Aufrufe
vor 6 Monaten

Alnatura Magazin Juli 2024

  • Text
  • Alnatura qualitaet
  • Bio nuesse
  • Picknick
  • Pfirsich brezel karamelleis
  • Tarte nektarine zucchini
  • Burrata nektarine tomate
  • Mango kokos kugeln
  • Chili cheese nachos
  • Thunfisch frikadellen
  • Lachs frischkaese happen
  • Erdbeer thymian longdrink
  • Brezeln elsaesser art
  • Honig salz mandeln
  • Taboulé salat joghurt nuesse
  • Nussige brezel brownies
  • Nektarinen
  • Pfirsiche
  • Salzige snacks
  • Süße snacks
  • Kochen
Freude am Snacken // Alnatura entdecken: Genuss für unterwegs // Zu Besuch bei Biosanz: Steinobst frisch vom Feld

ZU BESUCH BEI MANI

ZU BESUCH BEI MANI Bio-Pionier MANI exportiert seit über 40 Jahren Bio-Olivenöl aus der fruchtigen griechischen Koroneiki- Olive sowie grüne und Kalamata-Oliven und andere Delikatessen vom griechischen Peloponnes nach Deutschland. Seit fast 15 Jahren ist das Unternehmen ein Partner von Alnatura. Griechische Delikatessen und ökologische Überzeugung W ild, rau und authentisch ist die Landschaft Mani im Süden der griechischen Halbinsel Peloponnes. Hierher verschlug es Ende der 1970er-Jahre den Österreicher Fritz Bläuel – auf der Suche nach alter nativen Lebens- und Unternehmensformen in einer Kommune. »Wir wollten uns mit selbst angebautem Gemüse aus unseren Gärten versorgen und so autark wie möglich leben. Das war unser Traum.« Die Kommune löste sich auf, Fritz Bläuel blieb und später kam seine Frau Burgi hinzu. Die Mani wurde ihre neue Heimat und seitdem setzen sich die beiden für den ökologischen Landbau in der Region ein. Es gelang ihnen, Hunderte Bauern familien bei der Umstellung auf Bio zu begleiten. »Es war eine harte Arbeit, das Vertrauen der Landwirtinnen und Landwirte zu gewinnen«, er innert sich Fritz Bläuel. Aus dem Engagement der Familie Bläuel ging 1991 das erste zertifizierte Bio-Olivenöl Griechenlands hervor. MANI wurde zum Bio-Unternehmen der ersten Stunde und beschäftigt heute in unterschied lichen Ländern über 60 Mitarbeitende. Über die Jahre haben sich mehr und mehr griechische Bauernfamilien dem Naturland-Fair-Netzwerk angeschlossen, heute sind es 45. Aber auch die eigene Familie wuchs in der Mani: Sohn Felix ist heute Geschäftsführer des erfolgreichen Bio-Unternehmens in Griechenland. Tochter Julia und ihr Mann haben die Geschäftsführung in Österreich inne. Konservolia-, Kalamata- und Koroneiki-Oliven Unter der Sonne Griechenlands werden die Tafeloliven von MANI angebaut. Hier gedeiht mit der Kalamata-Olive, heimisch in der Region Mani, eine besonders beliebte Sorte, die für ihren mildwürzigen Geschmack und ihre einzigartige violette Farbe bekannt ist. Die Konservolia-Olive, auch Amfissa-Olive genannt, bringt Würze in die Küche und überzeugt mit einem knackigsaftigen Biss. Das Olivensortiment von MANI umfasst Oliven al naturale, Oliven in Lake oder eingelegt in Olivenöl. Die besonders beliebten Al-naturale-Oliven werden nur in nativem Olivenöl extra und Kräutern mariniert und direkt vakuumverpackt, um ihren einzigarten Geschmack zu bewahren. Abwechslung bringen die Gewürzoliven mit einer Prise Chili oder grob gemahlenem rosa Pfeffer. Die einheimische Koroneiki-Olive bildet die Basis für die wertvollen mild-fruchtigen Olivenöle von MANI. Auch Mezes umfasst das Sortiment des Bio-Pioniers – authentisch griechische Vorspeisen, die häufig zusammen mit Brot, Feta und einem 52 Alnatura Magazin Juli 2024

ZU BESUCH BEI MANI Die hohe Lichtintensität und Sonnenscheindauer, die wenigen Regenstunden und der mineralstoffreiche Bergboden in Meeresnähe sind die perfekten Voraussetzungen für das Wachstum von besonders geschmackvollen Oliven auf dem Peloponnes. Als einer unserer wichtigsten und langjährigsten Wegbegleiter wünschen wir Alnatura alles Gute zum 40. Jubiläum und freuen uns auf weitere Jahre guter Partnerschaft.« Felix Bläuel, MANI Glas Wein serviert werden, wie Olivenpaste aus Kalamata-Oliven oder Knoblauch mit Kräutern in Olivenöl. Soziale Verantwortung und klimatische Veränderungen Als größter Arbeitgeber der Region übernehmen die Bläuels ganz selbstverständlich soziale Verantwortung und schaffen familienfreundliche Arbeitsplätze – in enger Zusammenarbeit mit den Landwirtinnen und Landwirten. Der Jugend wird dadurch ein Anreiz geboten, in den Dörfern der Region zu bleiben und die uralte Kulturlandschaft weiter zu beleben. Doch klimatische Veränderungen stellen das Unternehmen seit rund einem Jahr vor große Herausforderungen, wie Felix Bläuel erläutert: »Aufgrund der Trockenheit in den letzten Jahren ist in Spanien die Olivenölernte deutlich eingebrochen. Spanien produziert aber über 50 Prozent des weltweit gehandelten Olivenöls. Mit der Folge, dass nun internationale Konzerne gerade in Griechenland alles Öl aufkaufen, um lieferfähig zu bleiben. Das hat eine Explosion der Preise zur Folge, die wir so gar nicht weitergeben können und wollen.« Das Unternehmen bleibt indes seiner Philosophie treu. Auch wenn durch den Klimawandel die Ernten aller landwirtschaftlichen Produkte zukünftig noch stärker betroffen sein werden, der biologische Anbau hat sich in vielerlei Hinsicht als robuster und Klimawandel-resistenter erwiesen. Diesen Bio-Gedanken und die Bio- Landwirtschaft in Griechenland hat Familie Bläuel von Beginn an mitgeprägt und mitentwickelt. Und genau das treibt auch die junge Generation an: Diese Werte konsequent weiterzuleben, im Miteinander und im Einklang mit der Umwelt. mf MANI setzt ganz auf Kalamata- und Amfissa-Oliven, besonders beliebte Sorten, die für ihren mildwürzigen Geschmack bekannt sind. Sie sind heimisch in der griechischen Region Mani. Alnatura Magazin Juli 2024 53

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura