alnatura
Aufrufe
vor 2 Jahren

Alnatura Magazin Februar 2021

  • Text
  • Lieblingsschokolade
  • Followfood
  • Kokosnuss
  • Risotto
  • Kakaonibs
  • Kugeln
  • Kakao
  • Kaffee
  • Hommes
  • Preise
  • Fairness
  • Rezepte
Fairness braucht Engagement // Zu Besuch bei fairfood Freiburg // Im Gespräch mit Magdalena Messner // Mit Extra-Heft zu fairer Vielfalt

ALNATURA EINBLICKE Mehr

ALNATURA EINBLICKE Mehr Zeit für Lernende Alnatura setzt auf Vollzeitausbilderinnen und -ausbilder Warum verkauft Alnatura Sonnenblumenkerne aus dem Ausland? Was hat es mit den Bruderküken auf sich? Alnatura Kundinnen und Kunden wollen es genau wissen. Und das ist auch gut so! Schließlich steht Alnatura für den Anspruch »Sinnvoll für Mensch und Erde« und da fangen die Fragen über die Sinn haftigkeit am Regal an. Ein Pilotprojekt in Hamburg und Berlin möchte Alnatura Lernende nun noch versierter machen. Luisa Bahlhorn, seit August 2020 Vollzeitausbilderin, kümmert sich intensiv um die Lernenden im Alnatura Markt in Hamburg-Altona. B ei der Lehrlingsausbildung meint Sinnhaftigkeit vor allen Dingen schnellstmöglich selbstständig arbeiten, Verantwortung übernehmen, mitgestalten und sich persönlich weiterentwickeln. Viele Ausbildungsbausteine tragen bei Alnatura dazu bei, dass junge Menschen schon nach kurzer Zeit gute Beraterinnen und Berater für die Kundinnen und Kunden im Markt sind. Dazu zählen zahlreiche Warenkundeseminare, aber auch Module, die die Motivation und die persönliche Entfaltung fördern. Vom Seminar »Abenteuer Kultur«, bei dem die Nachwuchskräfte ein Theaterstück einstudieren, bis zum Produktionspraktikum auf dem Bio-Bauernhof oder in der Bio-Bäckerei – Lernende können ganz vielfältige Erfahrungen sammeln. Zur Ganzheitlichkeit der Ausbildung bei Alnatura gehört es auch, immer wieder andere Per spektiven kennenzulernen. Um dies noch abwechslungsreicher zu gestalten und letzt lich die Kundinnen und Kunden noch versierter beraten zu können, hat Alnatura in den Super Natur Märkten in Berlin und Hamburg ein Ausbildungs- Pilotprojekt gestartet. VON DEN BESTEN DES FACHS IN VER- SCHIEDENEN MÄRKTEN LERNEN Gerade in Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es mehrere Alnatura Super Natur Märkte in verschiedenen Marktlagen und -größen. Um der damit einhergehenden Diversität der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden und die Nachwuchskräfte möglichst umfassend zu schulen, wird im Pilotprojekt das Rotationsprinzip erprobt. Dabei wechseln die Lernenden während 30 Alnatura Magazin Februar 2021

ihrer Ausbildung mehrmals den Markt. In jedem der Ausbildungsmärkte wartet ein anderes Schwerpunkthema auf sie. Für das Pilotprojekt sind die Ausbilderinnen und Ausbilder in Vollzeit eingestellt, um sich ganz auf die Lernenden konzentrieren zu können. Das Alnatura Magazin hat zwei Lernende einen Tag lang im Super Natur Markt in Hamburg-Altona (Hahnenkamp 1) bei der Arbeit begleitet: Die Frühschicht für Diana Schwarz und Paul Kirch – beide im ersten Lehrjahr – beginnt um sechs Uhr morgens. Sie binden sich ihre grünen Schürzen um. Ihre neu eingesetzte Vollzeitausbilderin Luisa Bahlhorn bespricht mit den beiden noch kurz die Tagesaufgaben, bevor sie die Rollwagen mit Obst und Gemüse aus dem Kühlraum schieben. Für sechs Wochen werden Diana und Paul sowie vier weitere Nachwuchskräfte von Luisa Bahlhorn betreut. Fünf Lernende pro Ausbildungsmarkt sollen es mindestens sein. »Das macht Sinn«, findet die 31-Jährige. »Sie fühlen sich dann wohler und profitieren auch von Erfahrungen der Lernenden des zweiten und dritten Lehrjahres.« Der Ausbildungsschwerpunkt in Hamburg-Altona liegt auf Obst und Gemüse sowie Führungskompetenz. Bevor sich um acht Uhr die Türen des Marktes in Altona öffnen, sortieren Diana und Paul Äpfel, Rotkohl und Orangen ein, kontrollieren sie auf Frische und Reifegrad, packen das gerade frisch gelieferte Obst und Gemüse dazu. Anschließend bestellen sie Ware für den nächsten Tag, selbstständig und ohne Kontrolle. »Das haben sie schon gut drauf«, freut sich Luisa Bahlhorn. DAS REZEPT: GEDULD UND MUT ZUM LOSLASSEN Die Obst- und Gemüsetheke ist die Visitenkarte eines jeden Marktes. »Da riskiert man auch mal an einem umsatzstarken Sonnabend einen halb leeren Obst- und Gemüsestand, wenn man Verantwortung abgibt«, weiß auch Marktleiter Achmed Hmaidan. »Das kann schon wehtun«, fügt der 28-Jährige hinzu. Aber Geduld und Mut zum Loslassen seien Grundprinzipien seiner Aus bildung. Neben der Obst- und Gemüseabteilung durchlaufen die Lernenden weitere Bereiche im Markt, beschäftigen sich intensiv mit Warenkunde und Bio-Landwirtschaft und nehmen an den beliebten Alnatura Seminaren teil. Am Ende sind sie so fit, dass sie Bevor der Markt geöffnet wird, hilft Diana Schwarz (links), die neue Ware einzuräumen. Kundinnen und Kunden kompetent beraten können. Für Diana und Paul steht am späten Morgen noch eine Theoriestunde mit ihrer Ausbilderin auf dem Programm. Sie beantworten die Fragen zu ökologischer Landwirtschaft und Ernährungsfachwissen mit Bravour. Die Aufgaben im Altonaer Markt meistern die beiden also schon hervorragend. Bald wechselt Diana in den Wandsbeker Markt, wo sie dann alles über Milchprodukte und das Trockensortiment lernt. Paul wird hingegen im Markt der HafenCity im Bereich Backwaren und Naturkosmetik arbeiten und lernen. Luisa Bahlhorn ist begeistert von dem neu eingeführten Rotationsprinzip: »Ich habe meine Lehre in nur einem Markt gemacht. Das war für mich dann die Alnatura Welt. Aber das Arbeiten in kleinen oder großen Märkten, am Stadtrand oder im -zentrum, ist so verschieden wie die Teams fantasiereich und experimentierfreudig sind.« Das Beste aus dieser lebendigen Vielfalt weiterzutragen, das sei Teil der DNA von Alnatura. Und am Ende erleben die Kundinnen und Kunden direkt am Regal, wie kenntnisreich die vielfältig geschulten Nachwuchskräfte sie beraten. KK HERSTELLER-EMPFEHLUNG* HEYHO! Late Night Breakfast Bio-Granola mit Schokolade** Süß und knusprig: Granola aus schokolierten Salzbrezeln, in Zartbitterschokolade gerösteten Haferflocken, Kürbiskernen, Kakao-Monden und herben Kakaobohnensplittern. Ideal als Frühstück mit Früchten, Joghurt oder Milch oder als kleiner Snack zwischendurch. Hergestellt in einer sozialen Manufaktur in Lüneburg. Verpackt im Mehrwegglas. 270 g 6,99 € (1 kg = 25,89 €) * Bei dieser Produktvorstellung handelt es sich um eine Anzeige. Sie erhalten das Produkt in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. ** Nicht in allen Märkten erhältlich. Alnatura Magazin Februar 2021 31

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura