Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft Erdüberlastungstag: In diesem Jahr im August Der Erdüberlastungstag wird jedes Jahr vom Global Footprint Network errechnet und verdeutlicht die ökologischen Grenzen unseres Planeten. An diesem Tag haben wir Menschen alle nachwachsenden, natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren und nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Anschließend greifen wir auf die Reserven zurück, die sich in Millionen von Jahren gebildet haben – eine Rechnung, die nicht ewig aufgehen wird. War das Datum in den letzten Jahren in der Regel im Juli angesiedelt, ist der Erdüberlastungstag 2020 einige Wochen später, und zwar am 22. August. Grund für die Verschiebung ist der weltweite Lockdown während der Corona-Pandemie und der damit verbundene Rückgang der Ressourcennutzung. Auch wenn dies aus einer Krise resultiert, ist es ein positives Signal. Es zeigt, dass es funktionieren kann, Ressourcen zu sparen und dass wir hier ansetzen müssen, um zu einem verträglicheren Verbrauch ebendieser zu gelangen. Buchtipp Nigel Slater, der britische Food-Journalist und Koch mit Kultstatus, hat ein neues Buch veröffentlicht. In »Greenfeast« – frei übersetzt »Grünes Gelage« – spielt Frühlings- und Som mer- Gemüse die Hauptrolle. Und das in 110 Rezepten, die mit verblüffend wenigen Zutaten auskommen und doch sehr originell sind: vom Grünspargel mit Miso- Senf-Sauce über Pappardelle an sommer licher Erbsen- Frischkäse- Creme bis hin zu gebackenen Vanille- Pflaumen unter krümeliger Kekskruste. Ein kleinformatiges Buch für große Genussmomente. Erschienen im DuMont-Verlag und für 28,– Euro erhältlich. AW PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Corona-Direkthilfe für Familien Die Existenz vieler Familien mit Kindern ist jetzt oder in naher Zukunft bedroht. Durch Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Krankheit und andere Schicksalsschläge sind die Einkommen drastisch gesunken oder sogar komplett weggefallen. Die Hilferufe betroffener Familien häufen sich von Tag zu Tag. Die Initiative Chance für Kinder e. V. bietet während und nach der aktuellen Corona-Krise direkt, unbürokratisch und nachhaltig Unterstützung. Nach Prüfung der Anfragen hilft der gemeinnützige Verein mit existenzsichernden Mietzuschüssen, der Tilgung einer überfälligen Stromrechnung, Lebensmittelgutscheinen oder auch mit der Zahlung einer Hebammenrechnung. Außerdem werden Hilfspakete zusammengestellt und bedürftigen Kindern übergeben. Das alles gelingt nur, indem die Arbeit der Initiative und damit die betroffenen Kinder und ihre Familien durch Spenden unterstützt werden. Alnatura Kundinnen und Kunden können das Engagement der Initiative Chance für Kinder e. V. unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. 32 Alnatura Magazin Juli 2020
Buchtipp »Take Me to the Lakes«: In diesem Sommer erfährt ein Ausflug raus aus der Stadt in Richtung Badesee eine besondere Bedeutung. Doch wie findet man heraus, welcher See einen Abstecher wirklich wert ist? Wo ist das Wasser am klarsten? Welcher Strand gefällt der ganzen Familie? Die Seen-Editionen des Verlags »The Gentle Temper« liefern in wunderschön designten und geschriebenen Büchern die Antworten für das Berliner Umland, München, Hamburg oder NRW. Die Weekender-Editionen führen nicht nur zu – manchmal versteckten – Seen, sondern auch zu Ferienhäusern, Hotels und Bauernhöfen, die ihre Ufer säumen und einen Wochenendtrip wert sind. Die Reihe »Take Me to the Lakes« verbindet Fotografie und Design mit der Begeisterung für Seenkunde und dem Wunsch nach Slow Living. Die Seen- Editionen sind für 19,90 Euro erhältlich, die Weekender-Edi tionen für 24,90 Euro. Weitere Infos und den Büchershop gibt es unter takemetothelakes.com MF »Gentechnik – nein danke!« Bt-Baumwolle produziert einen Giftstoff. Sie soll dadurch Schädlinge dezimieren und den Einsatz von synthetischen Insektiziden reduzieren. Eine Langzeitstudie in Indien zeigt nun aber, dass diese Ziele weitgehend verfehlt wurden: Die Zielinsekten entwickelten Giftresistenzen, heute ist die Insektenplage schlimmer als zuvor. Ein erhöhter Insektizid- und Düngemitteleinsatz sind die tatsächlichen Konsequenzen von Bt-Baumwolle (Science X, 13.03.2020). ••• Großinvestoren forcieren den Einsatz einer krankheitsresistenten gentechnisch veränderten (GV) Kartoffelsorte in Afrika. Das Vorhaben ist als philanthropische Hilfsaktion getarnt. Aber die GV-Pflanze enthält Gene, die anhand von Sequenzinformationen einer wilden Kartoffelart aus GenBank, einer Datenbank digitaler Sequenzinformationen (DSI), im Labor synthetisiert wurden. Da der rechtliche Rahmen zu deren Benutzung nicht geklärt ist, könnte die Zulassung der GV-Sorte den Weg zu frei verfügbaren DSI und zu Bio-Piraterie ebnen. Dies würde weltweit den Interessen der Kleinbäuerinnen und -bauern zuwiderlaufen (African Centre for Biodiversity, 05.03.2020 / GMWatch, 06.03.2020). MH KLIMASCHUTZ: GEMEINSAM VIEL BEWEGEN Die Licht-Bringer Eine Lampe, die tatsächlich angeht, wenn eine Hand den Lichtschalter drückt, und sauberes Trinkwasser zum Durstlöschen. Für die meisten Menschen in Entwicklungsländern bleibt das ein ewig offener Wunsch. Nicht aber für die Kinder des Waisenhauses »Haus der Hoffnung« in Kabul. Der Dieselgenerator wurde durch eine Fotovoltaikanlage und eine solarbetriebene Wasserpumpe ersetzt. Mit »grüner Energie« funktionieren Kühlschrank, Ventilatoren und Computer plötzlich Tag und Nacht und 40 Mädchen und Jungen haben die Chance, konstante Versorgung und Bildung zu erlangen. Selbst die große Gartenanlage mitten in der wüsten Landschaft kann neu gedeihen. Dieses Projekt in Afghanistan ist für NourEnergy ein besonderer Meilenstein in der zehnjährigen Vereinsgeschichte. Das Team unterstützt soziale Einrichtungen mit Beratungsleistungen für Fotovoltaikanlagen, um einen wirksamen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dabei bleibt es nicht bei der Technik. Sie ist vielmehr der erste Schritt für eine umfangreiche Bildungsarbeit. Als Dialogpartner und Ideengeber konnte NourEnergy bereits zahlreiche Initiativen und Projekte auf dem Gebiet »Muslime, Gesellschaft und Umweltschutz« auf den Weg bringen. Mit Workshops und Seminaren ist es gelungen, das Thema Klimaschutz in der muslimischen Community zu platzieren. Mit der Vision, eine Umwelt zu schaffen, in der Menschen nachhaltig leben und eine gesunde und intakte Natur für die kommenden Generationen erhalten. ››› Gastbeitrag von Diana Schild, Referentin Öffentlichkeitsarbeit bei NourEnergy. Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Eine ihrer mehr als 130 Mitgliedsorganisationen ist NourEnergy. Deutschlands erste muslimische Umweltschutzorganisation engagiert sich seit 2010 national und international. Solarpaneele auf der Mevlana- Moschee in Weinheim. Weitere Infos: klima-allianz.de nour-energy.com
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube