HERSTELLER-EMPFEHLUNGEN* Aus unserem Sortiment Riedenburger Historisches Bio-Emmerbier naturtrüb Neben Gersten- und Weizenmalz werden bei diesem naturtrüben Bier die Urge treidesorten Emmer- und Dinkel malz verbraut. Diese beiden Malzsorten spielten bereits vor Jahrhunderten eine wichtige Rolle beim Bierbrauen. Sie verleihen dem Bier seine typische Bernsteinfarbe, einen wunder schönen Schaum und seinen kräftigen, fruchtigen Geschmack. Das obergärige Bier wird aus regionalen Rohstoffen gebraut und ist Biolandzertifiziert. In der Bügelflasche; Alkoholgehalt 5,1 Volumenprozent. Heimatgut Bio-Protein-Flips Original vegan oder Sour Cream Style vegan Diese veganen Bio-Linsensnacks mit mehr als 20 Prozent Protein sind nicht frittiert, sondern nur im Ofen gebacken und enthalten deshalb bis zu 50 Prozent weniger Fett als herkömmliche Flips. Die Sorten Original mit feinen Kräutern und Sour Cream Style kommen vollkommen ohne künstliche und tierische Zusätze aus und sorgen mit ihrer würzigen Note für ein echtes Geschmackserlebnis. je 75 g 2,49 € (100 g = 3,32 €) 500 ml 1,49 € (1 l = 2,98 €) Schirmer Kaffee Biorista Bio-Espresso ganze Bohne vegan oder Biorista Bio-Caffè Crema ganze Bohne vegan Der Ursprung dieser beiden Kaffeekreationen liegt im Hochland Südamerikas. Auf den Plantagen werden die Bohnen von Kleinbäuerinnen und -bauern zu hundert Prozent biologisch angebaut und von Hand gepflückt. Die Röstung in Barista-Qualität verleiht den Kaffees ihren besonderen Geschmack. Der Espresso erhält seine kräftige, intensive Note durch die Kombination ausgesuchter Robusta-Bohnen Afrikas. Typisch für den Caffè Crema ist das fein-harmonische und vollmundige Aroma. je 1 kg 9,49 € El Origen Bio-Maniok-Chips mit Meersalz vegan In Lateinamerika sind Maniokwurzeln ein traditionelles Grundnahrungsmittel. Dort liegt auch der Ursprung dieses Snacks: El Origen arbeitet mit Kleinbäuerinnen und -bauern in Ecuador zusammen und unterstützt sie beim Anbau von biologischem Maniok. Diese Chips sind besonders knusprig und mit einer natürlichen Rezeptur aus nur drei Zutaten hergestellt: Bio-Maniokwurzeln, Bio-Sonnenblumenöl und Meersalz. Eine ideale Alternative zu klassischen Kartoffelchips. 60 g 2,49 € (100 g = 4,15 €) * Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. 14 Alnatura Magazin August 2020
ANNAS RESTEKÜCHE Mediterrane Brotreste-Frittata Essbares wegwerfen? Nicht mit Anna! Wenn trotz guter Planung Lebensmittelreste übrig bleiben, lacht das Herz unserer Kollegin. Lassen Sie sich von ihr inspirieren, spontan mit dem zu kochen, was gerade da ist. Neben Spaß beim Kombinieren und etwas Einzigartigem auf dem Tisch ist eines sicher: das schöne Gefühl, damit etwas Sinnvolles zu tun. Anna ist innerhalb ihrer geliebten Heimatstadt Hockenheim umgezogen. Als traditionelles Einzugsgeschenk bekommt sie aus der Nachbarschaft und dem Freundeskreis Brot und Salz – coronagerecht vor die Haustüre gelegt. Schnell kann sie sich vor Brot nicht mehr retten und probiert in ihrer neuen Küche allerhand aus, um die Reste schmackhaft zu verwerten. So wie in dieser aromatischen Frittata. Für 2 Portionen • Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen. Etwa 150 g Brotreste in grobe Würfel schneiden. 1 kleine rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. • 6 Eier in einer Schüssel aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und verquirlen. • 2 Tomaten und 10 entsteinte Oliven in Scheiben schneiden. • 2 EL Olivenöl in einer backofenfesten Pfanne erhitzen (Ø 28 cm) und Brotwürfel und Zwiebelringe ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze anrösten. • Verquirlte Eier gleichmäßig darübergießen und mit Tomaten und Oliven belegen. Herd ausschalten, 5 Min. stocken lassen und anschließend die Pfanne in den Backofen geben. 15 Min. backen, bis die Eimasse vollständig gestockt ist. • Vor dem Servieren 30 g Parmigiano Reggiano über die Frittata reiben und zum Schluss mit den Blättern von 2 Zweigen Oregano garnieren. Zutaten und mögliche Alternativen Brotreste: Baguette, Roggenvollkornbrot, Pumpernickel, Saatenbrötchen Tomaten: Champignons, Paprika, Zucchini Oliven: Kapern, Peperoni, Chili, Sardellen Parmigiano Reggiano: Feta, Manchego, Mozzarella Oregano: Basilikum, Kerbel, Petersilie, Thymian Für die entspannte Resteküche gilt immer »so oder so ähnlich«. Bei diesem und anderen Rezepten lassen sich Zutaten leicht austauschen – je nach Restesituation. gelingt leicht Zubereitungszeit: 10 Min. + 10 Min. Brat- und Stockzeit + 15 Min. Backzeit Nährwerte: variieren je nach Zutaten Alnatura Magazin August 2020 15
Laden...
Laden...
Laden...