Jana meint: »Dieses Rezept serviere ich gern als feine Vorspeise. Die Linsen können gut vorbe reitet und auch kalt serviert werden. Die Zucchini-Streifen schneide ich ebenfalls vor. Anschließend backen und abkühlen lassen. Dann muss man sie vor dem Servieren nur noch mit Frischkäse füllen und aufrollen.« Balsamico-Linsen mit Zucchini-Röllchen mit 6 Zutaten, für 4 Portionen 150 g Landmacher Grüne Linsen 1 Zwiebel • 400 g Tomatenstücke mit Kräutern (in der Dose) • 2 EL Rapunzel Aceto Balsamico di Modena I.G.P. 2 Zucchini (ca. 350 g) • 175 g Andechser Natur Frischkäse mit Joghurt Außerdem: Wasser, Bratöl, Gemüsebrühpulver, schwarzer Pfeffer, Meersalz 12 Alnatura KOCHT | KostBar So geht’s: 1. Linsen in 300 ml Wasser 20 Min. köcheln lassen. Inzwischen Zwiebel schälen und würfeln. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin 3 Min. andünsten. Mit Tomatenstücken ablöschen, Balsamico, 1 EL Gemüsebrühpulver und 2 Prisen Pfeffer einrühren und die fertig gegarten Linsen unter mischen. 2. Zucchini waschen, die Enden abschneiden und längs in ca. 16 dünne, breite Streifen schneiden. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, dünn mit Öl bestreichen und salzen. 5 Min. im Backofen bei 180 °C Umluft backen. 3. Die gebackenen Streifen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dünn mit Frischkäse bestreichen, von der kurzen Seite her aufrollen und mit den fertigen Linsen servieren. vegetarisch Nährwerte pro Portion: Energie 426 kcal, Fett 24 g, Kohlenhydrate 30 g, Eiweiß 19 g Rapunzel Aceto Balsamico di Modena I.G.P.
ANZEIGE „Unser Nachhaltigkeits- versprechen*!“ Jetzt probieren! Von Feldern aus Baden-Württemberg Landmacher Grüne Linsen Andechser Natur Frischkäse mit Joghurt * Mit Mandeln aus Italien von ausgewählten Bio-Landwirten Für unsere leckeren Allos Mandel Drinks verwenden wir ausschließlich Mandeln aus nachhaltigem Anbau von italienischen Bio-Landwirten. Bei diesem traditionellen Anbau werden altbewährte Mandelsorten verwendet, die besonders gut an die Region und den Boden angepasst sind und mit Regenwasser oder Mikrobewässerung gewässert werden. Das spart nicht nur Wasser, sondern fördert auch die Biodiversität – und das schmeckt man! Mehr unter www.allos.de
Laden...
Laden...
Laden...