Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 In Kreisläufen denken • 100 Prozent kreislauffähige Alnatura Verpackungen • 50 Prozent Recyclinganteil bei Alnatura Papier- und PET-Verpackungen Bei der Umsetzung unserer Ansprüche an Verpackungen sind uns Grenzen gesetzt. Der wesentliche Grund besteht darin, dass wir auf die bestehenden Verpackungsanlagen unserer Herstel- Papier, Pappe, Karton 1 067 t Kunststoff 1 069 t Kartonverbunde 1 166 t Sonstiges 232 t Glas 14 264 t lerpartner angewiesen sind. Sie können häufig nur bestimmte Materialien und Verpackungsarten verarbeiten. Eine Aluminiumfolie durch eine recyclingfähige und ressourcenschonendere Fo- Metall 1 178 t lie aus Kunststoff zu ersetzen, ist demnach häufig nicht möglich, beziehungsweise bedingt eine kostenintensive Umrüstung oder gar den Austausch einer Verpackungsanlage. Aus diesem Grund erfolgt die Umstellung unserer Verpackungen schrittweise. Unsere Kundinnen und Kunden interessieren sich sehr für das Thema Verpackungen. Daher beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Verpackungen auf unserer Homepage unter alnatura.de/verpackung oder stehen mit ihnen über unseren Verbraucherservice und über die Social-Media-Kanäle im Austausch. Verpackungsaufkommen der Alnatura Produkte im Geschäftsjahr 2018/19 in Tonnen 93 Prozent der Verpackungsmengen für Alnatura Produkte sind bei korrekter Entsorgung im Haushalt recyclingfähig. Beispiele für Verpackungsumstellungen der letzten Jahre sind: 57 Prozent Recyclinganteil Seit 2019 besteht die Verpackung unserer veganen Produkte aus dem Frischesortiment (Falafel, Black- Bean-Cashew-Burger, Rote-Linsen- Burger, Toscana-Bäll chen, Mini- Frühlingsrollen, Spinat-Cashew- Taschen) aus einer Tiefziehschale aus rPET mit einem Recyclinganteil von 57 Prozent. 112 Tonnen Glas-Einsparung Durch den Einsatz um circa ein Drittel leichterer Flaschen beim Alnatura Zitronensaft und Alnatura Limettensaft sparen wir jährlich rund 112 Tonnen Material ein. Das entspricht rund 67 Tonnen CO 2 . Zusätzlich verringert das leichtere Gewicht die Emissionen beim Transport. 4 Tonnen Kunststoff- Einsparung 6 Tonnen Aluminium- Einsparung Im Mai 2019 haben wir die Aromaschutz folie unserer 100-g-Schokoladentafeln von Aluminium auf eine Holzfaserfolie umgestellt. Diese wird aus 90 Prozent Holzfasern und einem geringen Anteil Kunst stoff hergestellt. Entsorgt wird sie im Restmüll. Durch die Umstellung der Folie sparen wir im Jahr über sechs Tonnen Aluminium ein. Bei unseren veganen Joghurtalternativen (Soja, Mandel, Kokos, Cashew) verzichten wir auf einen zusätzlichen Kunststoffdeckel und sparen dadurch jährlich rund vier Tonnen Kunststoff ein. Bei den Bechern handelt es sich um Dreikomponenten-Becher. Durch eine Ummantelung aus Recyclingpappe kann ein dünnerer Kunststoffbecher zum Einsatz kommen. Für eine gute Recyclingfähigkeit werden die Komponenten beim Entsorgen voneinander getrennt. 38
Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 9. Unser Sortiment In den Alnatura Super Natur Märkten bieten wir durchschnittlich 6 000 Produkte an. Für alle Produkte halten wir uns an die Sortimentsrichtlinien des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN) e. V., die sortimentsspezifische Nachhaltigkeitsvorgaben enthalten. Klare Linie im Sortiment Putz- und Reinigungsmitteln – und stellen die Erzeugung und Verarbeitung dieser Waren nach ökologischen Standards sicher. Die Einhaltung der Richtlinien wird im Zweijahresrhythmus durch unabhängige Öko-Kontrollstellen geprüft und zertifiziert. Bei Fisch aus Wildfang wird beispielsweise kontrolliert, ob unabhängige Institutionen wie Greenpeace die Gewinnung des Fischs als vertretbar eingestuft haben. Über die rund 1 350 Bio-Produkte der Marke Alnatura hinaus bieten wir circa 4 650 Produkte von anderen Bio-Fachmarkenherstellern, Bäckern und Landwirten an. Die Anzahl und die Auswahl der Produkte variiert in Abhängigkeit der Größe und der Region des Marktes. Neben einem Kernsortiment finden Kundinnen und Kunden in jedem Markt daher auch immer regionale Spezialitäten. Ein großer Teil der Produkte stammt von Naturkostherstellern der ersten Stunde, mit denen uns eine lange und erfolgreiche Partnerschaft verbindet. Gluten- und laktosefreie Lebensmittel, Naturkosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Wasch-, Putz- und Reinigungsartikel sowie Naturtextilien runden das Sortiment ab. Alle Produkte in den Alnatura Super Natur Märkten erfüllen die Sortimentsrichtlinien des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN) e. V. Das heißt, dass unser Lebensmittelsortiment Biozertifiziert ist und mindestens den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung entspricht. Die BNN-Richtlinien sind darüber hinaus maßgeblich für Produkte, auf die die EU-Öko-Verordnung (siehe S. 29) nicht zutrifft – zum Beispiel bei Fisch aus Wildfang, Nahrungsergänzungsmitteln, Naturkosmetik sowie Wasch-, Seit Dezember 2019 testen wir bei Wasch-, Putz- und Reini gungs - mitteln ein Unverpackt-Konzept: Die Kundinnen und Kunden bringen ihre Mehrweg-Behältnisse zum Befüllen selbst mit. Die Produktvielfalt und der schnelle Rhythmus im Lebensmitteleinzelhandel erfordern ein konzentriertes, aber auch sensibles Vorgehen der Kolleginnen und Kollegen. Denn einerseits möchte Alnatura den Kundinnen und Kunden bewährt Gutes bieten, gleichzeitig aber auch aktuelle Trends in Form innovativer Produkte aufgreifen. Dazu gilt es, über die externen Vorgaben durch die Sortimentsrichtlinien des BNN hinaus auch interne Regeln und Ziele bei der Sortimentsgestaltung zu berücksichtigen, die je nach Produktgruppe unterschiedlich sind (siehe S. 40–43). Verpackungen und Mehrweglösungen Die Anforderungen an die Produkt- und Transportverpackungen bei den Fachhandelsmarken sind grundsätzlich mit denen für die Produkte der Marke Alnatura (siehe S. 37–38) vergleichbar: Sie sollen die Produkte schützen und dabei möglichst umweltschonend sein. Im Idealfall kommen Produkte ganz ohne Verpackungen aus, wie es zum Beispiel beim Obst und Gemüse bereits weitgehend der Fall ist. Hier beträgt der Anteil an unverpackten Sorten mehr als 80 Prozent. Diesen Anteil möchten wir weiter steigern. Bei einigen Produkten wie druckempfindlichen Beeren ist die Verpackung für den Produktschutz unverzichtbar. In Mehrweg-Baumwollbeuteln und -Netzen können Alnatura Kundinnen und Kunden Obst, Gemüse, Brot und Backwaren umweltfreundlich nach Hause transportieren. Sie sind nach den Richtlinien des Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert, die eine nachhaltige Herstellung von Textilien gewährleisten. Die Einwegtüten aus Kunststoff für Obst und Gemüse haben wir genau wie Einwegkaffeebecher 2019 abgeschafft. Vor Ort kann der Kaffee in Porzellantassen getrunken werden. Darüber hinaus beteiligen wir uns am Pfandsystem ReCup und Kundinnen und Kunden erhalten 30 Cent Rabatt, wenn sie sich ihren Kaffee oder Tee in selbst mitgebrachte Mehrwegbecher füllen lassen. 39
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube