Pasta all'arrabbiata Zutaten für 2 Portionen 2 Knoblauchzehen 1 Peperoni 250 g Dinkel-Spirelli 400 g Tomatenstücke Natur 60 g Pecorino Stagionato Außerdem: Olivenöl, Salz Prima! Alnatura Dinkel-Spirelli So geht’s: 1. Knoblauch schälen und fein hacken. Peperoni waschen, putzen, längs halbieren und in feine halbe Ringe schneiden. Wer es etwas weniger scharf mag, kann die Kerne und weißen Zwischenhäute der Peperoni vor dem Schneiden entfernen. 2. Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, allerdings 2 Min. früher abgießen. 2 EL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und den Knoblauch darin 1 Min. glasig dünsten. Tomatenstücke, Peperoni und 1 TL Salz zugeben, einmal aufkochen und 5 Min. köcheln lassen, dann Nudeln zugeben und 2 Min. unter Rühren fertig garen. 3. Pasta auf 2 Teller verteilen, Pecorino darüberreiben und servieren. Vroni von der KostBar meint: »Für eine pflanzliche Variante nehmen Sie statt Pecorino 50 g Cashew kerne, 10 g Hefeflocken sowie 1 Prise Salz und geben alles zusammen in einen Mixer. So lange mixen, bis alles fein vermahlen ist.« Rezept scannen und online merken Nährwerte pro Portion: Energie 684 kcal, Eiweiß 27 g, Fett 22 g, Kohlenhydrate 89 g Prima! Alnatura Tomatenstücke Natur Sie möchten mehr über die KostBar erfahren? Alle Infos unter alnatura.de/kostbar. Weitere Rezepte finden Sie unter alnatura.de/rezepte. Würziges Zupfbrot vom Grill Zutaten für 4 Portionen 1 Pck. Trockenhefe 350 g Dinkelmehl Type 630 90 g Toskana-Aufstrich 150 g Mozzarella gerieben Prima! Alnatura Toskana-Aufstrich Außerdem: Wasser, Olivenöl, Salz Prima! Alnatura Dinkelmehl Type 630 So geht’s: 1. Die Hefe in eine Rührschüssel geben und in 200 ml lauwarmem Wasser auflösen. Dann 3 EL Öl, Mehl und 1 TL Salz zugeben und mit den Knet - haken eines Handrührgerätes so lange zu einem geschmeidigen Teig verkneten, bis sich dieser vom Schüsselrand löst und nicht mehr klebt. Den Teig abgedeckt 2 Std. bei Raum temperatur gehen lassen. 2. Eine gusseiserne Pfanne oder Springform mit 1 EL Öl ausstreichen. Den Teig in Stücke von der Größe eines Tischtennisballs teilen, zu Kugeln formen und neben- und übereinander in die Pfanne oder Springform setzen. Den Aufstrich auf den Kugeln verteilen und 1 weitere Std. gehen lassen. 3. Einen Kugelgrill für indirekte Hitze vorbereiten und auf ca. 200 °C vorheizen. Den Mozzarella über die bestrichenen Bällchen streuen und 25– 30 Min. im Grill backen, bis der Käse goldbraun und der Teig fertig gebacken ist. Dann das Zupfbrot vom Grill nehmen und servieren. Es schmeckt warm und kalt. Nährwerte pro Portion: Energie 602 kcal, Eiweiß 21 g, Fett 27 g, Kohlenhydrate 67 g Stephan von der KostBar meint: »Für eine pflanzliche Variante den Mozzarella einfach weglassen, den Aufstrich mit 2 EL Olivenöl verrühren und damit die Hefebällchen bestreichen. Das Grillbrot funktioniert auch im Backofen bei Ober-/Unterhitze ganz wunderbar.« Rezept scannen und online merken Sie möchten mehr über die KostBar erfahren? Alle Infos unter alnatura.de/kostbar. Weitere Rezepte finden Sie unter alnatura.de/rezepte.
ANZEIGE VON NATUR AUSGEZEICHNET Genießen Sie unsere biodiversen Käse bei Alnatura! Gouda mittelalt Leicht würzig und cremig Holländischer Ziegenkäse Bockshornklee Leicht süßlich und nussig HOOIDAMMER IST NICHT NUR BIO, SONDERN BIODIVERS Zusammen mit unseren Bauern setzen wir uns für eine nachhaltige biodiverse Landschaft ein. Wir lieben es, die Kühe auf einer saftigen Wiese mit Gras, Klee, Blumen und Kräutern grasen zu sehen. Unsere Kühe haben mehr Platz auf den Weiden, stehen durchschnittlich 2.600 Stunden im Jahr auf der Weide und fressen Gras und Kräuter. EINE GESUNDE WIESE IST MEHR ALS EIN STÜCK GEMÄHTES GRAS Lerne mehr über unsere biodiverse Landwirtschaft und unseren Käse auf dem Instagram-Profil oder der Website von Hooidammer. WWW.HOOIDAMMER.COM hooidammer_de
Laden...
Laden...
Laden...