NATURTEXTIL Fair mit jeder Faser Sie schützt uns vor Kälte, Regen und Sonne und ist gleichzeitig eine weltweite Ausdrucksform: Kleidung. Fast 24 Stunden tragen wir sie jeden Tag am Körper. Ein Grund mehr, auf eine faire, nachhaltige und schadstofffreie Produktion von Textilfasern zu achten. Das Angebot an Kleidung und Textilien ist schier unerschöpflich. Doch wie erkenne ich in dieser Flut, welche Mode nach umweltverträglichen und sozial verantwortlichen Standards hergestellt ist? Die Lösung: Achten Sie auf das GOTS-Siegel. Doch was ist das eigentlich und was steckt dahinter? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen. 26 Alnatura Magazin April 2018
Was bedeutet GOTS? Der Global Organic Textile Standard (GOTS) definiert seit 2006 zwei Anforderungen an die Herstellung von Naturfasern: Umweltverträglichkeit und die Einhaltung von Sozialkriterien. Nur Textilien, die aus mindestens 70 Prozent biologisch erzeugten Naturfasern bestehen, können gemäß GOTS zertifiziert werden. Die Vision hinter dem Siegel: Bio-Textilien auszeichnen, die das Leben der Menschen verbessern und die Umwelt entlasten. Was steckt dahinter? Der GOTS umfasst eine Reihe von Kriterien, die während der gesamten Textilproduktion und -lieferkette eingehalten werden müssen – ansonsten darf das Unternehmen das GOTS-Zertifikat nicht tragen. Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass die Fasern nach anerkannten internationalen und nationalen Bio-Standards erzeugt werden. Außerdem müssen in allen Verarbeitungsstufen konventionelle und biologisch erzeugte Fasern strikt voneinander getrennt bleiben. Verboten sind außerdem problematische Zusätze wie Schwermetalle, Formaldehyd, aromatische Lösungsmittel, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und deren Enzyme. Die sozialen Kriterien garantieren beispielsweise die freie Wahl der Beschäftigung, sichere und hygienische Arbeitsbedingungen, ein Verbot von Kinderarbeit und einen Mindestlohn. Das GOTS-Logo ist nur gültig in Verbindung mit der Lizenznummer des jeweiligen Herstellers. Stardesigner trifft auf Naturtextilien Die Marke People Wear Organic steht seit über vier Jahren für GOTS-zertifizierte Naturtextilien mit ansprechendem Design und fairen Preisen. Seit Ende März können sich Alnatura Kunden über die limitierte Accessoires- Kol lek tion »Style For Thought« freuen. Diese hat Stardesigner Michael Michalsky exklusiv für People Wear Organic designt. Sie ist das erste Fair-Trade-Projekt der Marke. Die Auswahl reicht von Tragetaschen und Rucksäcken über Shopper und Gym Bags bis hin zu Beuteln und Tablet-Taschen. Florale Prints stehen im Kontrast zu geradlinigen Grafikelementen und durchdachte Details machen die Taschen und Accessoires zu Lieblingsteilen für jeden Tag – praktisch, schön und vielseitig kom binierbar. Wie wird die Qualität sichergestellt? Unabhängige, speziell akkreditierte Prüfinstitute stellen sicher, dass Faserproduzenten und Textilhersteller, die das GOTS- Siegel tragen, die Kriterien auch wirklich erfüllen. Damit sind auch für den Verbraucher Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet. JAB
Laden...
Laden...
Laden...