.«Was hat es mit dem Rauchpunktauf sich?»Der Rauchpunkt beschreibt die Temperatur,bei der ein Öl anfängt zu qualmen und unangenehmzu riechen. Ein sicheres Zeichendafür, dass sich wertvolle mehrfach ungesättigteFettsäuren zersetzt haben, Vitaminezerstört sind und sogar gesundheitlich bedenklicheSubstanzen entstehen. Im Allgemeinenliegt der Rauchpunkt von raffiniertenÖlen knapp über 200 Grad Celsius, beikalt gepressten nativen Ölen liegt er mitunterbei deutlich niedrigeren Temperaturen.Generell würde ich native Öle für Salate,Dips und Salatsaucen verwenden oder abereinen guten Tropfen Pflanzenöl kurz vordem Servieren einem warmen Gericht hinzufügenund es damit verfeinern.«Die Auswahl bei Pflanzenöl ist groß.Wer die Wahl hat, hat die Qual …»So vielseitig wie die nativen Pflanzenölesind, so vielseitig sind sie auch in der Kücheeinsetzbar. Leinöl zum Beispiel ist feinerund dezenter als das kräftig-aromatischeSchwarzkümmelöl. Ein passendes Rezeptder einfachen Leute in Deutschland aus dem18. Jahrhundert hat sich bis heute bewährt:gekochte Kartoffeln, Quark und Leinöl. VieleKundinnen und Kunden kaufen Leinöl oderdas native kalt gepresste Schwarzkümmelölzudem vor allem wegen der enthaltenenmehrfach ungesättigten Fettsäuren.«Und zu welchen Ölen greifen Sie selbst?»Ich liebe Olivenöl. Wir haben wirklichspannende Spitzenöle im Regal. Das isteinmalig. Darauf sind wir besonders stolz.«Und welche Essigsorten bevorzugendie Kundinnen und Kunden?»Apfelessig ist und bleibt der Spitzenreiterund ein Klassiker. Sicher auch, weil er vielseitigeingesetzt werden kann, passendzum Sommer auch in einem frischen, alkoholfreienDrink, wie zum Beispiel demShrub. Im Sortiment haben wir zudem verschiedeneFruchtessige wie Himbeeressigund Granatapfelbalsam. Sie sind in der Konsistenzund Süße dem Aceto Balsamico diModena ähnlich und enthalten einen gewissenMost- und Sirupanteil.Von Alnatura gibt es den ungefilterten,naturtrüben Apfelessig, den feinsäuerlichenWeißweinessig, Aceto Balsamico di Modena,einen feinen, mild-fruchtigen CondimentoBianco sowie die Crema con Aceto Balsamicodi Modena. Sehr beliebt sind auch das AcetoBalsamico di Modena IGP und das CondimentoBianco von der Marke Acetaia Leonardi –das sind übrigens auch meine Favoriten.«Das Gespräch führte Katrin Kasch.ShrubShrub ist der traditionelle Namefür einen essiggesäuertenFruchtsirup oder Softdrink.Üblicherweise bestand Shrub ausdrei Zutaten: Früchte, Essig, Zucker.Shrub ist vom arabischen »schurib«abgeleitet und bedeutet »trinken«.Es ist verwandt mit »sharab«,arabisch für »Sirup«.Die Abstinenzbewegung machteHimbeershrub und Limonade in denUSA im 19. Jahrhundert zu denbekanntesten Fruchtgetränken.Für den Shrub wurden Früchtewie Himbeeren über einen längerenZeitraum in Essig eingelegt.Anschließend seihte man die Früchteab, versetzte den Fruchtessigmit Zucker und verdünnte denSirup dann mit Wasser.Ein Rezept für Shrubfinden Sie hier –passend zur Saisonmit Erdbeeren.Einfach ausprobieren!16 Alnatura Magazin Juli 2025

AUS UNSEREM SORTIMENT*Casolare BioBio-Olivenöl nativ extra naturtrüb750 ml Dauerpreis¹ 15,99 €(1 l = 21,32 €)Oleo QuirósCornicabra Bio-Olivenölnativ extra500 ml Dauerpreis¹ 13,99 €(1 l = 27,98 €)Fein abschmeckenAromatische Essige, feine Öle sowie edle Salzekönnen eine echte Delikatesse sein und Salatenund anderen Speisen eine besondere Noteverleihen. Egal, ob für eine klassische Vinaigrette,Dips oder Saucen – im Alnatura Marktfinden Sie die passenden Bio-Produkte.Casolare BioBio-Olivenöl nativ extraTOSCANO g.g.A.**500 ml Dauerpreis¹ 14,99 €(1 l = 29,98 €)Ölmühle OberschwabenBio-Rapsöl nativ,Demeter-zertifiziert**500 ml Dauerpreis¹ 4,49 €(1 l = 8,98 €)AlnaturaBio-Essig Aceto Balsamicodi Modena g.g.A.500 ml Dauerpreis¹ 2,99 €(1 l = 5,98 €)AlnaturaBio-EssigCondimento Bianco500 ml Dauerpreis¹ 2,99 €(1 l = 5,98 €)BioLotta GewürzeRosa Salz grob**170 g Dauerpreis¹ 11,99 €(1 kg = 70,53 €)* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.** Nicht in allen Märkten erhältlich.1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.Alnatura Magazin Juli 202517

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura