Aufrufe
vor 2 Jahren

Alnatura Magazin Februar 2021

  • Text
  • Lieblingsschokolade
  • Followfood
  • Kokosnuss
  • Risotto
  • Kakaonibs
  • Kugeln
  • Kakao
  • Kaffee
  • Hommes
  • Preise
  • Fairness
  • Rezepte
Fairness braucht Engagement // Zu Besuch bei fairfood Freiburg // Im Gespräch mit Magdalena Messner // Mit Extra-Heft zu fairer Vielfalt

WISSENSWERTES ÜBER

WISSENSWERTES ÜBER BIO-LANDBAU Echt Bio – aber sicher! Dr. Jochen Neuendorff leitet seit 1989 die Bio-Kontrollstelle GfRS (sicher.bio). Da dem Agrar ingenieur Transparenz und Glaubwürdigkeit besonders wichtig sind, gründete er zusammen mit weiteren Engagierten 2007 B io-Landbau gibt es in Deutschland seit 1924. Bio-Gärtnerinnen die »Anti-Fraud-Initiative« (organic-integrity.org). und -Gärtner, Bio-Höfe und Verar beitende schlossen sich in Bio- Anbauverbänden wie Bioland, Demeter, Ecovin oder Naturland zusammen. Mit steigender Anbaufläche und dem kontinuierlich wachsenden Bio-Angebot im Handel forderte die Bio-Branche von der EU, die hohen Richtlinienstandards für Bio- Lebensmittel gesetzlich abzusichern. So sollte Trittbrettfahrerinnen und -fahrern entgegen getreten werden. Warum der Bio-Landbau sinnvoll für Mensch und Erde ist, wie er funktioniert und vor welchen Herausforderungen wir stehen – all das erklären Ihnen Expertinnen und Experten jeden Monat in dieser Serie. Diesmal erläutert Dr. Jochen Neuendorff, wer das immer größer werdende Bio-Angebot im Handel eigentlich prüft und wie vertrauenswürdig Bio ist. SCHAFFT SICHERHEIT: DIE EU-ÖKO-VERORDNUNG 1991 war es so weit: Die Europäische Gemeinschaft, wie sie damals noch hieß, erließ die erste Verordnung zum biologischen Landbau. Diese legt gesetzlich fest, welche Anforderungen für die Bio-Landwirtschaft und für die Verarbeitung von Bio-Lebensund Futtermitteln gelten. Ihr Geltungs bereich wurde in den vergangenen 30 Jahren kontinuierlich erweitert: Heute ist sie für die Bio-Landwirtschaft, für die biologische Aquakultur, die Verarbeitung von Bio-Lebens- und -Futtermitteln sowie für Heimtierfuttermittel, den Handel und den Im- und Export aus Nicht-EU-Ländern verbindlich. EU-weit wird die gesamte Kette von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis zum Vertrieb von Bio-Produkten überprüft. Die Bio-Kontrolle garantiert seit 1991 zuverlässig die Bio-Qualität. EIN DICHTES KONTROLLNETZ ... Bio-Produkte werden auch heute manchmal noch misstrauisch beäugt. Kann es so viel Bio überhaupt geben? Spritzen Bio-Bäuerinnen und -Bauern nicht doch heimlich verbotene Pestizide, wenn niemand hinschaut? Wie geht es dem Bio-Tier? Bio-Höfe, Verarbeitende sowie Händlerinnen und Händler werden regelmäßig von Prüfenden der Bio-Kontrollstellen angekündigt und unangekündigt besucht. Die Kontrollfrequenz richtet sich dabei nach der Risikolage: Alle Beteiligten sind mindestens einmal jährlich an der Reihe, viele werden auch mehrfach im Jahresverlauf geprüft. Die Prüfenden nehmen die Anbauflächen in Augenschein, begehen den Betrieb und suchen nach unzulässigen Mitteln. Sie beurteilen mithilfe von tierbezogenen Kriterien umfassend das Wohl von Bio-Tieren. In Verarbeitungsunternehmen beurteilen sie die Zu- 36 Alnatura Magazin Februar 2021

HERSTELLER-EMPFEHLUNG* lässigkeit von Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffen. Die Buchführung wird eingesehen. Es werden Proben genommen und in Analyselabors festgestellt, ob eventuell unzulässige Mittel zum Einsatz gekommen sind. Massenbilanzen werden genauestens berechnet, um einer »wundersamen Bio-Vermehrung« auf die Spur zu kommen. Wie werden Bio-Produkte kontrolliert? 1. Bio ist durch strenge Produktionsvorschriften und ein engmaschiges Kontrollnetz seit 1991 europaweit gesetzlich geschützt. 2. Alle Bio-Höfe, Verarbeitenden sowie Händlerinnen und Händler von Bio-Produkten werden mindestens jährlich besucht. Dies geschieht angekündigt oder unangekündigt. 3. Die Prüfenden der Bio-Kontrollstellen kontrollieren die Plausibilität der Produktionsverfahren, das Tierwohl der Bio-Tiere, die Weiterverarbeitung und die Mengenbilanzen. Festgestellte Mängel, die über kleinere Formalverstöße hinausgehen, werden an die staatlichen Aufsichtsbehörden gemeldet, die dann für die Sanktionierung zuständig sind. Wenn von Betrieben verbotene Mineraldünger, Futtermittel oder Spritzmittel eingesetzt werden, droht über die Sanktionen der zuständigen Behörden hinaus zudem die Rückzahlung der EU-Bio-Flächenprämien. Die Arbeit der Bio- Kontrolleurinnen und -Kontrolleure wird von staatlichen Aufsichtsbehörden und von Akkreditierungsstellen intensiv überwacht. … UND SEINE RESULTATE Die von den Behörden veröffentlichten Kontrollstatistiken sprechen eine deutliche Sprache: In Deutschland und der EU arbeiten die meisten Bio-Landwirtschaftsbetriebe, Verarbeitungs- und Handelsunternehmen zuverlässig. Die wenigen Trittbrettfahrer, die die Gunst der Stunde nutzen und die Kaufenden ihrer angeblichen Bio-Ware vorsätzlich täuschen, werden durch das engmaschige Kontrollnetz identifiziert. Nach der Aufdeckung solcher Betrugsfälle werden die Bio-Kontrollen als selbstlernendes System weiterentwickelt. FAZIT Bio-Produkte sind durch ein umfassendes und weltweit etabliertes Kontrollverfahren geschützt. Es hat zum Ziel, Verbraucherinnen und Verbraucher vor Betrug und Täuschung zu schützen. Auch Alnatura selbst untersteht der Bio-Kontrolle und stellt so sicher, dass das Bio-Angebot in den Märkten wirklich echt Bio ist. el origen food Bio-Maniok-Chips mit Meersalz vegan Die knusprigen Maniok-Chips bestehen aus Maniokwurzeln, Sonnenblumenöl und Meersalz. Sie sind glutenfrei und eine ideale Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips. Der für die Produktion verwendete Maniok stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Kleine Landwirtschaftsbetriebe bauen das Wurzelgemüse in Ecuador an. Durch die Verpflichtung zu Direct-Trade-Standards unterstützt el origen die Farmerinnen und Farmer langfristig und fördert faire Arbeitsbedingungen vor Ort. 60 g 1,99 € (100 g = 3,32 €) Gastbeitrag von Dr. Jochen Neuendorff * Bei dieser Produktvorstellung handelt es sich um eine Anzeige. Sie erhalten das Produkt in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. Alnatura Magazin Februar 2021 37

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura