ZU BESUCH BEI TAIFUN-TOFUViel mehrals nur FleischersatzSojabohnen müssen vorder Ernte trocknen. Ist diePflanze goldbraun, sinddie Bohnen reif und lassensich gut aus den Hülsenlösen.Wie viel Potenzial in Soja steckt, habendie Gründer von Taifun-Tofu schon vor über35 Jahren erkannt. Tofu für nahezu jedenGe schmack ist das Ergebnis. Bei derHerstellung setzt das Unternehmen aufbeste Bio-Qualität, regionale Kreis läufeund die Entwicklung neuer Sojasorten.Als Klaus Kempf und Wolfgang Heck 1987 die Taifun-Tofu GmbH gegründet haben, war Tofu in Deutschlandgrößtenteils unbekannt. Es brauchte einigesan Pionierarbeit, um das aus Sojabohnen hergestellte Lebensmittelbekannt zu machen. Dabei wird Tofu in Asien bereitsseit Jahrtausenden gegessen. »Mit ein paar Kilogramm Tofu inder Kellerküche gestartet, ging es dann aber Schritt für Schrittvoran«, beschreibt Elias Hauguth aus der Markenkommunikationdie Anfänge des Unternehmens. Der Gesellschaft mehr pflanzlicheErnährung in Bio-Qualität zur Verfügung zu stellen, wardie Mission der Gründer, Tofu das ideale Produkt: von Naturaus relativ geschmacksneutral, perfekt zum Verfeinern. Oder,um es mit Wolfgang Hecks Worten zu sagen: »Tofu ist eineweiße Leinwand für Geschmackskünstlerinnen und -künstler.Man kann fast alles daraus machen, und darin liegt das riesigePotenzial.«Qualitätsbohnen aus DeutschlandDieses Potenzial steckt unter anderem im hohen Proteingehalt.Mit rund 43 Prozent zählt Soja zu den proteinreichsten Pflanzenund liefert somit jede Menge hochwertiges pflanzlichesEiweiß. Auch für die Kulturlandschaft ist Soja interessant, denngerade in der Fruchtfolge bereichern ökologisch und gentechnikfreiangebaute Pflanzen die Böden. »Was viele nicht wissen:Soja wächst prima in Europa«, erklärt Elias Hauguth. Vor 25Jahren konnte Taifun-Tofu die ersten Landwirtschaftsbetriebevom heimischen Sojaanbau überzeugen. Heute bezieht das»Tofu kann ein Fleischersatzsein, ist aber nochviel mehr! Das gilt für allunsere Produkte.«Elias Hauguth, Markenkommunikationund Pressearbeit Taifun-Tofu44 Alnatura Magazin Januar 2025
Soja-Landwirt Otmar Bindervertreibt seit vielen JahrenSojabohnen an Taifun-Tofuund kontrolliert im Anbauregelmäßig seine Pflanzen.ÜberTaifun-Tofu.1987 gegründet300 MitarbeitendeDie Taifun-Tofu GmbH ist bis heuteein eigenständiges Unternehmen.und führender Hersteller vonBio-Tofu in Europa.2020 wurde Taifun-Tofu mit demDeutschen Nachhaltigkeitspreisausgezeichnet, unter anderem fürseinen Einsatz gegen Lebensmittelverschwendungund für eineressourcenschonende Herstellung.Unternehmen seine Bio-Sojabohnen ausschließlich aus Europa –von rund 150 Landwirtinnen und Landwirten aus Deutschland,Österreich und Frankreich. »Wir pflegen zu all unseren Partnernim Soja- Vertragsanbau gute Beziehungen und kennensie persönlich. Schließlich ist Soja die wichtigste Rohware füruns«, betont Elias Hauguth. Ein großer Anteil der Bohnenkommt aus dem Süden Deutschlands, aus der Region um denOberrhein sowie aus Bayern. Sojapflanzen mögen es warm.Um sie auch in kälteren Gefilden, etwa in Norddeutschland,anbauen zu können, arbeitet Taifun-Tofu mit der UniversitätHohenheim an der Entwicklung neuer ökologischer Sorten.Entwickelt und zugelassen wurden bisher drei Sorten, die europaweitangebaut und genutzt werden können. Es geht nichtum Exklusivität, sondern darum, den regionalen Soja anbaugrundsätzlich voranzutreiben. Aus diesem Grund ist das Unternehmenseit 2005 als zertifizierter Saatgutvermehrer tätig undvermehrt das Bio-Saatgut für seine Soja-Vertragspartner selbst.Fein-säuerlich bis würzig-deftigSowohl die Verwaltung als auch die komplette Produktionvon Taifun-Tofu befinden sich in Freiburg im Breisgau. »2023haben wir ein größeres Gebäude bezogen und sind dabei, dieProduktion zu erweitern. Nach wie vor liegt alles nah beieinander.Das ist für uns sehr wertvoll«, so Elias Hauguth. Produziertwerden derzeit rund 20 verschiedene Tofu-Sorten – von fermentiertemNaturtofu mit fein-säuerlichem Aroma wie demFeto über mit einzelnen Zutaten veredelte Sorten wie den TofuBasilico oder den Tofu Rosso bis hin zu würzig-deftigem Räuchertofuin verschiedenen Geschmäckern. »Der mit Zwiebelnund Kümmel verfeinerte Black-Forest-Tofu ist mit seinem Röstaromaeiner unserer Publikumslieblinge«, sagt Elias Hauguth.»Er kann ein Fleisch ersatz sein, ist aber noch viel mehr! Das giltfür all unsere Produkte.« Die unterschiedlich vorgewürztenBratfilets sind wie die Tofu-Würstchen ideal, wenn es malschnell gehen soll: einfach kurz in die Pfanne oder auf den Grillund fertig. Alle Tofu-Varianten lassen sich zudem auch kalt aufBrot oder im Salat genießen. »Unseren Seidentofu kann manfür herzhafte Gerichte, aber auch für Desserts und Kuchen verwenden«,erklärt Elias Hauguth. »Was die Marke Taifun nebendem hohen Qualitätsanspruch auszeichnet, ist die große Produktvielfalt.Für jeden Geschmack und jeden Anlass haben wirden passenden Tofu!« jahOb warm oder kalt – der Feto und der Black-Forest-Tofueignen sich beide für Ernährungsbewusste, Gourmetsund für alle Tofu-Neulinge. Mediterran-würzig wird esmit den Pizza-Pizza-Bratfilets.Alnatura Magazin Januar 202545
Laden...
Laden...