KLIMAFREUNDLICH ANS ZIEL Scheue Schönheit unter Sternen Informationen zur Anreise finden Sie unter bahn.de oder in der DB-Navigator-App 8 11 7 5 Natürlich Urlaub mit Bus und Bahn. In dieser Serie stellen wir zwölf Naturlandschaften vor, die sich in der Kooperation Fahrtziel Natur engagieren. In diesem Monat: den Nationalpark Eifel. 9 6 1 12 3 10 2 Dichte Wälder, rauschende Bäche, schroffe Felsen, bunt blühende Wiesen und der Urftsee mit seiner gewaltigen Staumauer – wer sich die ganze Schönheit des nur 65 Kilometer vor den Toren Kölns gelegenen Nationalparks Eifel erwandern möchte, ist auf dem Wildnis-Trail genau richtig. Der Trail führt auf vier Tagesetappen von 18 bis 25 Kilometer Länge zwischen Monschau-Höfen im Süden und Hürtgenwald-Zerkall im Norden durch den Nationalpark und ist mit einem stilisierten Wildkatzenkopf markiert. Die scheue Schönheit ist im einzigen nordrhein-westfälischen Nationalpark mitt lerweile relativ häufig. Die Eifel und die benachbarten Ardennen beherbergen die größte zusammenhängende Wildkatzenpopulation Mitteleuropas mit mehreren hundert Exemplaren. Unter den rund 10 000 Tier- und Pflanzenarten, die bis heute im Nationalpark Eifel nachgewiesen wurden, gehört die Wildkatze zu den besonders seltenen und gefährdeten Arten – ebenso wie der Schwarzstorch und der Feuersalamander, die Deutsche Hundszunge und die Astlose Graslilie. Den besten Einstieg in den Nationalpark finden Besucherinnen und Besucher über die Informationshäuser am Rande des Schutzgebiets, die sogenannten Natio nalpark-Tore in Simmerath-Rurberg, Schlei den- Gemünd, Heimbach, Monschau-Höfen und Nideggen. Und die ideale Vorbereitung ist eine Visite der barrierefreien Erlebnisausstellung »Wildnis(t)räume« im Nationalpark-Zentrum Eifel. Die steht auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern im Forum von Vogelsang IP – Internationaler Platz, einst eine NS- Ordensburg und heute ein Ort der Verständigung und Kommunikation, ein Sinnbild für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Die Vielfalt der Naturräume im Nationalpark, die dynamische Entwicklung der Buchenwälder sowie die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Tieren und Pflanzen werden in der Ausstellung überaus lebendig vermittelt, mit Hörstationen, tastbaren Landkarten und interaktiven Spielen. Die aufwendige Inszenierung »Zauber der Wildnis« verzaubert tatsächlich und im Bereich »Weltweite Vielfalt« wird deutlich, wie es um die Natur auf unserem Planeten bestellt ist und was wir tun können, um sie zu schützen. Jüngere Gäste dürften vor allem die lebensechten Tierpräparate spannend finden. Wer den Nationalpark Eifel in konzentrierter Form erleben möchte, ist im – ebenfalls barrierefreien – Naturerlebnisraum Wilder Kermeter genau richtig. Von der Bushaltestelle Wilder Kermeter führt ein Wanderwegenetz über fünf Kilometer zum Aussichtspunkt Hirschley, einem von mehreren eigens eingerichteten Eifel- Blicken, die einen besonderen Ausblick Funkelnde Sterne Der Nationalpark Eifel gilt als einer der wenigen Orte in Deutschland, an dem man die Milchstraße mit bloßem Auge sehen kann. Hier funkeln die Sterne besonders schön und deshalb wurde der Nationalpark im Jahr 2014 offiziell als »Sternenpark« ausgezeichnet, als erster »International Dark Sky Park« in Deutschland. Die Kölner Astronomie-Werkstatt »Sterne ohne Grenzen« bietet regelmäßig Veranstaltungen auf dem Sternwartengelände von Vogelsang IP. Die Termine finden nur bei klarem Wetter statt. Informationen und Anmeldung unter sterne-ohne-grenzen.de/ veranstaltungsprogramm/ Telefon 0221 44900586 Umweltfreundliche Anreise und mobil vor Ort Mit dem Fernverkehr der Deutschen Bahn erreicht man die Eifel am besten über den ICE-Knoten Köln. Von dort geht es mit dem Regionalverkehr bis zum Bahnhof Kall. Über Düren und Euskirchen ist die Anreise mit dem Regionalverkehr ebenfalls möglich. Die GästeCard ermöglicht Übernachtungsgästen in teilnehmenden Betrieben der Erlebnisregion Nationalpark Eifel die kostenlose Nutzung sämtlicher Busse und Bahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein- Sieg (VRS) und des Aachener Verkehrsverbundes (AVV). Darüber hinaus gibt es Ermäßigungen für zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen der Region. bieten. Ebenfalls im Wilden Kermeter liegt der Wilde Weg, ein rund eineinhalb Kilo meter langer Naturerkundungspfad, der 2016 als offizielles Projekt der UN- Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde. Hier können sich Besucherinnen und Besucher an zehn meist interaktiven Stationen über Wildnis, Waldentwicklung und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt informieren. Eine weitere Attraktion des Nationalparks ist die bis 2005 militärisch genutzte Dreiborner Hochfläche. Im Frühsommer taucht die Ginsterblüte die offene Landschaft der Hochfläche in ein leuchtendes Gelb. Hier tummeln sich Goldammer und Neuntöter, Aurorafalter und Schwalbenschwanz. Kleine Tümpel bieten bedrohten Amphibien wie Kreuzkröte oder Bergmolch eine Heimat. Eine besondere Art, dieses Naturparadies zu er leben, ist eine Kutschfahrt – gerade für Kinder und Menschen, die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind. BePi 40 Alnatura Magazin April 2020
HERSTELLER-EMPFEHLUNG* Oben: Blick auf den Rursee im Nationalpark Eifel. Unten: Auf dem Wildnis-Trail. Fahrtziel Natur – CO 2 -sparend reisen Seit 2001 engagieren sich die großen Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Verkehrsclub Deutschland (VCD) sowie die Deutsche Bahn in der Kooperation Fahrtziel Natur. Gemeinsam setzen sie sich für umweltfreundliche Mobilität, Klimaschutz und nachhaltigen Naturtourismus ein. Für dieses Engagement wurde Fahrtziel Natur mehrfach als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Der Nationalpark Eifel ist eines von derzeit 23 Fahrtziel-Natur-Gebieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. fahrtziel-natur.de 24/7 BIO Bio-Dinkel-Pizza Tomate Rucola oder Bio-Pizza Ziegenkäse Spinat Die Dinkel-Pizza ist mit fruchtigen Cherrytomaten und Mozzarella belegt, Rucola und Grana Padano runden den Geschmack ab. Der Pizzaboden wird durch die Verwendung von Natursauerteig auf Basis von Dinkelmehl besonders locker und frisch. Die Pizza aus Weizenmehl ist mit aromatischem Ziegenkäse, Spinat und Pecorino aus Schafmilch belegt. Die Pizzas werden im Steinofen vorgebacken und anschließend tiefgefroren. Durch die Folienlösung ohne Umkarton fällt weniger Verpackungsmüll an. Dinkel-Pizza Tomate Rucola 350 g 2,99 € (1 kg = 8,54 €) Pizza Ziegenkäse Spinat 350 g 3,99 € (1 kg = 11,40 €) In der nächsten Ausgabe: Müritz-Nationalpark * Bei dieser Produktvorstellung handelt es sich um eine Anzeige. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube