Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 Auch die Mitarbeitenden unserer Handelspartner können ihren Kunden dank zwei- bis dreitägiger Schulungen Auskunft über das Alnatura Sortiment geben. Kann eine Frage nicht direkt im Markt beantwortet werden, hilft unser Verbraucherservice. Das zwölfköpfige Team beantwortet jede Anfrage individuell. Auch online kann man uns Feedback zu den Alnatura Produkten geben: So bietet unsere Produktdatenbank eine Bewertungsoption, die positive und kritische Rückmeldungen für alle sichtbar macht. In den sozialen Medien werden neue Alnatura Produkte bis zu 1 200-mal kommentiert und geteilt. Produkte mit Mehrwert Alle Alnatura Produkte sind qualitativ hochwertige Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Damit erfüllen sie bereits grundsätzliche Nachhaltigkeitskriterien (siehe S. 29). Viele Produkte bieten einen weiteren Mehrwert: Für den Boden: • Alnatura Bio-Bauern-Initiative Mit der Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) möchten wir landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland zur langfristigen Umstellung auf den Bio-Landbau motivieren (siehe S. 31). Unsere Kundinnen und Kunden können ABBI durch den Kauf von über 60 ABBI-Produkten, von Alnatura Salzsticks über Alnatura Rote Bete bis hin zu Alnatura Deutschem Blütenhonig und Alnatura Dinkelvollkornmehl unterstützen: GEMEINSAM BODEN GUT MACHEN. Die Alnatura Bio Bauern Initiative • Mangroven-Projekt Ein Cent pro verkauftem Produkt fließt in das NABU- Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“. Alle ABBI- Produkte tragen die Banderole mit dem Schriftzug „Gemeinsam Boden gut machen“. 68 Betriebe haben bis Februar 2020 ihre Höfe bereits auf Bio-Landbau umgestellt oder befinden sich in der Umstellung. Zusammen bewirtschaften sie eine Fläche von rund 13 600 Hektar. Mangrovenwälder zählen zu den sensibelsten Ökosystemen der Erde. Sie bieten unzähligen Arten von Vögeln, Fischen und Reptilien eine Heimat und schützen Küstengebiete vor Erosion und Überschwemmungen. In den vergangenen drei Jahrzehnten wurde knapp ein Viertel der weltweiten Mangrovenwälder zerstört. Aus dem Verkauf der Alnatura Origin Garnelen fließen seit Ende 2015 15 Cent pro Packung an ein Mangrovenschutzprojekt unseres Herstellerpartners in Costa Rica. Bisher wurden durch dieses Projekt 40 000 Quadrat meter Mangrovenwald renaturiert. Ein Teil der Spenden wird zudem für die Erhaltung und Ausweitung des örtlichen Karen-Mogensen-Naturschutzparks verwendet. Auch im Flussdelta des Ganges im indischen Westbengalen wurde viel Mangrovenwald gerodet, um Platz für die stark wachsende Bevölkerung zu schaffen. Dort engagiert sich unser Hersteller mit einer ganzheitlichen Kombination aus Mangrovenschutz, Integration der lokalen Bevölkerung und Aufbau von Bio-Aquakulturen. Seit Sommer 2016 fördert Alnatura die Aufforstung dort mit 15 Cent pro verkaufter Packung Alnatura Origin Black-Tiger-Garnelen. Bisher wurden 10 000 Quadratmeter Fläche renaturiert. Wissenschaftler haben das Projekt begleitet und im August 2019 eine Studie zu den gewonnenen Erkenntnissen veröffentlicht. Rund um die Milch: • Faire Preise für unsere Milchbauern Im Rahmen der im September 2006 gestarteten Initiative machen wir darauf aufmerksam, dass wir unseren Partner-Molkereien für die hergestellten Alnatura Produkte einen fairen Preis zahlen. Dadurch können die Molkereien wiederum den Bauern angemessene Milchpreise auszahlen. Aktuell umfasst die Initiative 48 Alnatura Molkereiprodukte wie Frischmilch, Buttermilch und saure Sahne. Gemeinsam mit unseren Partner-Molkereien erhalten und fördern wir so die heimische Bio-Milchwirtschaft. • Bergbauern-Produkte Die Milch für die Alnatura Bio-Bergbauern-Produkte, wie Trinkjoghurts und Lassis, stammt von Pinzgaurindern aus 36
Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 dem Nationalpark Hohe Tauern in den österreichischen Alpen. Die dort ansässigen Bergbauern und -bäuerinnen bewirtschaften ihre Flächen in aufwendiger Arbeit, da sie wegen der Hanglage nur bedingt technische Geräte einsetzen können. Damit leisten sie einen großen Beitrag zur Pflege und zum Erhalt der Kulturlandschaft sowie der biologischen Vielfalt. • Demeter-Zukunftsbeitrag und Gesamtkostenanalyse Seit 2014 legt Alnatura für inzwischen vier Sorten Alnatura Demeter-Rahmjoghurt einen Zukunftsbeitrag zurück, der Demeter-Milchbauern und -bäuerinnen in der Region Hohen lohe unterstützt. Insgesamt flossen bisher Spenden in Höhe von über 130.000 Euro an die beteiligten Demeter-Höfe. Um zu verdeutlichen, welche Gesamtkosten der biodynamische Landbau nach sich zieht, hat Alnatura 2015 eine Studie zur Berechnung dieser Kosten in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Die bio dynamische Milchviehwirtschaft baut pro Kilogramm erzeugter Milch rund 1,33 Kilogramm Oberboden auf, dieser wie derum bindet zusätzliches CO 2 , pro Kilogramm Milch rund 360 Gramm CO 2 . Die konventionelle Landwirtschaft dagegen setzt CO 2 frei. Die komplette Studie kann unter alnatura.de, Stichwort: Gesamtkostenanalyse, eingesehen werden. • Für Bienen, für Artenvielfalt Bienen bestäuben rund 80 Prozent der heimischen Pflanzen und sichern damit nicht nur unsere Nahrungsgrundlage, sondern auch die natürliche Artenvielfalt. Seit 2008 setzen wir uns mit dem Saatguttütchen Alnatura Bienenschmaus für die fleißigen Insekten ein: Von jedem verkauften Saatguttütchen fließen 50 Cent an den Verein Mellifera e. V., der sich für eine wesens gemäße Bienenhaltung einsetzt. Bisher kamen so rund 250.000 Euro zusammen. Durchdachte Verpackungen Die Alnatura Produktverpackungen haben viele Funktionen: Zum einen müssen sie das Produkt optimal schützen. Zum anderen sollen sie praktisch zu öffnen und leicht zu transportieren sowie möglichst umweltschonend sein. Seit 2013 beschäftigen wir uns systematisch mit den Verpackungen der Alnatura Produkte. Die Alnatura Produktmanagerinnen und -manager können auf einen Verpackungsleitfaden zurückgreifen, um optimale Verpackungslösungen im Hinblick auf Produkt- und Umweltschutz zu finden. Er basiert auf Ökobilanzen, Bewertungen der eingesetzten Materialien sowie eigenen Berechnungen zum CO 2 -Fußabdruck. An erster Stelle gilt es, das Produkt vor äußeren Einflüssen und Verderb zu schützen. Unnötige Verpackungskomponenten, wie Clips an Müsli- und Nudelpackungen, vermeiden wir nach Möglichkeit. Bei den eingesetzten Materialien achten wir auf einen hohen Recyclinganteil und gute Recyclingfähigkeit. Anstelle von Frischfaserpapier setzen wir nach Möglichkeit Recyclingpapier oder für Faltschachteln Graspappe ein. Wenn Frischfaserpapier notwendig ist, achten wir auf eine Zertifizierung nach den Vorgaben des Forest Stewardship Council (FSC) für nachhaltige Forstwirtschaft. Vielfalt auf dem Feld: • Saatgut für den Landbau Der Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert Bio-Saatgutzüchter, die geeignete Sorten für den Bio-Anbau entwickeln und eine eigenständige Pflanzenzüchtung für die biologische Landwirtschaft etablieren. Seit 2003 unterstützen unsere Kundinnen und Kunden den Saatgutfonds mit dem Kauf verschiedener Saatguttütchen wie der Alnatura Salatmischung oder der Kunterbunten Wundertüte. Das ergab bis 2019 einen Spendenbetrag in Höhe von 567.500 Euro. Bis 2025 haben wir uns die folgenden Ziele vorgenommen, um unsere Produkt- und Transportverpackungen noch nachhaltiger zu gestalten: So viel wie nötig, so wenig wie möglich • Konsequente (weitere) Reduktion der Verpackungen von bestehenden Produkten und Neuprodukten der Marke Alnatura • 90 Prozent unverpacktes Obst und Gemüse in Alnatura Super Natur Märkten Mehrfach nutzen • Ausschließlich Mehrwegtragetaschen in Alnatura Märkten • 80 Prozent frisches Obst und Gemüse in Mehrwegkisten 37
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube