ZU BESUCH BEI HERBARIA Fair gegenüber Mensch und Natur Seit über hundert Jahren arbeitet Herbaria im Einklang mit der Natur und ist heute bekannt für seine Tee-, Kaffee-, Kräuter- und Gewürz - spezialitäten. Neben bestem Geschmack und höchster Bio-Qualität zählen für das Unternehmen Transparenz, ein faires Miteinander sowie nachhaltiges Handeln. D er Mensch ist, was er isst« – dieser berühmte Satz des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach ist für Herbaria von enormer Bedeutung. Essen tangiert nicht nur persönlich, es ist ethisch, sozial und politisch bedeutend: Was auf den Tisch kommt, hat Auswirkungen auf die gesamte Welt. »Allein deshalb sind wir bei Herbaria immer respektvoll im Umgang mit Natur, Tier und Mensch«, betont Geschäftsführer Erwin Winkler. Nicht ohne Grund hat die im Jahr 1919 als Naturheilmittelhersteller gegründete Firma im Laufe der Jahrzehnte ihren Fokus zum einen auf den Genuss, zum anderen immer mehr auf das Thema Bio gelegt. Seit den 1980er-Jahren beliefert sie als eines der ersten Unternehmen Naturkostläden mit erlesenen Tees, Kräutern und Gewürzen aus ökologischer Landwirtschaft, die mit viel Liebe handwerklich hergestellt sind. Heute steht das Unternehmen für genussvolle und hochwertige Produkte in hundert Prozent Bio-Qualität. »Neben bewährten Klassikern wie den Bio-Feinschmecker-Gewürzen aus aller Welt, den Tee- und Kaffeespezialitäten sowie Naturdrogerieprodukten wie Blutquick und Bittrio gehen wir auch mit dem Trend, wie eine unserer neuesten Kreationen zeigt: die ayurvedisch inspirierte Schlummertrunk- Linie ›Moon Milk‹«, erzählt Erwin Winkler. »Alles wird in Deutschland hergestellt. Dabei fertigen wir heute wie damals das meiste in Handarbeit. Wir produzieren kleinteilig und liebevoll nach allen Regeln der Kunst und verkaufen nichts, was nicht unserem ei genen Anspruch genügt.« QUALIFIZIERT UND ENGAGIERT Was Herbaria besonders macht, ist der hohe Qualitätsanspruch. Das Unternehmen erfüllt 42 Alnatura Magazin Februar 2023
ZU BESUCH BEI HERBARIA nicht nur die gesetzlichen Richtlinien der EU-Öko-Verordnung, jedes einzelne Produkt wird einem Prüfverfahren unterzogen, dass den Standards von Arzneimitteln entspricht. Außerdem wird den strengen Empfehlungen des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN) gefolgt und einige Produkte erfüllen zudem die Standards des Anbauverbandes Bioland. »Bei uns sind die daraus resultierenden Anforderungen von Grund auf fest verankert«, so Erwin Winkler. 1987 Gründungsmitglied des BNN, ist Herbaria seit 2012 auch Bioland-Mitglied und -zertifiziert. Darüber hinaus wird das ökologische und soziale Engagement, das hinter den Produkten steht, großgeschrieben. »Wir müssen die Natur schützen. Denn sie ist die Lebensgrundlage unseres Betriebes sowie des Lebens von uns allen«, sagt Erwin Winkler, der dank der Erziehung seiner Mutter schon früh ein Bewusstsein für die ökologische Landwirtschaft entwickelt hat, bestimmt. Als der gelernte Kaufmann vor 23 Jahren zu Herbaria kam, haben ihn neben den Produkten vor allem die Themen, die dahinterstehen, interessiert und ihn, wie er sagt, ab der ersten Minute in der Mitte seines Herzens berührt: »Ich habe mich einfach verliebt und wollte von Beginn an etwas be wegen.« Sowohl die Qualität der Rohstoffe als auch die Kooperationen mit den Landwirtinnen und Landwirten sind dem Geschäftsführer wichtig. Regio nal wie in der Ferne setzt Herbaria auf langjährige Partnerschaften, was Mensch und Tier zugutekommt. Der Anbau von Cassia- Zimt in Sumatra beispielsweise erhält den Lebensraum des indigenen Volkes und der Orang-Utans vor Ort, da wegen des Projektes dort keine Wälder abgeholzt werden können. Bei vielen Herbaria-Produkten können Kundinnen und Kunden durch den Kauf ein solches Projekt im Hintergrund unterstützen. KLEINE SCHRITTE, GROSSE WIRKUNG Belegen lässt sich das Engagement von Herbaria auch anhand von Zertifizierungen. Seit über 25 Jahren ist das Unternehmen EMAS-zertifiziert und qualifizierte sich im Jahr 2019 als eines der ersten Bio-Unternehmen und einer der ersten Lebensmittelhersteller in Deutschland für die Zertifizierung nach EMASplus. Das Umweltmana ge mentsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) wurde von der Europäischen Union ins Leben gerufen, mit der Absicht, die Umwelt mess - bar zu verbessern. Ein Anliegen, das auch Herbaria verfolgt. »Jeden Tag, mit jedem Einkauf merken wir, wie das Klima sich verändert. Plötzlich wachsen Pflanzen in der Region, die hier vorher niemals hätten wachsen können. Das ist höchst spannend, aber leider auch bedenklich«, so Erwin Winkler. Gerade deshalb sei das Thema Nachhaltigkeit so wichtig. Jede Abteilung stecke sich Jahr für Jahr Nachhaltigkeitsziele, die es zu erreichen gilt. Zuletzt sollte der Einsatz von Plastikfolien reduziert werden. Nach viel Tüftelei wurden bisher 30 000 Meter Folie für Tee-Umverpackungen eingespart. Das Thema Verpackung hat Erwin Winkler seit Beginn seiner Herbaria- Zeit beschäftigt: »Ich finde Verpackung nur gut, ÜBER HERBARIA • 1919 gegründet von Karl Halter • mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Fischbachau in Oberbayern und 30 Mitarbeitenden vor Ort • Bio-Pionier im Bereich ökologisch angebauter Tees, Kräuter und Gewürze • mit viel Liebe zum Detail werden die Produkte handwerklich und nachhaltig in Süddeutschland hergestellt wenn man sie in irgendeiner Form wiederverwenden kann. Das hat schon meine Großmutter gelehrt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie sie sämtliche Konservendosen aus Weißblech behalten und was sie darin alles aufbewahrt hat. Eine solche Dose mit gutem Verschluss braucht man nie zu entsorgen, sie bleibt immer wertig.« Von Großmutter inspiriert, hat sich die zu hundert Prozent recycelbare Weißblechdose, in der die Herbaria- Bio-Gewürze erhältlich sind, als ideales Behältnis hinsichtlich Produkt- und Aromaschutz sowie Nachhaltigkeit erwiesen. Was die Abteilungen im Unternehmen Jahr für Jahr feststellen, ist: Es gibt immer Mittel und Wege, die Umwelt zu entlasten. Wichtig ist, sich Ziele zu setzen. jah »Wir machen nicht nur wunderschöne und schmackhafte Produkte, wir stehen auch für absolut höchste Qualität bei allem – vom Rohstoff bis zur Verpackung.« Erwin Winkler, Geschäftsführer von Herbaria Bewährte Klassiker sind das Bittrio Kräuterelixier, die Kräuterauszug-Fruchtsaft-Mischung Blutquick (ein Nahrungs ergänzungsmittel mit Eisen und Vitaminen) und die Gewürze, die in recycelbaren Weißblechdosen erhältlich sind.
Laden...
Laden...
Laden...