ALNATURA MARKENWELT Backen mit Milchalternativen Die Gründe, auf Milch zu verzichten, sind verschieden. Nicht jeder Mensch verträgt oder mag sie. Auch passt das tierische Produkt nicht immer in die eigene, beispielsweise vegane Ernährung. Gut, dass es von Alnatura pflanzliche Alternativen gibt. Sie sind in Farbe, Konsistenz und Verwendung ihrem »Vorbild« recht ähnlich und passen ins morgendliche Müsli, in den Kaffee und auch die vegane Küche. Bleibt die Frage, ob sich mit Soja-, Kokos- oder Mandeldrink auch backen lässt? Die klare Antwort: ja. 10 Alnatura Magazin August 2020 Eine Frage des Geschmacks Die pflanzlichen Drinks haben einen unterschiedlich starken Eigengeschmack. So machen sich Soja- und Getreidedrinks (Dinkel, Hafer, Reis) im Gebäck vermutlich kaum bemerkbar. Selbiges gilt für Mandel- und Cashewdrink, deren leicht nussiges Aroma in Kuchen oder Plätzchen, wenn überhaupt, dann nur sehr dezent herauszuschmecken ist. Im Gegensatz zum Kokosdrink übrigens, dessen exotisches Aroma nicht nur Suppen und Drinks, sondern auch Gebäck durchaus verfeinern kann.
Das große Sortiment der veganen Alnatura Bio-Milchalternativen bekommt weitere Verstärkung. Hafervollkorn und Mandeln sind die Basis des aromatischen Drinks, der im Müsli schmeckt, sich aber ebenso gut zum Kochen und Backen eignet. Auch ist der Alnatura Hafer- Mandel-Drink ungesüßt und enthält von Natur aus Zucker aus der Haferfermentation. Da auf den Zusatz von Stabilisatoren verzichtet wurde, empfehlen wir: einfach vor dem Öffnen gut schütteln. Auf die Süße achten Nuss- und Sojadrinks schmecken von Natur aus kaum süß. Im Gegensatz zu Alternativen aus Getreide, deren Stärke im Laufe der Fermentation abgebaut wird und so eine dezente Süße entstehen lässt. Sprich: Ersetzt man in einem Rezept Kuhmilch durch Reis-, Hafer- oder Dinkeldrink, so kann die Zuckermenge leicht reduziert werden. Auf Backtemperatur und -zeit, Konsistenz oder Ähnliches hat die Art der Milchalternative keinen Einfluss. Alnatura Magazin August 2020 11
Laden...
Laden...
Laden...