Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft SIEGELKUNDE FSC-Siegel Dieses Siegel findet sich vor allem auf Holz- und Papierprodukten. Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine internationale unabhängige Organisation, die sich für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern einsetzt. Die Zertifikate werden an Produkte vergeben, bei denen sämtliche Schritte von der Holzgewinnung über die Verarbeitung bis hin zu Transport und Handel regelmäßig und lückenlos durch unabhängige Kontrollen auf ihre Umwelt- und Sozialverträglichkeit hin überprüft werden. Etappensiege für den Artenschutz Nachdem das Volksbegehren »Rettet die Bienen« über eine Million Wahlberechtigte in die Rathäuser Bayerns gelockt hatte und schließlich von Staatsregierung und Landtag übernommen wurde, feierte auch die Petition »Pestizidkontrolle jetzt« unlängst einen Erfolg für den Artenschutz. Über 70 000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner sorgten dafür, dass eine grundlegende Reform des Pestizid-Zulassungsverfahrens in einer öffentlichen Anhörung des Bundestages diskutiert werden kann. Auf dem Laufenden bleiben Sie unter: pestizidkontrolle.de Es zeigt sich: Mitmachen lohnt sich und jede Stimme hat ein Gewicht. Weitere Initiativen zum Schutz der Artenvielfalt gibt es inzwischen in Brandenburg, Baden- Württemberg und Sachsen. PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Mittagstisch für bedürftige Kinder Eine warme Mahlzeit am Tag ist ungemein wichtig, doch vielen Kindern in Deutschland ist dies nicht vergönnt, da ihre Familien es sich oft nicht leisten können. Der Verein Die Arche e. V. kämpft für mehr Chancengleichheit von Kindern in unserem Land und fördert ganz besonders diejenigen, die es am nötigsten haben. Das christliche Kinder- und Jugendhilfswerk bietet deshalb in vielen deutschen Städten einen kostenfreien warmen Mittagstisch für bedürftige Kinder an, die meist aus sozial benachteiligten Lebensverhältnissen stammen. Ein gemeinsames Mittagessen ist in den Häusern der Arche neben dem wichtigen Aspekt gesunder und vollwertiger Ernährung auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis und ein zentraler Baustein für einen geregelten Tagesablauf. Alnatura Kundinnen und Kunden können das Engagement von Die Arche e. V. unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. payback.de/spendenwelt »Gentechnik – nein danke!« Die UNO warnt in einem Bericht vor fünf globalen Umweltgefahren, darunter die Risiken der Biotechnologie. Die Fähigkeit, die bestehende genetische Ausstattung von Lebewesen mit technischen Mitteln zu verändern und synthetisches Leben zu erschaffen, berge das Risiko von ungewollten Verunreinigungen und unvorhersehbaren Nebenwirkungen. Die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen könne erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Umwelt haben. Es brauche Forschungs richtlinien, die eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung der Technologie fördern (UN Environment, 04.03.2019). MH 36 Alnatura Magazin Juli 2019
Öko-Modellregion Hessen Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat im Rahmen ihres Öko-Aktionsplanes Öko-Modellregionen eingerichtet. Das Motto: »Mehr Bio aus Hessen für Hessen!« Mit engagierten Partnerinnen und Partnern vor Ort und mit hessenweit tätigen Akteuren wie den Bio-Anbauverbänden, der Aktionsgemeinschaft »Echt Hessisch« oder dem Landesbetrieb Landwirtschaft entstehen in jeder Region Projekte, Aktionen und Bio-Produkte. Die Erfahrungen stehen dann allen hessischen Regionen zur Verfügung. Ziel ist, das Angebot an bio- regionalen Produkten in Hessen auszuweiten. Die Öko-Modellregionen beschreiten dafür unterschiedliche Wege. MH Mama, sind Gänse dumm KINDERFRAGE Das Kind kommt aus dem Kindergarten heim und fragt Sie, ob Gänse dumm seien. Es gab Streit und das Kind wurde von einem anderen als »dumme Gans« beschimpft. So könnten Sie antworten: Natürlich ist es nicht nett, wenn ein anderes Kind dich »dumme Gans« nennt. Aber eigentlich ist es so, dass Gänse sehr wachsame und kluge Tiere sind. Sie bemerken Veränderungen schnell und machen darauf mit lautem Schnattern aufmerksam. Wildgänse können sich sehr weite Wege merken. Schließlich reisen sie einmal im Jahr aus dem hohen Norden nach Afrika, wo es im Winter wärmer ist als bei uns, und im Frühjahr wieder zurück. Und Gänse sind sehr treue Tiere, die lebenslang als Paar zusammenbleiben und jedes Jahr ihre Gössel – so nennt man die Gänsekinder – gemeinsam großziehen. Wenn das nächste Mal jemand »dumme Gans« zu dir sagt, dann antwortest du einfach: »Gänse sind nicht dumm!« MH Buchtipp »Bauhaus-Reisebuch« herausgegeben von der Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar: Im Jahre 1919 – also vor genau hundert Jahren – wurde in Weimar das Staatliche Bauhaus gegründet. Sechs Jahre später zog es nach Dessau und weitere sieben Jahre später nach Berlin, wo die legendäre Schule schon 1933 wieder geschlossen wurde. Die 14 Jahre ihres Bestehens waren ungemein produktiv: Bauhaus steht für formschöne Architektur, Kunst und Designobjekte. Das Bauhaus-Reisebuch stellt all die Orte vor, an denen sich historische Spuren finden lassen. So führt es von Weimar über Dessau nach Berlin, ohne die zahlreichen »Nebenschauplätze« zu vergessen. Ein Reisebuch zum Schmökern und Planen von Ausflügen – klar strukturiert, reich bebildert und voller Informationen, auch zu den Bauhaus-Kunstschaffenden. Für 19,95 Euro erhältlich. AW Großes Kino für Natur und Umwelt Vom 11. bis 14. Juli findet wieder das jährliche NaturVision-Filmfestival in Ludwigsburg statt. Das größte deutsche Festival für Natur-, Tierund Umweltfilme bietet den Besucherinnen und Besuchern neben beeindruckenden Aufnahmen auch Einblicke in innovative Projekte, die Impulse für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung geben. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hochdotierte Preise verliehen werden, darunter der Deutsche Wildlife-Filmpreis und der Deutsche Nachhaltigkeitsfilmpreis. Das Open-Air-Kino auf dem Arsenalplatz und das Central Filmtheater zeigen über 140 aktuelle Filme für alle Altersgruppen. Umrahmt wird das Festival von einem nachhaltigen Markt, spannenden Infoständen und einem vielfältigen Kinderprogramm. Nominiert: »An den Rändern der Welt« (2018) von Thomas Tielsch nach einer Idee von Markus Mauthe. Infos und Ticketpreise unter natur-vision.de Alnatura Magazin Juli 2019 37
Laden...
Laden...
Laden...
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube