Aufrufe
vor 9 Monaten

Alnatura Magazin April 2024

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Fenchel haehnchenkeulen
  • Fenchel orangen salat
  • Fenchel ziegenkäse walnuss
  • Fenchel tomaten pasta
  • Kundendialog
  • Zitronen heidelbeer kuchen
  • Rhabarberkompott
  • Edamame erbsen bowl
  • Falafel zucchini puffer
  • Granatapfel salat petersilie
  • Spinatpfannkuchen lachs
  • Burritos
  • 40 jahre
  • Jubiläum
  • Tierwohl
  • Weidemilch
Lasst uns kochen: wenig Aufwand, viel Genuss // Gesellschaft: Foodcaring - Bio-Lebensmittel vor der Tonne retten // Natürliche Pflege: schönes Haar durch Pflanzenkraft

GUT ZU WISSEN Vitamine:

GUT ZU WISSEN Vitamine: Power-Stoffe für den Körper »April, April, der macht, was er will!« – diese Redewendung kennen wohl viele. Sie bezieht sich auf das wechselhafte Wetter, das in diesem Monat oft zwischen warmen Temperaturen und Schneefällen schwankt. Das kann unser Immunsystem belasten. Mit einer ausgewogenen und vitaminreichen Ernährung können wir dazu beitragen, fit zu bleiben. Doch wofür sind die einzelnen Vitamine eigentlich gut? Wir klären in unserem Vitamin-ABC darüber auf. jk V itamine sind für uns lebenswichtige organische Mikronährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Einzige Ausnahme bildet Vitamin D, das der Körper bei ausreichender UV-Lichteinwirkung auch selbst bilden kann. Bei den 13 bekannten Vitaminen unterscheidet man zwischen solchen, die fett-, und solchen, die wasserlöslich sind. Zur ersten Gruppe zählen die Vitamine A, D, E und K, die bei gleichzeitiger Fettzufuhr besonders gut vom Körper aufgenommen werden können. Sie werden beispielsweise in der Leber oder im Körperfett gespeichert, weshalb es bei übermäßigem Konsum zu einer Überdosierung kommen kann. Überschüssige wasserlösliche Vitamine werden einfach über die Nieren und den Urin wieder ausgeschieden. Vitamin B Dieses Vitamin nimmt eine Sonderstellung ein, da es eigentlich eine Gruppe von acht Vitaminen ist: Dazu zählen B1, B2, B3, B5, B6, B7 (Biotin), B9 (Folat) und B12. Die Vitamine B6 und B12 tragen unter anderem zur Verringerung von Müdigkeit bei. Gute Vitamin-B-Lieferanten sind Para-, Hasel- und Walnüsse sowie Milch, Milchprodukte und weitere tierische Lebensmittel. Tipp: Für den durchschnittlichen Tagesbedarf an B12 ist der Verzehr von hundert Gramm Rindfleisch oder 130 Gramm Camembert ausreichend. Vitamin C Das wasserlösliche Vitamin C wird auch Ascorbinsäure genannt. Große Mengen davon sind in frischem Obst wie Kiwis und Schwarzen Johannisbeeren sowie in Gemüsesorten wie roter Paprika, Rosenund Grünkohl enthalten. Besonders reich an Vitamin C sind auch Sanddorn und Hagebutten. Da es hitzeempfindlich ist, sollte Gemüse nur kurz gedünstet werden. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem trägt es zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Tipp: Schon eine halbe rote Paprika oder eine kleine Portion Brokkoli (etwa 150 Gramm) deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Vitamin A Dieses Vitamin umfasst eine Gruppe von Verbindungen mit Vitamin-A-Wirkung, die zentrale Wirkform ist Retinol. Außerdem können eine Reihe von Pflanzenfarbstoffen, die Provitamin-A-Carotinoide (beispielsweise Betacarotin), im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems sowie zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei. Enthalten ist es in Leber und Käse wie Parmesan und Ziegenkäse. In pflanzlicher Nahrung kommt die Vorstufe Betacarotin in Karotten, Süßkartoffeln, Petersilie und Spinat vor. Tipp: Eine mittelgroße Möhre reicht übrigens schon aus, um den Tagesbedarf an Vitamin A zu decken. Am besten zusammen mit etwas Öl essen. Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll? Laut der DGE ist der überwiegende Teil der Menschen in Deutschland ausreichend mit Vitaminen versorgt. Eine vielseitige Ernährung reicht in der Regel aus, um den täglichen Bedarf an Vitaminen und anderen Mikronährstoffen zu decken. Supplemente sind normalerweise nicht notwendig. Bei erhöhtem Bedarf jedoch, zum Beispiel in der Schwangerschaft, bei bestimmten Erkrankungen oder einer veganen Ernährung, können Bio-Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Sprechen Sie vor der Einnahme am besten mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. 56 Alnatura Magazin April 2024

Produkte aus dem Sortiment* Vitamin D Das Besondere an diesem Vitamin ist, dass der Körper es mithilfe von Sonnenstrahlung selbst bilden kann. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) reicht es in Deutschland aus, wenn Erwachsene für ungefähr die Hälfte des Jahres pro Tag ein Viertel der Körperoberfläche (Gesicht, Hände und Teile von Armen und Beinen) zwischen 12 und 15 Uhr je nach Hauttyp und Jahreszeit 5 bis 25 Minuten der Sonne aussetzen. Vitamin D kann aber auch über die Nahrung aufgenommen werden: Vor allem in Fischen wie Hering und Lachs sowie in Eigelb ist es enthalten. Es trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei. Tipp: Eine Portion Lachs (circa 150 Gramm) reicht aus, um den Tagesbedarf an Vitamin D zu decken. Salus Nahrungsergänzungsmittel Vitamin-B-Komplex Kapseln 1 ** vegan Nahrungsergänzungsmittel für Energie und Nerven 2 . Eine Kapsel deckt hundert Prozent an B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12. Praktisch für unterwegs. 1 Pck. = 60 St. (1 St. = 0,19 €) Dauerpreis 11,69 Greenic Bio-Trinkpulver Hagebutte** vegan Das Hagebuttenpulver in Rohkostqualität enthält von Natur aus viel Vitamin C aus der ganzen Frucht und ist reich an Ballaststoffen. Ideal für Smoothies, Bowls und Getränke. Vitamin E Dieses Vitamin wird nur von Pflanzen gebildet und es trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Gute Lieferanten dafür sind Nüsse und Samen wie Sonnenblumenkerne, Weizenkeime, Leinsamen, Mandeln und Haselnüsse und daraus hergestellte Streichfette und Pflanzenöle. Ein Mangel ist sehr selten, da es in der Regel ausreichend über die Nahrung aufgenommen und gespeichert wird. Tipp: Für den täglichen Bedarf an Vitamin E reichen schon etwa vier Esslöffel Rapsöl. Hübner Nahrungsergänzungsmittel Vitamin-B12-Direktsticks 1 ** vegan Die Extraportion Energie: Die Sticks enthalten hochdosiertes Vitamin B12 mit den ausgewählten Eiweißbausteinen L-Glutamin und L-Serin. Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. 160 g (1 kg = 62,44 €) Dauerpreis 9,99 1 Pck. = 15 St. (1 St. = 0,66 €) Dauerpreis 9,99 Vitamin K Sobald man sich verletzt, wird Vitamin K wichtig. Denn es trägt zu einer normalen Blutgerinnung und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Enthalten ist es in grünen Gemüsearten wie Spinat, einigen Kohl- und Salatarten wie Weißkohl und Rucola sowie in Leber. Auch Schnittlauch, Kresse und Kichererbsen liefern viel Vitamin K. Tipp: 50 Gramm Rosenkohl oder 80 Gramm Brokkoli genügen für die benötigte Tagesmenge an Vitamin K. GSE Bio-Nahrungsergänzungsmittel Vitamin B Complex 1 ** vegan Für dieses Nahrungsergänzungsmittel mit hundert Prozent pflanzlichen Bio- Vitaminen dienen Guaven-, Basilikum- und Zitronen schalen extrakt sowie die Mikroalge Chlorella als Quelle. 1 Pck. = 60 St. (1 St. = 0,47 €) Dauerpreis 27,99 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht. * Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. ** Nicht in allen Märkten erhältlich. 1 Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. 2 Die Vitamine B1, B2, Niacin (B3), Pantothensäure (B5), B6, Biotin (B7) und B12 spielen alle eine Rolle beim gesunden Energiestoffwechsel. Mit Ausnahme von Pantothensäure (B5) leisten sie auch einen Beitrag zur gesunden Nervenfunktion. Folsäure (B9) trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura