Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin Juli 2021

  • Text
  • Foodcaring
  • Hummus
  • Hummus
  • Pfannenbrot
  • Ghanoush
  • Falafel
  • Mezze
  • Rodelika
  • Karotten
  • Mozzarella
  • Award
  • Kueche
  • Orientalisch
Orientalisch genießen: aromatisch, frisch, bunt // Vom Glück, gemeinsam zu leben // Uri Buri - Israels legendärer Koch

NABU Das lieben Vögel:

NABU Das lieben Vögel: 10 Tipps für Ihren Garten Sommerzeit ist Gartenzeit! Wer jetzt neben Erdbeeren, Kopfsalat und Zucchini auch die Natur genießen möchte, sollte Garten und Balkon naturnah und vogelfreundlich gestalten. Mit den richtigen Tipps ist das gar nicht schwierig. Heimische Hecken pflanzen Eberesche, Weißdorn, Holunder und Co. bieten Vögeln Platz zum Nisten, versorgen sie mit energiereichen Beeren und locken Insekten an – genau das, was Vögel brauchen. Da können Exoten wie Thuja, Kirschlorbeer und Rhododendron nicht mithalten. Teich bauen Selbst der kleinste Gartenteich ist ein echter Tiermagnet. Piepmätze kommen auf einen Drink vorbei, nehmen ein Bad und suchen nach Insekten, die sich am Wasser wohlfühlen. Auf dem Balkon tut es auch eine einfache Wasserschale. Nistkästen aufhängen Wer nicht gerade einen parkähnlichen Garten mit vielen alten Bäumen voller Spechthöhlen sein Eigen nennt, sollte Nistkästen aufhängen. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Vogel arten – es muss nicht immer (nur) der klassische Meisenkasten sein. Blumenwiese statt Rasen anlegen Sterile Rasenflächen mögen für Golferinnen und Golfer attraktiv sein. Für Insekten, Würmer und Vögel sind sie wertlos. Wer zumindest einen Teil der Rasenfläche als Blumenwiese oder Kräuterrasen anlegt, macht Vögel glücklich. Giftfrei gärtnern Pestizide dezimieren Insekten und zerstören die Nahrungsgrundlage für viele Vogelarten sowie für fast alle Vogelkinder. Wer Vögel mag, verzichtet logischerweise darauf, ihr Futter zu vergiften. 52 Alnatura Magazin Juli 2021

HERSTELLER-EMPFEHLUNG* Wildnis zulassen Zumindest in einem kleinen Teil des Gartens sollte Mutter Natur das Zepter schwingen. Hier dürfen Brennnesseln und Disteln wachsen und Wildkräuter aussamen. Wenn Stauden stehen bleiben, wird im nächsten Jahr aus mancher Puppe erst ein Schmetterling. Auf Haufen setzen Nicht nur Igel freuen sich über Kompost-, Reisig- oder Laubhaufen im Garten. Auch Kröten und Eidechsen, Spinnen, Asseln und Käfer tummeln sich hier – und ziehen Vögel magisch an. Clevere Piepmätze wissen: Die dicksten Würmer fängt man im Komposthaufen. Futter für kalte Tage anbieten Vögel sind wie wir: Sie brauchen jeden Tag Nahrung. Im Winter sind dafür beerentragende Sträucher und laubreiche Ecken wichtig. Aus verblühten Stauden lassen sich prima Samen und Insekten pulen. Und natürlich freuen sich unsere gefiederten Freunde auch über ein Futterhäuschen in der kalten Jahreszeit. Insektenbüfett anrichten Wo sich Bienen, Schmetterlinge und Käfer wohlfühlen, sind meist auch Vögel nicht weit. Insekten freuen sich besonders über die offenen Blüten hei mischer Kräuter und Wildstauden. Hübner Bio-Schwarzkümmelöl vegan Vielfalt schaffen Wer Platz hat, sollte viele unterschiedliche Lebensräume im Garten anbieten: Hier die dichte Hecke, dort die lichte Blumenwiese. Hier die sonnige Trockenmauer, dort der feuchte Graben. Hier die offene Sandfläche, dort der schattige Laubhaufen. Vielfalt ist Trumpf! Viele weitere Infos zum vogelfreundlichen Gärtnern unter NABU.de/gartenvielfalt Hundert Prozent kalt gepresstes Schwarzkümmelöl aus kontrolliert biologischem Anbau. Es werden ausschließlich qualitativ hochwertige Samen aus dem sonnenverwöhnten Ägypten verwendet. Charakteristisch für die hohe Qualität ist der reine, unverwechselbare Geschmack sowie der pfeffrig-würzige Duft. Das Öl verfügt über einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Es ist ideal zum Verfeinern von allerlei Speisen, kann aber auch pur verzehrt werden – zum Beispiel ein bis zwei Teelöffel am Tag. 100 ml 15,49 € Gastbeitrag von Hannes Huber (NABU) * Bei dieser Produktvorstellung handelt es sich um eine Anzeige. Sie erhalten das Produkt in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. Alnatura Magazin Juli 2021 53

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura