LIEBLING DES MONATSStangengemüseSpargel und Rhabarber sind wahreFrühlingsboten. Von Ende März bis Ende Juniverfügbar, bereichern sie unsere Küchen mitihren unverwechselbaren Aromen. Was deneinen oder die andere vielleicht überrascht:Es handelt sich bei beidem um Gemüse.Bleichspargel gilt inDeutschland im Frühjahr alsDelikatesse und ist geradewegen seines feinen Aromasbeliebt. Da er unter der Erde wächst,bleibt er weiß. Denn noch bevor dieStangen die Erde durchbrechen,werden sie gestochen. Verweilt weißerSpargel länger auf dem Feld und wird soder Sonne ausgesetzt, färben sich seineSpitzen violett. Mehr Sonne darf grünerSpargel tanken. Ursprünglich handelte es sichbei ihm um Bleichspargel, der oberirdisch wuchs.Inzwischen ist er eine eigene Sorte. Das Sonnenlichtist sowohl für die Farbe als auch für den typischnussigen Geschmack von grünem Spargel verantwortlich.Gekocht, gegrillt, gebraten oder roh –Spargel schmeckt frisch am besten! Beim Kaufsollte er sich deshalb nicht biegen lassen, seineEnden fest und saftig, sein Kopf geschlossen sein.Bleichspargel waschen, schälen und nach Beliebenzubereiten. Grüner Spargel kann direkt mit Schaleverzehrt werden. Holzige Enden sollten Sie beiallen Varianten abschneiden.Nicht nur über Spargel, auch überRhabarber ist die Freude im Frühjahr groß.Die ersten jungen und zarten Exemplare sindbereits Ende März erhältlich. Je länger dieStangen auf den Feldern bleiben, destodicker, faseriger und saurer werden sie. Auchdie Farbe spielt eine Rolle: Rote Stangenschmecken milder als grüne. Je intensiverdas Rot, desto weniger Säure. Beim Kaufsollte man auf feste, leicht glänzendeStangen achten. Die Enden sollten saftigsein. In der Zubereitung ist Rhabarberpflegeleicht: Stielenden und Blattansätzeabschneiden, Stangen waschen und inStücke schneiden. Besonders dicke undfaserige Stangen vorher schälen. Rhabarbervor dem Verzehr am besten kurz dünstenoder einkochen. So ist das Gemüse vor allemin Süßspeisen beliebt, schmeckt aber auchherzhaft kombiniert.12 Alnatura Magazin April 2025
EINFACH GENUSSVOLLDazu schmeckt eingrüner Salat mitfruchtig-süßem Dressing.Überbackene Steaksauf Rhabarber-BulgurZUTATEN FÜR 1 GROSSEAUFLAUFFORM (4 PORTIONEN)3 rote Zwiebeln2 Knoblauchzehen300 g Rhabarber250 g Bulgur200 g Weidemilch-Schlagsahne1 EL Gemüsebrühpulver4 Schweine-Minutensteaks150 g Gouda geriebenAUSSERDEMBrat- und Backöl, Zucker, Wasser,Salz, PfefferZubereitungszeit: 10 Min. + 35 Min.BackzeitNährwerte pro Portion: Energie 884 kcal,Eiweiß 51 g, Fett 49 g, Kohlenhydrate 55 gZUBEREITUNGZwiebeln und Knoblauch schälen, feinwürfeln und in 1 EL Öl in einer Pfanne glasigdünsten. Rhabarber schälen und putzen,in kleine Stücke schneiden und mit 2 EL Zuckervermengen.Bulgur in einer Auflaufform verteilen,Zwiebeln und Knoblauch unterheben und mitSahne und 350 ml Wasser übergießen. MitGemüsebrühpulver, Salz und Pfeffer kräftigwürzen. Rhabarber auf dem Bulgur verteilenund 20 Min. bei 200 °C im Backofen garen.Minutensteaks in 2 EL heißem Öl von jederSeite etwa 2 Min. kräftig anbraten und dannauf die Rhabarber-Bulgur-Masse legen. MitKäse bestreuen und für weitere 15 Min. in denOfen geben. An schließend kurz ruhen lassenund mit etwas Pfeffer bestreut servieren.PacklhofSchweine-Minutensteak,BiolandErntesegenGemüsebrühehefefreiAlnatura Magazin April 202513
InfoSind Nahrungsergänzungsmittel
GESELLSCHAFTMit dem Fahrrad-Campera
ANZEIGEFruchtsaft-Kräuter-Elixier
Laden...
Laden...