Aktuelles aus Ihrem Markt Gemeinsam für Ozeane ohne Plastik Ozeankind e. V. setzt sich national und international mit Recycling- und Bildungsprojekten sowie regelmäßigen Clean- up- Aktionen für ein erhöhtes Bewusstsein im Umgang mit Einwegplastik und gegen die stetig zunehmende Vermüllung der Natur und insbesondere der Ozeane durch Wegwerfplastik ein. Alnatura Kundinnen und Kunden können das Engagement von Ozeankind unterstützen: Ab Juli und nur für kurze Zeit gibt es in ausgewählten Alnatura Märkten Flüssigseife, Stückseife und Raumduft von Sodasan in der Limited Edition »One Ocean« – pro verkauftem Produkt spendet Sodasan einen Betrag an die Umweltschutzorganisation. Bereits seit Juni fließt von jedem verkauften Aloe-vera-Gel pur von Santaverde ein Euro an Ozeankind. Bio für die Schultüte Auch in diesem Jahr lädt Alnatura bundesweit alle Erstklässlerinnen und Erstklässler dazu ein, ihre leere Schultüte bei einem Alnatura Markt ihrer Wahl abzugeben. Wenige Tage später können sie diese gut gefüllt mit köstlichen Bio-Produkten wieder abholen – unser Geschenk für einen schönen Start in die Schulzeit. Die Schultüten können bis zu zwei Wochen vor Schulbeginn in den Märkten abgegeben werden. Weitere Infos unter alnatura.de/schultuete Ihre Meinung ist gefragt Alnatura ist Praxispartner des Innoredux-Projekts vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), das Handelskonzepte zur Reduzierung von Plastikabfällen erforscht. Auch Ihre Einschätzung ist für die wissenschaftliche Bewertung von Verpackungslösungen wichtig. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten noch bis zum 31. Juli 2021 die Fragen unter survey.lamapoll.de/Verpackungslabor Hinweis: Die abgebildeten Produkte sind rein exemplarisch. 26 Alnatura Magazin Juli 2021
Kühle Kanne von Sonnentor Jetzt probieren Neueröffnung Alnatura Super Natur Markt in Freiburg ab dem 22. Juli in der Bismarckallee 10 alnatura.de/freiburg Tee kann man nur heiß genießen? Nicht so die Kühle-Kanne-Produkte von Sonnentor. Nach 30 bis 45 Minuten Ziehen in kühlem Wasser, bieten die Sorten Schokominze- Zitronenverbene und Orange-Basilikum einen erfrischenden Genuss an heißen Sommertagen – ob pur oder mit frischen Kräutern oder Früchten verfeinert. Die Tees erhalten Sie im Juli zum Aktionspreis in allen Super Natur Märkten. Menschen machen Alnatura Es sind die Menschen, die Alnatura zu dem machen, was es ist. Menschen, denen man gerne begegnet und über die man mehr erfahren möchte. Heute treffen Sie Beate Baumm. Sie und ihr Foodcare-Team retten gemeinsam Bio-Lebensmittel vor der Tonne. »Mein Talent ist das Organisieren.« Sonnabendnachmittag klingelt bei Beate Baumm das Telefon. Am anderen Ende ist Panos Oikonomou, der Alnatura Marktleiter in München-Pasing. »Acht Meter Kühl theke sind ausgefallen. Es betrifft vor allem Milchprodukte«, informiert er die Gründerin des Vereins Foodcaring. Jetzt muss es schnell gehen, denn die Kühlkette darf bei der Verteilung nicht unterbrochen werden. Beate Baumm setzt ihre Taskforce ein. Pünktlich um 19:30 Uhr stehen neun geschulte Helferinnen und Helfer mit speziellen Kühlbehältern vor dem Markt. Panos Oikonomou ist voll des Lobes: »Ein super Service! Wir müssen nichts vorsortieren. Immer wird alles abgeholt.« Nachts um 1:30 Uhr sind das letzte Stück Käse, der letzte Liter Milch verteilt; Bio-Lebensmittel im Wert von über 2.500 Euro gerettet. »Ich kann nicht klein denken, nur groß«, sagt Beate Baumm schmunzelnd, »und bin ein Organisationstalent.« Dieses Talent wollte die 71-Jährige für etwas Sinnvolles einsetzen. Vor drei Jahren begann die kleine, zierliche Frau mit den wachen Augen deshalb ihr »Lebens- Endzeit-Pro jekt«, wie sie es selbstironisch und doch auch liebevoll nennt. Ihr Motto: »Sozial, bio, fair.« 106 Helferinnen und Helfer im Alter von 17 bis 70 Jahren gehören zu Foodcaring. Sie kennt sie alle persönlich. Es sind überwiegend Frauen, viele alleinerziehende. »Die Lebensmittel kommen Menschen zugute, die durch jedes soziale Raster fallen«, erklärt Beate Baumm. »Es ist vor allem meine Altersgruppe, die 68er-Generation, darunter viele Selbstständige, Kunstschaffende, wie zum Beispiel ein Opernsänger, aber auch Designerinnen und Designer sowie viele andere Kreative. Sie kommen mit 630 Euro Rente kaum über die Runden. Aber auch die Alleinerziehenden sind mir sehr wichtig.« Sie weiß, wovon sie redet. Ihr Vater, Gustav-Adolf Baumm, der als Motorrad - in genieur und Rennfahrer mit seinen Motorrädern 1954 elf Weltrekorde brach, verunglückte mit 35 Jahren tödlich bei einer Probe fahrt. Er hinterließ seine damals 27-jährige Frau und vier Kinder. »In sehr einfa chen Verhältnissen lebend, wurden wir zu Überlebenskünstlern«, erinnert sich Beate Baumm an eine schwere Zeit. Ihre Mutter Josefine engagierte sich ihr ganzes Leben als Sozialarbeiterin. Das prägte die Tochter. »Ich wollte mich auf Bio-Lebens mittel konzentrieren. Bio ist Liebe«, findet sie und mit Alnatura habe sie dafür den richtigen Partner gefunden. Es passe einfach zu ihrer Lebenswelt. Obwohl sie 1984 zu den Internet- Pionieren gehörte, ist es ihr dort zu be liebig geworden. Neugierde würde heute digital viel zu schnell gesättigt, Antworten vor der Frage gegeben. »Es fehlt am Verdichten, so wie bei einem Gedicht«, bedauert sie. »Heute bin ich analog unterwegs, genieße den persönlichen Kontakt.« Da klingelt das Telefon. Lebensmittel sind zu retten. Beate Baumm macht das, was sie am besten kann: Organisieren. KK Alnatura Magazin Juli 2021 27
Laden...
Laden...
Laden...