Aufrufe
vor 7 Monaten

Alnatura Magazin Juli 2024

  • Text
  • Alnatura qualitaet
  • Bio nuesse
  • Picknick
  • Pfirsich brezel karamelleis
  • Tarte nektarine zucchini
  • Burrata nektarine tomate
  • Mango kokos kugeln
  • Chili cheese nachos
  • Thunfisch frikadellen
  • Lachs frischkaese happen
  • Erdbeer thymian longdrink
  • Brezeln elsaesser art
  • Honig salz mandeln
  • Taboulé salat joghurt nuesse
  • Nussige brezel brownies
  • Nektarinen
  • Pfirsiche
  • Salzige snacks
  • Süße snacks
  • Kochen
Freude am Snacken // Alnatura entdecken: Genuss für unterwegs // Zu Besuch bei Biosanz: Steinobst frisch vom Feld

ZU BESUCH BEIM WEINGUT

ZU BESUCH BEIM WEINGUT GÉRARD BERTRAND Das Terroir ist alles »Am Anfang dachte ich, Gérard müsse verrückt sein. Dann hat er uns irgendwie davon überzeugt, dass es machbar ist, Spitzenweine ganz und gar biodynamisch auszubauen. Viel mehr Finesse und Eleganz zeichnen unsere Weine heute aus«, so Ghislain Coux, Chef-Kellermeister bei Gérard Bertrand. Wir haben uns die Weine des südfranzösischen »Winemaker of the Year 2023« 1 Gérard Bertrand einmal genauer angeschaut. Drei davon finden sich im Alnatura Markt. 54 Alnatura Magazin Juli 2024 ÜBER GÉRARD BERTRAND Mit 17 Weingütern inmitten der besten Terroirs von Südfrankreich ist Gérard Bertrand der Botschafter von Spitzenweinen des Languedoc. Er setzt auf biodynamischen Anbau und Herstellung. Sein Ziel ist es, Weine voller Präzision und Finesse herzustellen. Die Weine von Gérard Bertrand und seinen Partnern weisen unterschiedliche Zertifizierungen auf; neben Demeter auch AB (Agriculture Biologique) und Bee Friendly.

D ie südfranzösische Landschaft des Languedoc ist nicht nur malerisch, sondern auch für den Weinanbau geradezu prädestiniert: viel Sonne und ein spannendes Terroir; häufig weist dieses eine Kombination zweier Gesteinsarten auf – Schiefer und Kalk –, die zu feinen Nuancen und charakterstarken Weinen führen können. Zudem versorgen die sich häufig unter dem hügeligen Terroir des Languedoc befindlichen Wasseradern den Boden mit Nährstoffen. Auch das kann man herausschmecken, sofern man das Terroir im jeweiligen Wein berücksichtigen und würdigen möchte und sofern man das entsprechende Know-how dafür hat. Das Zentrum des Languedoc ist die von den Römern begründete Stadt Narbonne. Der große, moderne Palais du Vin, gleich südlich vom Stadtzentrum, repräsentiert 2 500 Winzerinnen und Winzer der Region nördlich der Pyrenäen. Dabei kamen aus dem Languedoc nicht immer nur Spitzenweine – lange begnügten sich die Weingüter damit, die Trauben der Region zu beliebten Tafelweinen, Vins de Pays, auszubauen. Doch in den letzten 20 Jahren hat sich die Qualität gewaltig verbessert und heute gehört die Region zu den dynamisch s- ten Weinanbaugebieten Frankreichs. Dabei setzen zahlreiche ehrgeizige Winzerinnen und Winzer hier auch auf den Bio-Weinbau: Auf über 35 000 Hektar Fläche wird heute im Languedoc Wein unter Bio-Bedingungen ausgebaut. Der Geschmack von irgendwo anstatt von irgendwas Der ehemalige Profi-Rugbyspieler Gérard Bertrand ist einer von diesen neuen Winzergrößen. Nach dem Unfalltod seines Vaters übernahm er 1987 das Weingut Villemajou bei Boutenac zwischen Carcassone und Narbonne. 16 weitere Weingüter im Languedoc kamen über die Jahre dazu. Mit seinen modernen biodynamischen Weinen möchte Gérard Bertrand das Beste aus Rebe und Terroir holen, möchte Weine mit Seele und Charakter produzieren. Er verfolgt ohne Abstriche die Idee, dass sich jedes Terroir für einen besonderen Wein eignet. Daher werden in der Regel auf jedem Weingut von Gérard Bertrand in Abhängigkeit des sich vorfindenden Terroirs unterschiedliche Weine ausgebaut. »Der Geschmack von irgendwo anstatt von irgendwas«, ist seine Devise. Dieser Geschmack findet sich auch in den drei bei Alnatura erhältlichen Weinen. Der elegante und charakterstarke Or & Azur Rosé beispielsweise wartet mit einem fruchtigen Bouquet von Erdbeeren und Kirschen sowie dem Hauch von Lakritze auf und weiß mit Rundheit, Komplexität und Noblesse zu überzeugen. Er wird aus den Rebsorten Grenache und Cinsault gekeltert. Der Or & Azur Rouge ist mit einer rubinrot-purpurnen Farbe ausgestattet und enthüllt in der Nase eine schöne Tiefe von Aromen roter und schwarzer Früchte. Am Gaumen zeigen sich seidige und feine Tannine. Die verwendeten Rebsorten Syrah und Grenache finden in Languedoc-Roussillon ideale Bedingungen vor. Der Source of Joy Rosé mit einer schönen leuchtend-rosa Farbe hat ein fruchtiges Bouquet mit komplexen Aromen von Erdbeere, Kirsche und einem Hauch Lakritze. Die Cuvée aus Grenache, Syrah und Cinsault ist lebendig und elegant im Abgang und passt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder mediterranen Salaten. Das Terroir bestimmt den Wein Gérard Bertrand ist überzeugt: Die beste Art und Weise, Spitzenweine zu erzeugen, die das Terroir widerspiegeln, besteht darin, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Als leidenschaftlicher Verfechter der Artenvielfalt führte er schon früh die biodynamischen Methoden in seinen Weinbergen ein. »2002 bekam ich ein Buch von Rudolf Steiner in die Hände, das hat meine Einstellung zum Weinbau verändert«, sagt er. Die internationale Anerkennung war und ist einhellig. Die Weine von Gérard Bertrand, die bei Wettbewerben auf der ganzen Welt immer wieder ausgezeichnet werden, stellen das Languedoc heute in eine Reihe mit dem Bordeaux und dem Burgund. mf Wir freuen uns, dass wir mit dem französischen Bio-Entrepreneur Gérard Bertrand einen echten Vorkämpfer für den Bio-Weinbau in Frankreich im Regal haben. Chapeau!« Patricia Streit, Alnatura Sortimentsmanagement Vom Weingut Gérard Bertrand bei Alnatura erhältlich: Source of Joy Rosé*, Or & Azur Rosé und Or & Azur Rouge. Gérard Bertrand setzt auf Biodiversität; ins - besondere Bienen und andere Insekten liegen ihm sehr am Herzen. 1 Gérard Bertrand wurde 2023 von der Zeitschrift »Drinks Business« zum »Master Winemaker of the Year« gekürt. * Nicht in allen Märkten erhältlich. Alnatura Magazin Juli 2024 55

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura