Aufrufe
vor 9 Monaten

Alnatura Magazin April 2024

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Fenchel haehnchenkeulen
  • Fenchel orangen salat
  • Fenchel ziegenkäse walnuss
  • Fenchel tomaten pasta
  • Kundendialog
  • Zitronen heidelbeer kuchen
  • Rhabarberkompott
  • Edamame erbsen bowl
  • Falafel zucchini puffer
  • Granatapfel salat petersilie
  • Spinatpfannkuchen lachs
  • Burritos
  • 40 jahre
  • Jubiläum
  • Tierwohl
  • Weidemilch
Lasst uns kochen: wenig Aufwand, viel Genuss // Gesellschaft: Foodcaring - Bio-Lebensmittel vor der Tonne retten // Natürliche Pflege: schönes Haar durch Pflanzenkraft

Natürliche Zutaten für

Natürliche Zutaten für starkes Haar Jahrelang behandelte unsere freie Autorin ihre Haare stiefmütterlich. Der Preis: strohige, glanzlose Haare. Die Wende brachten eine neue Haarpflegeroutine sowie der Umstieg auf die Pflanzenhaarfarbe und Pflegeprodukte von khadi. B ad Hair Day? Bei mir früher an der Tagesordnung: Meine Haare neigten zu Spliss, hatten wenig Glanz, fetteten schnell, und für Volumen brauchte es reichlich Haarspray, das sie wiederum austrocknete. Jahrelanges Färben mit synthetischen Farben und tägliches Waschen setzten meinen Haaren zusätzlich zu. Die Lösung? Nur noch alle zwei Tage Haare waschen, Verzicht auf silikonhaltige Shampoos und der Umstieg auf die Haarfärbe- und Pflegeprodukte von khadi. khadi ist eine Marke für ayurvedische Naturkosmetik und Pflanzenhaarfarbe. Im Sortiment: 18 Pflanzenhaarfarben von Blond über Nussbraun hin zu Schwarz, dazu passende Haarpflegeprodukte und ayurvedische Körperpflege. Das Geheimnis der hundertprozentig natürlichen Haarfarben und Pflegeprodukte liegt in ihrer Herstellung nach ayurvedischen Verfahren. »Dabei werden die rein natürlichen Zutaten nach altüberlieferter Tradition in einem zeitund arbeitsintensiven Verfahren eingekocht und gerührt, bis die Seele der Pflanzen in einem hochpotenten Konzentrat, dem sogenannten khadi-Elixier, freigesetzt wird«, erklärt Victoria Polley, Geschäftsführerin von khadi. »Danach filtern wir die Essenz mehrfach und lassen sie in geschlossenen Behältern reifen, bis sie in unseren Produkten weiterverarbeitet wird.« Die khadi- Elixiere finden Eingang in alle Shampoos, Conditioner sowie Haar- und Hautpflegeprodukte; ihr stattlicher Anteil beträgt bis zu 20 Prozent. 54 Alnatura Magazin April 2024

ZU BESUCH BEI KHADI ÜBER KHADI • Gründung: 2007; 2016 Weiterführung durch Cay und Victoria Polley • Sitz: in Bückeburg und Berlin • rund 50 Mitarbeitende • Sortiment: Pflanzenhaarfarben sowie ayurvedische Haar- und Körperpflege FRAGEN? DAS KHADI-TEAM HILFT Lange habe ich mich vor Pflanzenhaarfarbe gescheut: Ich wusste nicht, ob ich die Mischung direkt auf meine synthetisch gefärbten Haare auftragen kann, was ich bei der Vorbereitung beachten soll und mit welcher Pflege ich im Nachgang das beste Farbergebnis erziele. Um solche Fragen zu beantworten, hat das Unternehmen khadi die ColorCrew in Berlin etabliert, einen ausführlichen Beratungsservice. Denn je nach Ausgangsfarbe der eigenen Haare gibt es beim Färben mit Pflanzenfarbe ein paar Schritte zu beachten, Die Pflanzenhaarfarbe von khadi rührt man mit warmem Wasser an und vermischt die Paste anschließend gründlich, bis sie ganz geschmeidig ist. insbesondere bei blondierten Haaren. »Ob per E-Mail, am Telefon, auf Social Media oder persönlich in unserem Studio in Berlin: Unsere Color Crew erklärt Schritt für Schritt die sichere Anwendung unserer Produkte«, sagt Katja Krause aus dem Beratungsteam. GLANZ UND VOLUMEN Meine Ausgangshaarfarbe – Braun – erwies sich für den Umstieg auf Pflanzenhaarfarbe als recht unproblematisch. Das erste Färben war für mich ein großes Experiment, aber das Ergebnis am Ende: fantastisch! Meine Haare hatten sofort Volumen. Waren griffiger, glänzten mehr. »Ein schöner Effekt: Die Partikel der Pflanzenhaarfarbe legen sich wie eine Lasur um jedes Haar, anstatt in den Haarschaft einzudringen«, bestätigt Katja Krause. »So verbinden sich die Pigmente mit dem Haar zu einer einzigartigen Farbnuance und machen es kräftiger und glänzender.« Und das fiel auf: »Sieht gar nicht gefärbt, sondern so natürlich aus«, hörte ich nicht nur einmal. Seitdem ist die Pflanzenhaarfarbe meine treue Begleiterin. AM ANFANG WAR DIE LIEBE Die Geschichte der Marke khadi begann mit einer Romanze. Auf einer Indienreise lernte einer der damaligen beiden Gründer die Liebe seines Lebens kennen – und mit ihr die Wirksamkeit ayurvedischer Schönheitspflege. Denn er selbst litt in dieser Zeit unter Schuppen und trockener Kopfhaut. Doch ein Haaröl und Shampoo mit Neem brachten Linderung. Überzeugt von der Wirkung der Rezepturen, gründete er 2007 zusammen mit einem Freund das Unternehmen khadi. 2016 übernahm das Unternehmerpaar Cay und Victoria Polley khadi und etablierte die Marke neu: als authentisch ayurvedische Naturkosmetik, nach zertifiziertem Standard und modernem, wirkungsvollem Anspruch. Die Pflanzen werden auch heute noch von kleinen Kooperativen unter Für gepflegtes, glänzendes Haar und lang anhaltende Pflanzenhaar farbe: das Shampoo »Rose Repair«, der Conditioner »Rose Revolution« und das Haaröl »Color Care«. der kraftvollen Sonne Indiens angebaut und handverlesen. »Unsere ayurvedischen Heilpflanzen werden mit Bedacht nur ein Mal im Jahr geerntet, genau zu dem Zeitpunkt, wenn sie in ihrer höchsten Kraft stehen«, sagt Victoria Polley. »Bei dieser achtsamen Verarbeitung wird das ganze Potenzial der Pflanzen vom Anbau bis zur Abfüllung aktiviert.« Für mich ist das Färben mit den Haarfarben von khadi mittlerweile zur Routine geworden. Und mehrere Helferlein unterstützen mich dabei, mein bestes Färbeergebnis zu erreichen: zum Beispiel das Shampoo »Rose Repair«, das meine Haare vor der Färbung von der Wurzel bis zur Haarspitze reinigt. Der neue Conditioner »Rose Revolution« ist optimal auf die Pflege von pflanzengefärbtem Haar abgestimmt. Das Haaröl »Color Care« nutze ich, um meine Haare vor dem Waschen mindestens 30 Minuten lang intensiv zu pflegen und meine aktuelle Farbe aufzufrischen oder nach der Färbung die Pigmente zu fixieren. Das alles er fordert ein bisschen Zeit, aber ich weiß, dass ich belohnt werde: mit kräftigen, glänzenden Haaren und einem Farbton, der nur meiner ist. jab Lange haderte unsere freie Autorin Jana Benke mit ihren Haaren, jetzt ist sie zufrieden – auch dank khadi. Alnatura Magazin April 2024 55

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura