Schnelles Birchermüsli mit 6 Zutaten, für 2 Portionen • 125 g Alnavit Großblatt- Haferflocken 125 ml frische Vollmilch 1 Apfel 50 g Sahne Saft von ½ Zitrone • 2 EL Rapunzel Leinsaat geschrotet So geht’s: 1. Haferflocken mit Milch in eine Schüssel geben und mindestens 10 Min. quellen lassen. In der Zwischenzeit Apfel waschen und halbieren, eine Hälfte grob reiben, die andere Hälfte in Spalten schneiden und beiseitelegen. 2. Sahne, Zitronensaft, geriebenen Apfel und Leinsamen in die Schüssel geben, dabei etwas Leinsamen zum Bestreuen zurückbehalten. Alles gut vermengen, auf 2 Müslischalen verteilen und mit Apfelspalten und Leinsamen garnieren. vegetarisch Nährwerte pro Portion: Energie 445 kcal, Fett 18 g, Kohlenhydrate 53 g, Eiweiß 13 g Für das klassische Birchermüsli lässt man die Haferflocken in Milch über Nacht im Kühlschrank quellen. Am nächsten Tag folgen dann die frischen Zutaten. Wer mag, fügt noch etwas Honig oder Ahornsirup hinzu. Rapunzel Leinsaat geschrotet 4 Alnatura KOCHT | KostBar Alnavit Großblatt-Haferflocken
Vroni meint: »Wenn ich den Kaiserschmarrn als Dessert serviere, lege ich die Sultaninen vor der Zubereitung noch in braunen Rum ein – das zaubert ein leckeres Aroma! Ganz klassisch wird der Kaiserschmarrn vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker bestäubt.« Rapunzel Sultaninen Kaiserschmarrn mit Vanille-Birnenkompott mit 7 Zutaten, für 2 Portionen • 250 g Alnatura Dinkelmehl Type 630 4 TL Backpulver 80 ml Apfeldicksaft • 350 ml Hofgut Storzeln Haferdrink pur 2 Birnen (ca. 250 g) 1 Pck. Bourbonvanillezucker • 1 EL Rapunzel Sultaninen Außerdem: Bratöl, Meersalz, Wasser vegan Nährwerte pro Portion: Energie 893 kcal, Fett 11 g, Kohlenhydrate 172 g, Eiweiß 19 g So geht’s: 1. Dinkelmehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. 50 ml Öl, Apfeldicksaft, Haferdrink und 1 Prise Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. 2. Birnen schälen und würfeln. Mit 4 EL Wasser und Vanillezucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 15 Min. köcheln lassen. 3. 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hälfte des Teiges in die Pfanne gießen, gleichmäßig verteilen und die Hälfte der Sultaninen auf dem Teig verstreuen. Etwa 5 Min. bei mittlerer Hitze backen, bis auf der Oberfläche nur noch eine kleine flüssige Schicht vorhanden ist. Den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender vierteln und die einzelnen Teile wenden. Weitere 2–3 Min. backen und in mundgerechte Stücke reißen oder mit dem Pfannenwender zerteilen. Die zweite Portion genauso zubereiten. Das fertige Kompott zusammen mit dem Kaiserschmarrn servieren. Alnatura Dinkelmehl Type 630 Hofgut Storzeln Haferdrink pur
Laden...
Laden...
Laden...