NATURDROGERIE Zeit für den Frühjahrsputz Bevor die ersten Strahlen der Frühlingssonne den Staub und Schmutz der vergangenen Monate allzu sehr sichtbar machen, können wir die grauen Februartage nutzen, um die Wohnung gründlich zu säubern und auszumisten. Am besten mit nachhaltigen und ökologischen Reinigungsmitteln, die Mensch und Umwelt schonen. Wir geben Tipps für den Frühjahrsputz. jk 46 Alnatura Magazin Februar 2023
NATURDROGERIE W ir wünschen es uns sauber in den eigenen vier Wänden: Fenster sollten Sonnenstrahlen passieren lassen, es soll natürlich frisch riechen und die Putzmittel sollen sanft reinigen, ohne die Umwelt zu belasten? Dafür greift man am besten auf zertifizierte Mittel zurück, die auf natürlichen Substanzen basieren. Denn tatsächlich gibt es für öko- und biologische Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel keine rechtlichen Vorschriften. Allerdings hat der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) einige Standards festgelegt, die unter anderem besagen: Alle im Produkt eingesetzten Komponenten müssen biologisch leicht abbaubar sein. Schwer biologisch abbaubare Stoffe wie Silikone oder Paraffine kommen folglich nicht zum Einsatz. Kein Inhaltsstoff darf aus gentechnisch veränderten Substanzen oder Organismen hergestellt worden sein. Das müssen die Hersteller sogar in ihrer Produktionskette dokumentieren. Schädliche Stoffe wie Phthalate (Weichmacher), phosphathaltige Verbindungen, Schwermetallverbindungen oder organische Chlorchemie und chlorhaltige Bleichmittel sind tabu. Außerdem ist der Einsatz von Kunststoff-Mikropartikeln oder Partikeln nanoskaliger Größe untersagt. In den Alnatura Märkten finden Sie rund 150 natürliche Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel, die den Richtlinien des BNN entsprechen, zertifiziert und an folgenden drei Siegeln erkennbar sind: Nutzen Sie den Frühjahrsputz, um (noch) nachhaltiger zu leben. Wie das geht? Sollten sich in Ihrem Badezimmer- und Kleiderschrank ungenutzte Artikel oder Kleidungsstücke befinden, sortieren Sie aus: Alte Sonnencremes oder ranzige Cremes gehören in den Müll. Aber Parfüms oder Badesalze können verschenkt oder ganz nach vorne geräumt werden – dann geraten sie nicht wieder in Vergessenheit. Ebenso bei der Kleidung: Legen Sie vergessene Lieblingsstücke nach vorne. Alles, was nicht mehr passt oder gefällt, kann gespendet werden, Kaputtes eignet sich vielleicht noch als Putzlappen. REINHEIT SCHAFFT KLARHEIT Geben Sie es nur zu: Es gibt Schöneres als Putzen. Allerdings sorgt es auch für Klarheit. Im besten Falle stellt sich ein Gefühl der Aufgeräumtheit ein. Gerade wer sich nicht selbst als putzaffin bezeichnet, dem kann eine Checkliste nützlich sein. Denn sie kann dabei helfen, nichts Wichtiges zu übersehen. Zudem motiviert es, wenn man Dinge abhaken kann. Für gute Laune während des Großreinemachens sorgen Podcasts oder die Lieblingsmusik. Diese Punkte könnten auf Ihrer Frühjahrsputz-Checkliste stehen: Was kann ausgemistet werden? (Bad-, Küchen-, Wohnzimmer- und Kleiderschränke) Abflüsse wenn nötig reinigen Gibt es Gardinen, die eine Wäsche nötig haben? Teppiche an der frischen Luft ausklopfen und danach eingerollt liegen lassen – so sind sie nicht im Weg Spinnweben in den Ecken? Her mit dem Staubwedel und losgelegt anschließend bei Bedarf auch den Staub von Schränken, Regalen, Tür- und Bilderrahmen sowie Fensterbänken entfernen – immer von oben nach unten arbeiten Was ist mit den (Kissen-)Bezügen im Wohnzimmer und im Bett? Wann haben Sie das letzte Mal unter den Lattenrost geschaut? in allen Zimmern bis auf Bad, Küche und Flur staubsaugen – diese drei Räume nimmt man sich am besten am Ende vor wenn nötig Fenster putzen Die Küche ist ein Job für sich: Wie ist es um das Innenleben von Ofen, Kühlschrank und Mikrowelle bestellt? Gibt es noch Platz im Gefrierschrank oder müsste er abgetaut werden? Toilette, Badewanne und Dusche sowie Waschbecken und verschmutzte Fliesenfugen im Bad können vielleicht auch eine Reinigung vertragen zum Schluss Bad, Küche und Flur saugen, alle Böden wischen und die Teppiche wieder ausrollen – geschafft! Alnatura Magazin Februar 2023 47
Laden...
Laden...
Laden...