Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Jubiläums-Magazin Mai 2024

  • Text
  • Vino
  • Rhabarber granita
  • Torta morbida
  • Pasta gruener spargel garnelen
  • Fusilli e fagioli
  • Spaghetti puttanesca
  • Zucchini rigatoni auflauf
  • Fettuccine butter salbei
  • Cucina italiana
  • Lieblingsprodukt
  • Markttage
  • Tomaten
  • Pasta
  • Jubiläum
  • 40 jahre
Hier schmecke ich, worauf ich Wert lege // Seit 40 Jahren engagiert sich Alnatura für Mensch und Erde // Feiern Sie mit

NATÜRLICHE PFLEGE

NATÜRLICHE PFLEGE Naturkosmetik Reisen auf 60 Alnatura Magazin Mai 2024

NATÜRLICHE PFLEGE Urlaub macht glücklich, bildet und sorgt für Erholung. Je nachdem, wie wir ihn gestalten, ist er aber nicht immer umweltfreundlich und nachhaltig. Doch wir alle können etwas dafür tun, den eigenen ökologischen Fußabdruck beim Reisen möglichst klein zu halten. Wie das gelingt und was vor allem Naturkosmetik damit zu tun hat, lesen Sie hier. K itesurfen an der Ostsee, mit dem (E-)Bike oder dem Kanu Deutschland erkunden, beim Camping mit dem Zelt Abenteuer erleben oder Familienurlaub auf dem Bio-Hof machen – wer leidenschaftlich gerne reist, liebt es, neue Orte zu entdecken. Im besten Falle möchte man dabei auch bewusst unterwegs sein: Tourismus im Einklang mit Natur und Landschaft spricht uns Menschen immer häufiger an. Das zeigt auch der vom Bundesum weltministerium geförderte Monitoringbericht der Forschungs gemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) 2021/22 zum Thema Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen. Darin steht, dass mehr als zwei Drittel der Befragten den Wunsch nach umwelt- und sozialverträglichen Reisen haben. Folgende Faktoren können dazu beitragen: klimaschonend anreisen – am besten mit dem Zug oder dem Fernbus –, bewusst mit Ressourcen umgehen, so gut es geht Müll vermeiden und die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Kultur vor Ort respektieren. Nachhaltigkeit auf Reisen hat aber auch damit zu tun, was und wie viel wir mitnehmen: Je mehr wir in unsere Reisetasche packen, desto schwerer wird auch das Transportmittel. Und je mehr Bus, Bahn oder Auto von A nach B bringen müssen, desto mehr Emissionen werden ausgestoßen. In Bezug auf »was wir mitnehmen« gilt: Herkömmliche Kosmetikprodukte können mineralölbasierte Stoffe, Mikroplastik und synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe enthalten, deren Rückstände ins Abwasser und damit in die Ozeane gelangen. Bei zertifizierter Naturkosmetik ist das nicht der Fall, denn dafür werden nur rein natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Zudem legen viele Naturkosmetikhersteller großen Wert auf umweltschonende, materialschonende und recyclingfähige Verpackungen. Reisegrößen und feste Kosmetik Da man auf Reisen meist nur einen kleinen Teil der in üblichen Verpackungen enthaltenen Kosmetik verbraucht, gibt es mittlerweile viele Produkte – von Shampoo über Duschgel bis hin zu Cremes, Bodylotion und Zahnpasta – in Reisegrößen. Diese sind entsprechend kleiner und sparen damit Platz und Gewicht. Eine andere, noch nachhaltigere Möglichkeit ist das Abfüllen der vorhandenen Naturkosmetik in Tiegel oder Fläschchen. Oder man setzt auf feste Produkte bei der Körper- und Haarpflege. Die gibt es oft auch als 2-in-1-Artikel, also Shampoo und Duschgel oder Shampoo und Spülung in einem. Rasierseife ersetzt die Dose mit Rasierschaum. In einem Seifensäckchen oder einer kleinen Seifendose lassen sich die festen Stücke zudem ganz einfach transportieren. Weiterer Vorteil: Auslaufen kann hier nichts. Wahre Alleskönner der Naturkosmetik sind Mandel- und Arganöl. Ein kleines Fläschchen hiervon sorgt dafür, dass bedeutend weniger andere Produkte mitgenommen werden müssen. Denn die beiden Öle sind vielseitig einsetzbar: im Gesicht, auf dem Körper und auf den Haaren. Dazu ziehen sie schnell ein und sind sowohl beim Abschminken hilfreich als auch zum Pflegen trockener Hände, Beine, erschöpfter Füße, rauer Lippen und sonnengestresster Haare. Gesicht und Zähne nachhaltig pflegen Für die Gesichtsreinigung bieten sich 2-in-1-Produkte mit Reinigung und Toner an. Anschließend bewahrt eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit Hya luronsäure, die schnell einzieht und idealerweise schon einen Lichtschutzfaktor enthält, die Haut vor dem Austrocknen. Oder man nutzt eine feste Gesicht sreinigung, die gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Eine gute Alternative für Wegwerf-Pads bei der Reinigung sind selbst genähte Pads aus Baumwolle, die gewaschen und wiederverwendet werden können. Deo-Sticks oder -Cremes sind konzentriert und daher sehr ergiebig. Sie kommen außerdem mit weniger Verpackung aus als herkömmliche Deodorants. Ideal für jede Reise sind auch handliche Zahnputztabletten. Sie sind wasserfrei, daher leicht und sparen somit nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Sie werden zerkaut und durch den Speichel entsteht der Schaum fürs Zähneputzen. Naturzahnseide komplettiert die nachhaltige Reise-Naturkosmetik. Alnatura Magazin Mai 2024 61

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura