ZU BESUCH BEI EL ORIGEN FOOD Aus dem Herzen Südamerikas Lateinamerika ist eine der vielfältigsten Regionen unserer Erde und beherbergt eine unglaubliche Artenvielfalt. Leider ist vor allem die Umwelt der wertvollen Amazonasregion stark bedroht. Das Hamburger Start-up El Origen Food schafft mit seinen Snack-Kreationen, die ihren Ursprung in Lateinamerika haben, neue Geschmackserlebnisse und möchte die Natur und die Menschen vor Ort unterstützen. S eit der Gründung 2019 bringt El Origen Food den Geschmack Südamerikas mit Maniok- und Kochbananenchips aus Ecuador nach Deutschland. Von Anfang an war das Ziel dabei, für die Natur und für die Menschen vor Ort Dinge zu bewegen. Für die Produktion der Bio-Chips arbeitet das Unternehmen direkt mit Kleinbäuerinnen und -bauern in Kooperativen zusammen und unterstützt sie beim ökologischen Anbau der Rohstoffe. Das Land gehört den Farmerinnen und Farmern dabei selbst und sie müssen es nicht von großen Konzernen pachten. Darüber hinaus hat sich El Origen Food ausdrücklich zu langfristigen Partnerschaften und der Zahlung eines überdurchschnittlichen Preises pro Kilo verpflichtet – so kann sich der Lebensstandard der lokalen Bäuerinnen und Bauern und ihrer Familien nachhaltig verbessern. In den Kooperativen »Das traditionelle Anbau system der indigenen Kichwa- Gemeinden in Ecuador ist durch den Mischanbau ge kennzeichnet. Neben Maniok und Kochbanane fin det man hier eigentlich überall Obst bäume, Papaya, Guave oder Avocado. Es wächst also alles gemeinsam und in einer be ein druckenden Biodiversität.« Gordon Prox, Gründer El Origen Food werden insbesondere auch Arbeitsplätze für Frauen geschaffen und es wird kein Unterschied zwischen Gehältern von Männern und Frauen gemacht. LANGFRISTIGER SCHUTZ DER AMAZONAS REGION Kochbananen und Maniok werden mit der Unterstützung des Hamburger Start-ups ökologisch angebaut. Durch dieses Engagement wird der Ausbau der biologischen Landwirtschaft gefördert, was dabei hilft, die Amazonas region mit dem gebührenden Respekt zu behandeln. Die Bio-Kochbananen stammen aus Mischkulturen und werden gemeinsam mit Kakaopflanzen angebaut, während bei den Maniokwurzeln blühende Kleingewächse und Gras zwischen den Maniokpflanzen dafür sorgen, dass der Boden nicht schutzlos Sonne, Regen und Wind ausgesetzt 28 Alnatura Magazin Juli 2023
ZU BESUCH BEI EL ORIGEN FOOD ÜBER EL ORIGEN FOOD • 2019 von Youtuber und Influencer Gordon Prox gegründet • Sitz in Hamburg • 20 Mitarbeitende • Snacks sind bio-zertifiziert, vegan, glutenfrei, ohne Palmöl und andere Zusätze • bezieht alle Rohstoffe ausschließlich von Kooperativen mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Ecuador, um dort zu fairen Bedingungen die biologische Landwirtschaft zu fördern und zum Schutz des Amazonasgebietes beizutragen ist. Die Blätter der Maniokpflanze bleiben nach der Ernte auf den Feldern, fungieren als natürlicher organischer Dünger und verhindern eine Erosion des Bodens. Die Zutatenlisten der Produkte, die es bei Alnatura im Snackregal gibt, sind minimal: Kochbananen beziehungsweise Maniokwurzeln werden in feine Scheiben geschnitten und zusammen mit Sonnenblumenöl und Gewürzen zu Chips verarbeitet; das war’s! Und all das geschieht direkt in Ecuador: Von der Herstellung bis zur Verpackung und dem Verpacken findet die gesamte Wertschöpfung vor Ort statt. Das stärkt die lokale Wirtschaft und schafft neue, langfristige Arbeitsplätze mit fairen Bedingungen. So können wir die Alter nativen zu gängigen Kartoffelchips guten Gewissens snacken. Erst recht, wenn die Chips so schmack haft und knusprig sind, dass man gar nicht mehr aufhören möchte, in die Packung zu greifen. sf Maniok – die vielfältige Wurzelknolle In Europa sind Maniokwurzeln noch relativ unbekannt, obwohl sie zu den wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt gehören. Maniok ist sehr stärkehaltig und enthält außerdem Vitamine, Eisen und Kalium. Maniok wird auch als Yuca oder Cassava bezeichnet und kann wie eine Kartoffel zubereitet werden: gekocht, gebacken, frittiert oder gebraten. Als eine sehr klima resistente und beim Anbau ziemlich anspruchslose Pflanze kommt Maniok auch mit langen Trockenperioden zurecht. Aufgepasst! Ab Juli sind zwei weitere, neue Sorten in vielen Alnatura Märkten erhältlich: Bio-Maniokchips mit Vegan- Bacon-Geschmack und Kochbananenchips mit Trüffelgeschmack. Großer Geschmack mit kleiner Zutatenliste: Für die Bio-Maniokchips und Bio-Kochbananen chips werden Maniok wurzeln beziehungsweise Kochbananen in feine Scheiben geschnitten, in Sonnenblumenöl frittiert und mit Meersalz verfeinert. Alnatura Magazin Juli 2023 29
Laden...
Laden...
Laden...