Aufrufe
vor 5 Tagen

Alnatura Magazin Januar 2025

  • Text
  • Alnatura
  • Januar
  • Magazin
  • Vegan
  • Natur
  • Dauerpreis
  • Markt

EINFACH GENUSSVOLLViele

EINFACH GENUSSVOLLViele dieserRezepte kochenwir auch inunseren AlnaturaMärkten. AlleInfos zu uns undunseren KochterminenfindenSie unteralnatura.de/alnaturakocht.Saftiges BananenbrotZUTATEN FÜR 1 KASTENFORMÀ 20 CM (10 STÜCK)3 reife Bananen6 EL Ahornsirup Grad C4 EL Margarine (warm)4 EL Sojadrink3 EL Apfelmark1 EL Apfelessig250 g Dinkelmehl Type 6302 TL Reinweinstein-Backpulver1 TL Bourbonvanille gemahlenAUSSERDEMSalzZUBEREITUNGBananen schälen. 1 Banane längs halbieren undbeiseitelegen. Restliche Bananen in einer großenRührschüssel mit einer Gabel zerdrücken. Alleweitestgehend flüssigen Zutaten (Ahornsirup,Margarine, Sojadrink, Apfelmark und -essig)nacheinander dazugeben und verrühren. Mehl,Backpulver, Vanille und 2 Prisen Salz zu derMischung geben und miteinander verquirlen.Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegteoder leicht mit Margarine eingeriebene Kastenformgießen und die beiden Bananenhälftendekorativ darauf platzieren. Das Bananenbrot1 Std. bei 180 °C Umluft mittig im Backofenbacken. Stäbchenprobe machen, und falls Teigam Stäbchen kleben bleibt, weitere 10 Min.im Ofen lassen.Mehr Abwechslung?Nach Belieben könnenSie zusätzlich 50 g gehackteWalnüsse, Feine-Bitter-Schokolade,andere Nüsse oder Cranberrysvor dem Backen unterden Teig heben.«Nathalie, AlnaturaRezeptentwicklerin20 Alnatura Magazin Januar 2025Zubereitungszeit: 20 Min. + 1 Std. BackzeitNährwerte pro Stück: Energie 172 kcal,Eiweiß 4 g, Fett 4 g, Kohlenhydrate 30 gRapunzelBourbonvanillegemahlenAlnaturaSojadrink,Bioland

R E G E N W A L D S C H U T ZANZEIGEWildkaffee aus Äthiopien vonORIGINAL FOOD hilft denRegenwald zu schützen undbietet gleichzeitig rund 180.000Menschen eine Perspektive.Wie funktioniert das?*20JAHRERegenwaldretten?Wildkaffeetrinken!Kaffa, eine Region im SüdwestenÄthiopiens, ist die ursprünglicheHeimat des Kaffees. Seitvielen Jahrhunderten wachsen hierimmergrüne Kaffee bäume inmittenschat ten spendender Urwaldriesen.Schon lange sammeln die Menschenden wilden Kaffee für den Eigenbedarf. Könnte dieser Kaffee zu einerEin kommensquelle werden und soseine Heimat, die Bergregenwälder,nach haltig geschützt werden?Mit genau dieser Idee startete vor 20Jahren das Experiment von ORIGINALFOOD. Seither erhalten die Bauernfamilienfür den gesammelten und ander Sonne getrockneten Wildkaffeedeutlich mehr als die von FairtradeInternational festgelegten Mindestpreise*sowie langfristige Abnahmegarantien.Aus der Not heraus hatten die Einwohnerfrüher noch die Baumriesen fürAckerflächen und Brennholz gefällt.Jetzt pflücken die Kleinbauern unterihrem Schatten die wilden Kaffeebohnenvon Hand und können darüberihr Einkommen sichern. Im eigenenInteresse schützen und erhalten sieheute die Regenwälder und mit ihnenihre natürlichen Ressourcen.Über 5.000 Unterarten der edlen SorteArabica findet man auf diesem kleinenStückchen Erde. Der wilde Kaffeewächst dort, wo er die günstigstenWachstumsbedingungen vorfindet –und diese Biodiversität kann mantatsächlich schmecken. Die Vielseitigkeitder Kaffa-Region an Böden, Höhenund Klimata bringt ganz individuelleCharak teristika der Arabica-Bohnehervor, eine unglaubliche Aromenvielfaltund -intensität.Das Zusammenspiel von wildemSortenreichtum in geringen Ernte -mengen, aufwendiger Auswahl derKaffee kirschen per Hand, natürlicherTrocknung an der Sonne und schonenderRöstung verleiht dem Kaffa-Kaffee sein gänzlich unverfälschtes,ursprüngliches Aroma und machtihn zu einem der besten Kaffees.www.originalfood.deAlle ORIGINAL FOODWildkaffee-Produkte sindals streng kontrollierteWildsammlung bio- sowieNaturland-Fair-zertiziert.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura