Aufrufe
vor 3 Jahren

Alnatura Magazin Februar 2022

  • Text
  • Biodynamisch
  • Roquefort
  • Kartoffeln
  • Rote bete
  • Gemuesefond
  • Waffeln
  • Wirsingeintopf
  • Borschtsch
  • Bio
  • Sonett
  • Weingut landmann
  • Weingut schoenhals
  • Gruenkohl
  • Wohlfuehlkueche
  • Wein
  • Verpackung
  • Dauerpreise
Wintergerichte voller Farbe // Gesellschaft: Woraus wird Mode gemacht? // Erleben: Weinprobe ohne Weinkeller

Aktuelles aus Bio-Welt

Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Onlineberatung für junge Menschen in seelischer Not Junge Menschen haben oft keine Ansprechperson für ihre Probleme, Nöte und Ängste, schämen sich häufig für ihre Gedanken und Gefühle und haben Angst, nicht verstanden oder gar abgelehnt zu werden. Also behalten sie ihre Sorgen für sich. Das kann mit der Zeit immer belastender werden und sogar zu Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Erkrankungen führen. Das Projekt Jugend- Notmail, zugehörig zur KJSH-Stiftung (Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen), bietet unter jugendnotmail.de eine kostenlose und vertrauliche Onlineberatung per Mail und Chat an. Hier können Kinder und Jugend liche bis 19 Jahre ihre Sorgen einem pro fessionellen Beratungsteam anvertrauen. Rund 240 ehrenamtliche Fachkräfte wie Psychologinnen und Sozialpädagogen beraten unter anderem zu Themen wie Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing, Missbrauch und familiäre Probleme. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Zusätzlich haben Jugendliche immer montags die Möglichkeit, an Themenchats teilzunehmen. Monatlich treffen bis zu 600 Notrufe per Mail und Chat ein und die Zahl ratsuchender junger Menschen steigt insbesondere vor dem Hintergrund der Corona pandemie an. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement von JugendNotmail unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. VOGEL DES JAHRES Der Wiedehopf siegt Langer Schnabel, gestreifte Flügel, aufstellbare orange Haube: Deutschland hat in der zweiten öffentlichen Wahl den Wiedehopf zum Vogel des Jahres 2022 gewählt. Er erhielt fast 32 Prozent der insgesamt 142 798 abgegebenen Stimmen und siegte mit großem Abstand vor der Mehlschwalbe und dem Bluthänfling. Der auffällige, aber scheue Vogel liebt es warm, weshalb er in Deutschland nur in bestimmten Regionen, wie zum Beispiel im Kaiserstuhl-Gebirge in Baden- Württemberg, vorkommt. Den Winter verbringt der Zugvogel in Afrika. Der Vogel des Jahres, eine Kampagne vom Natur schutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), wurde erstmals 1971 gekürt, um auf die Gefährdung der Tiere und ihrer Lebensräume aufmerksam zu machen. Seit 2021 wird er durch eine öffent liche Wahl online bestimmt. Weitere Infos unter vogeldesjahres.de AUSSTELLUNGSTIPP Grab des Pharaos Die Ausstellung »Tutanchamun – sein Grab und die Schätze« in den Mannheimer Reiss- Engelhorn- Museen gewährt einzigartige Einblicke in die Archäo logie des alten Ägyptens. Noch bis zum 27. Februar können Jung und Alt die Grabkammern und den Schatz von Tutanchamun in einer spektakulären Rekon struktion so erleben, wie sie 1922 vom Archäo logen Howard Carter entdeckt wurden. Zu bestaunen sind über tausend detailgetreu nachgebildete Repliken, von Grabbeigaben und dem Sarkophag über goldene Särge und Schreine bis zum Schmuck und der Maske. Tickets gibt es an der Tageskasse oder im Vorverkauf, Infos unter tut-ausstellung.com 52 Alnatura Magazin Februar 2022

BUCHTIPP Wohlfühlgerichte und Bergpanoramen Träumen Sie auch manchmal von einem Tag in den Bergen? Die klare Höhenluft genießen, Schnee unter den Füßen knirschen hören und die Gipfelwanderung mit einem Hüttenessen ausklingen lassen? Sollte ein solcher Ausflug noch in weiter Ferne liegen, so kann dieses Buch die Zeit verkürzen. Wunderschöne Aufnahmen der Alpen, kombiniert mit Rezepten, die genau dort hingehören: Kürbissuppe mit Zimt-Brioche-Croûtons und krossem Ahorn sirup-Speck, Spinatknödel mit Gorgonzola-Sauce, Rouladen mit Roter Bete und so einige Wohlfühlrezepte mehr. Auch Süßes kommt nicht zu kurz, in Form von Polenta kugeln mit Trockenfrüchte- Kompott oder weißer Schokolade mit Mandellikör beispielsweise. »Ein Tag in den Bergen« ist im Thorbecke-Verlag erschienen und für 28 Euro im Buchhandel erhältlich. AW FRIEDENSNOBELPREIS Auszeichnung 2021 würdigt die Pressefreiheit Ende 2021 wurde in Oslo offiziell der Friedensnobelpreis verliehen, zum ersten Mal seit mehr als 80 Jahren an eine Journalistin und einen Journalisten: Maria Ressa von den Philippinen und Dmitri Muratow aus Russland stehen gemeinsam für den mutigen Kampf für die Meinungsfreiheit in einer Zeit, in der Demokratie und Pressefreiheit auf vielfältige Weise bedroht sind. Die Ausgezeichneten kommen aus zwei der für Journalistinnen und Journalisten gefährlichsten Länder der Welt, wie Zahlen von Reporter ohne Grenzen zeigen. Die Philippinen sind demnach das achtgefährlichste Land für Medienschaffende, die dort unter systemischer Gewalt leiden, ausgelöst durch politische Krisen, Separatismus-Bestrebungen und Drogenhandel. Präsident Rodrigo Duterte ist ein großer Feind der Pressefreiheit. Russland belegt unter den gefährlichsten Ländern für Medienschaffende Platz 21. Seit ihrer Gründung 1993 wurden bereits sechs Mitarbeitende der unabhängigen Zeitung Nowaja Gaseta ermordet. Ihnen widmete Dmitri Muratow, langjähriger Chefredakteur der Zeitung, seinen Friedensnobelpreis. Laut Reporter ohne Grenzen wurden in den letzten 20 Jahren weltweit 1 600 Journalistinnen und Journalisten getötet. MF »ALTERNATIVER NOBELPREIS« Couragiert gegen sexualisierte Gewalt Der Right Livelihood Award, auch bekannt als der »Alternative Nobelpreis«, wird seit über 40 Jahren an außergewöhn liche Menschen und Organisationen verliehen, die sich erfolgreich für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Zukunft engagieren. Eine der Preisträgerinnen und Preisträger 2021 ist die kamerunische Juristin Marthe Wandou. Die Gender- und Friedensaktivistin setzt sich seit den 1990er- Marthe Wandou bei der Verleihung des Right Livelihood Awards 2021 vergangenen Dezember in Stockholm. Jahren für die Prävention und Bekämpfung sex ualisierter Gewalt gegen Kinder, insbesondere Mädchen, sowie für die Betreuung der Überlebenden solcher Gewalt ein. 1998 gründete Wandou die Organisation Action Locale pour un Développement Participatif et Autogéré (ALDEPA). Der ganzheitliche Ansatz der Organisation umfasst Bildung, psychosoziale Betreuung und rechtlichen Beistand. Mehr als 50 000 Mädchen haben bisher von der Arbeit von ALDEPA profitiert. Die Organisation hat dazu beigetragen, den Brauch der Kinderehe zurückzudrängen. Darüber hinaus fördert sie Schul- und Lebenskompetenzen von Heranwachsenden und den Kinderschutz. In Fällen von Vergewaltigung, Entführung und körperlicher Gewalt unterstützt ALDEPA Familien bei der Strafverfolgung. In einem Umfeld, das von menschenrechtsverletzenden kulturellen Praktiken und existentieller Unsicherheit geprägt ist, übernimmt Wandou eine couragierte Führungsrolle im Kampf gegen sexualisierte Gewalt und für das Wohlergehen der weiblichen Bevölkerung in Kamerun und in der Region des Tschadbeckens. »Der Right Livelihood Award bestärkt uns darin, unsere Arbeit fortzusetzen«, erklärt die charismatische und engagierte Aktivistin. Weitere Infos unter rightlivelihood.org. Zur Website der Organisation ALDEPA (in französischer Sprache) geht es unter aldepa-cameroun.org CT Alnatura Magazin Februar 2022 53

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura