GUT ZU WISSENDer letzte Wintermonat ist angebrochen und dieErkältungssaison in vollem Gange. Man ist vonhustenden und verschnupften Menschen umgebenoder muss selbst einen Infekt auskurieren. Deshalbgreifen viele jetzt zu pflanzlichen Mitteln. Wirbetrachten einige der grünen Helfer genauer. jkGrüne Helferim WinterHaaaatschi!«, die Nase läuft, der Hals kratzt und manfühlt sich unwohl. Fast jede und jeder hat im Laufedes Jahres mindestens einmal mit einer Erkältung,also einem grippalen Infekt, zu kämpfen. Was dann am wichtigstenist: Ruhe, frische Luft und viel trinken. Das Ausruhenhilft dem Körper dabei, sich auf das Bekämpfen der Viren zukonzentrieren. Ein langsamer Spaziergang an der frischen Lufttut den Schleimhäuten gut. Wer dafür zu schwach ist, solltezumindest stoßlüften, da dies das Raum klima verbessert unddie Virenlast im Zimmer reduziert. Ausreichend Flüssigkeit zusich zu nehmen, ist wichtig, um den Schleim zu verflüssigen.Anschließend kann er leichter ausgeschnäuzt oder abgehustetwerden. Zusätzlich nehmen Betroffene häufig pflanzliche Mittelein. Einige Kräuter sind besonders beliebt und finden in Tees,Pflanzensäften und Balsamen, aber auch als Gewürz in derKüche Verwendung. Vier von ihnen schauen wir uns näher an.TippAuch bei pflanzlichen Arzneimitteln sollten Sievor der Einnahme in Ihrer Apotheke oderArztpraxis nachfragen, ob das Präparat für Siegeeignet ist. Vorsicht: Ätherische Öle sindbeispielsweise für Babys, Kleinkinder undMenschen mit Asthma nicht empfehlenswert.ThymianIm antiken Griechenland diente Thymian als Beigabe zu Räuchermittelnund bereits im Mittelalter wurde er als Heilpflanzegenutzt. Heimisch ist der Echte Thymian (Thymus vulgaris) imMittelmeerraum. Dort fühlt er sich bevorzugt an Berghängenin Italien, Frankreich und Spanien wohl. Aber auch hierzulandewächst die zur Familie der Lippenblütengewächse gehörendePflanze im Garten. Als Gewürz schätzen ihn viele Menschen, daer Fleisch, Kartoffel- und Gemüsegerichten sowie Fisch einenaromatischen Geschmack verleiht. Neben dem Echten Thymiangibt es zahlreiche weitere Sorten wie den Sand- und den Zitronen-Thymian. Thymian findet klassischerweise in Tees oder PflanzensäftenVerwendung.MinzeSie zählt zu den beliebtesten Heilpflanzen und lässt sich auchin der Küche gut verwenden: die Minze (Mentha) aus der Familieder Lippenblütengewächse. Sie riecht erfrischend, schmecktaromatisch und ihre etwa 30 Arten sind hauptsächlich in dengemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel beheimatet. Zu ihnenzählen die Acker-Minze, die Grüne Minze – auch Speer-Minzegenannt – und natürlich die Pfefferminze. Sie aromatisiertSalate, Sommergetränke, Tees und Desserts. Verantwortlichfür ihre Verwendung als Heilkraut ist das Öl der Minze, dasMenthol. Es vermittelt den charakteristischen Minzgeruchund-geschmack und hat eine kühlende Wirkung. Eingesetztwird es beispielsweise in Hustenbonbons.56 Alnatura Magazin Februar 2025
EukalyptusDer Blaue Eukalyptus (Eucalyptus globulus), auch TasmanischerBlaugummibaum genannt, gehört zur Familie derMyrtengewächse und stammt aus Australien. Er ist ein echterÜberlebenskünstler, der kaum Wasser benötigt und großeHitze verträgt. Seine Blätter sind nicht nur bei Koalassehr beliebt. In ihnen steckt nämlich reichlich ätherisches Öl,weshalb Eukalyptus auch als Heilpflanze von großer Bedeutungist. Das aromatisch riechende Öl kann (natürlich verdünnt)inhaliert werden, als Hustenbonbon gelutscht oderals Kapsel eingenommen werden. Darüber hinaus befindetes sich in vielen Bädern und in Balsamen zum Einreiben.PrimaveraBio-Balsam »Atmewohl«**Pflegender Balsam für Brust- undRückeneinreibungen mit Mandelöl unddem ätherischen Öl Eukalyptus globulus.Ideal auch zur Pflege gereizter Hautrund um die Nase. Schenkt ein angenehmesAtmewohl-Dufterlebnis.30 ml Dauerpreis 1 10,89 €(1 l = 363,– €)SalusFenchelhonig-Sirup 2 **Traditionelles pflanzlichesArzneimittel zur Unterstützung derSchleimlösung im Bereich derAtemwege. Für Erwachsene undKinder ab einem Jahr.250 ml Dauerpreis 1 9,99 €(1 l = 39,96 €)FenchelFenchel (Foeniculum vulgare) wurde bereits im frühen Mittelalterim süddeutschen Raum kultiviert und ist heute eineweltweit verbreitete Gewürz-, Gemüse- und Heilpflanze.Er zählt zur Familie der Doldenblütler. Die krautige Pflanzekann eine Wuchshöhe bis zwei Meter erreichen und riechtwürzig und anisähnlich. Die Knollen des Gemüsefenchelswerden roh in Salaten oder gedünstet zu Fisch oder inGemüsegerichten gegessen. Fein gehackte Fenchelblätternimmt man zum Würzen von Suppen und Salaten. DieFenchelfrüchte – meist werden die des Bitterfenchels genutzt– enthalten reichlich ätherisches Öl, das in Produktenwie Sirupen eingesetzt wird.SchoenenbergerNaturreiner HeilpflanzensaftThymian 4 veganPflanzliches Arzneimittel bei Hustenund Bronchitis. Löst zähen Schleim.Für Erwachsene und Kinder abeinem Jahr.200 ml Dauerpreis 1 8,99 €(1 l = 44,95 €)hübnerBio-Kräuter-Hustenbonbons**Die erfrischend gefüllten Bonbonsenthalten ausgesuchte Kräuter, Waldhonig,natürliches Minz- und Fenchelaromasowie natürliches Menthol –eine Wohltat für die Atemwege.75 g Sparpreis 3 1,99 €(1 kg = 26,53 €)* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhaltendie Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.** Nicht in allen Märkten erhältlich.1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.2 Salus Fenchelhonig. Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendetzur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Diese Angabe beruhtausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Enthält Invertzucker undMalzextrakt. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Siedie Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.3 Sparpreise sind die günstigsten Preise in einer Warengruppe.4 Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian. Wirkstoff: Thymiankraut-Presssaft. Anwendung:Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigemSchleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Zu Risiken undNebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder inIhrer Apotheke.
Februar 2025ISSN 1612-7153Einfach g
FEBRUAR 2025Liebe Kundinnen und Kun
Laden...
Laden...