Aufrufe
vor 2 Wochen

Alnatura Magazin April 2025

  • Text
  • Alnatura
  • April
  • Natur
  • Vegan
  • Spargel
  • Osterbrunch
  • Hefezopf
  • French toast
  • Rhabarber schnecken
  • Pinke eier
  • Salade nicoise
  • Spargel quiche
  • Gruene suppe
  • Backwaren
  • Weidemilch
  • Tierwohl
  • Segel kaffee
  • Naehrstoffe
Einladung zum Ostergenuss // Alnatura bewegt: Weidemilch - so viel Platz für die Kuh // Menschen machen Alnatura: Besonders und beliebt: unsere Backwarentheke

Von Körnerbrot

Von Körnerbrot bisDonauwelleBio-Qualitätsbackwarenbei Alnatura

MENSCHEN MACHEN ALNATURAIm letzten Jahr wurden bei Alnatura rund sechs MillionenBio-Brote und knapp 15 Millionen Bio-Brötchen verkauft.Was macht die Backwarentheken in den Alnatura SuperNatur Märkten so besonders und so beliebt? Wir besuchenstellvertretend für die über 150 Alnatura Märkte inDeutsch land einen Berliner Markt und sind neugierig aufdas Angebot, die Meinung der Kundinnen und Kunden,aber auch auf zwei der über 50 regionalen Produzentender Bio-Backwaren.An einem gewöhnlichen Wochentagschauen wir im Alnatura Markt inBerlin-Lichterfelde vorbei. Wer denEingang vom Parkplatz aus nimmt, kommtdirekt an der Backwarentheke vorbei. DieRegale sind voll mit verschiedensten Brotsorten:in Kastenform, mit oder ohne Saatenauf der Kruste, als runder Laib, mit dunkleroder heller Krume, in länglicher Form, ausVollkorn. In der Auslage stapeln sich helleund dunkle Brötchen, mit und ohne Körner,vom Dinkel-Rosinenbrötchen bis zum Kürbiskernbrötchen.Auch die hellen Schrippendürfen nicht fehlen – ein Berliner Original.Eine Kundin kann sich bei der großenAuswahl nicht so recht entscheiden. EinKörner brot soll es sein, nicht zu fest. Mit-arbeiterin Klaudija Zorec zeigt ihr dasMöhre- Walnussbrot. »Die frisch geraspeltenMöhren geben dem Vollkornbrot eine leichtfruchtige Süße.« Klaudija Zorec kennt sichaus, ist verantwortlich für die Back warenthekeund seit zwölf Jahren im Markt tätig.»Hirse und Walnüsse geben dem Kasten broteinen krossen Biss. Gewälzt in einem buntenSaatenmix ist es ein richti ges Kraftpaket.Sehr beliebt ist auch das Sechskornbrot ausWeizen-, Dinkel-, Hafer-, Roggen-, Gersten-Vollkorn und Hirse«, fügt sie noch hinzu. Beratungkann bei der großen Vielfalt helfen.Denn über 40 Brotsorten stehen hier im BerlinerMarkt zur Auswahl. Mit über 25 Brötchenvariantensowie zahlreichen Törtchenund Kuchen kommen weitere 40 Artikelhinzu. Die Mitarbeitenden hinter der Thekenehmen sich Zeit für die Kundinnen undKunden, wissen genau, was in ihren Brötchen,Broten und Konditoreiwaren steckt.Auswahl und Nachfragesind großDas Team hinterm Tresen hat alle Hände vollzu tun: die Theke auffüllen, Brot schneiden,bedienen, abkassieren oder den Ofen reinigenund neu befüllen. Alles ist in fließenderBewegung, jeder Handgriff sitzt, voll eingespieltwie bei einem kleinen Orchester. Dabeibleibt noch Luft zum Scherzen und Lachen,auch mit den Kundinnen und Kunden. DieAuswahl ist auch bei den Torten und Kuchengroß. Lieblinge der Kundinnen und Kunden»Wir kaufen das Getreide direkt auf denHöfen und mahlen es hier schonend mit unserenSteinmühlen«, erklärt Felix Wasmuthvon der Bio-Bäckerei Märkisches Landbrotbei unserem Besuch.»Ich komme regelmäßig, umhier Bio-Brot und -Brötchenzu kaufen. Ich liebe DinkelundKörnerbrot. Für dieKinder gibt es Sauerteigbrot,das ›Mailänder‹, und fürFeiern kaufe ich Dinkel-Weizen brötchen. Heutehabe ich auchRosinenknoten undCroissants gewählt.Süß, aber mit wenig Zucker.Es schmeckt bei Alnaturawirklich besser.«Kim Brandt, Kundin im Alnatura Marktin Berlin-Lichterfeldesind Donauwelle, Kirschstreusel und Mohnstriezel.Die Back- und Konditoreiwaren gehenim wahrsten Sinne des Wortes weg wiewarme Semmeln. Was sie so einzigartigmacht, wollen wir genauer wissen und besuchendie Bio-Bäckerei Märkisches Landbrotsowie die Bio Konditorei Tillmann, dieden Alnatura Markt täglich frisch beliefern.»Radikal regional«Wir sind zunächst in Berlin-Neukölln mitFelix Wasmuth und Christoph Deinert verabredet,den beiden Geschäftsführern derBio-Bäckerei Märkisches Landbrot. 1930 alsLieferbäckerei gegründet, kaufte der Öko-Aktivist Joachim Weckmann vor 40 Jahrendie Traditionsbäckerei. 2021 überführteer sie in eine gemeinnützige Stiftung undübergab 2023 die Geschäfte an die nächsteGeneration. »Wir sind radikal regional«,bringt es Felix Wasmuth auf den Punkt.»Das Getreide beziehen wir ausschließlichvon langjährigen Partnern aus dem märkischenUmland, alles Demeter-Höfe«, sagtAlnatura Magazin April 202519

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura