Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 gen, auch mit Kritik und Veränderungswünschen. In einem unserer Märkte in Freiburg gibt es einen Betriebsrat, mit dem Alnatura seit 2010 partnerschaftlich zusammenarbeitet. Einen Betriebsrat für das Gesamtunternehmen gibt es bei Alnatura nicht. In einem Bremer Alnatura Markt hatte sich 2015 die Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen einen Betriebsrat ausgesprochen, unter anderem weil sie diesen für die Vertretung ihrer Interessen im Unternehmen nicht für nötig hielten. In der Folge setzte sich Alnatura auch gerichtlich dafür ein, diese Mehrheitsentscheidung zu respektieren. Ausführliche Informationen, auch zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts im Februar 2019, stehen auf der Alnatura Webseite zur Verfügung. Die kollegiale Zusammenarbeit im Unternehmen bauen wir im Rahmen des Alnatura Projekts Neue Zusammenarbeit seit Januar 2019 noch stärker aus und haben dafür im März 2019 den New Work Award von XING erhalten. Aus Sicht der Jury arbeitet Alnatura zukunftsweisend, weil wir auf Selbstverantwortung, eigenverantwortliches Handeln und neue Formen der Zusammenarbeit setzen. Unsere Mitarbeiterbefragung 2015 ergab, dass die Alnatura Mitarbeitenden sich stark mit den Unternehmenswerten identifizieren und ihre Umsetzung im Arbeitsalltag sowie die Zusammenarbeit im Team als sehr gut empfinden. Im Zuge des Projekts Neue Zusammenarbeit werden wir in 2020 evaluieren, wie die Zusammenarbeit wahrgenommen wird und weiter gestärkt werden kann. Wir möchten zudem Impulse erhalten, wie etwa neue Initiativen die Kernelemente der Alnatura Unternehmenskultur noch besser fördern können. Die Alnatura Kolleginnen und Kollegen Im September 2019 bildeten 3221 Mitarbeitende die Alnatura Arbeits gemeinschaft. Davon sind 2 583 in den mehr als 130 Alnatura Märkten tätig, 566 Kolleginnen und Kollegen, inklusive inakti ver Mitarbeiter, die sich zum Beispiel in Elternzeit befinden, am Unternehmenssitz in Darmstadt und 72 im Verteilzentrum in Lorsch. 75 Prozent unserer Mit arbeitenden stehen in einem unbefristeten Arbeits verhältnis. Im Geschäftsjahr 2018/19 stellten wir 887 neue Kollegen ein, die Fluktuationsquote betrug 17,7 Prozent. Mitarbeitende von Zeitarbeitsfirmen setzt Alnatura zur Warenverräumung in sehr umsatzstarken Märkten oder bei kurzfristigen Engpässen ein, etwa infolge krankheitsbedingter Ausfälle. Im Geschäftsjahr 2018/19 betrugen die Ausgaben für Arbeitnehmerüberlassung rund zwei Prozent der Ausgaben für Alnatura Mitarbeitereinkommen und sollen künftig auf einem vergleichbaren Niveau bleiben. Der Anteil von Beschäftigten mit Schwerbehinderung liegt bei 2,0 Prozent. Im September 2019 beschäftigten sich alle Mitarbeitenden am Unternehmenssitz erstmals einen halben Tag gemeinsam mit dem Gedanken von Alnatura als sozialem Organismus. Frauen sind traditionell stark im Einzelhandel vertreten. So sind auch bei Alnatura 69 Prozent der Mitarbeitenden weiblich. Der Frauenanteil in Führungsebenen betrug mit Ablauf des Geschäftsjahres 2018/19 25 Prozent in der Geschäftsführung, 30 Prozent bei den Bereichsverantwortlichen und 53 Prozent in anderen Führungspositionen wie Marktleitung oder Abteilungs- oder Teamverantwortung. Basierend auf unserer Auffassung, dass geschlechtergemischte Teams wirkungsvoller sind, streben wir seit 2018 eine pari - tätische Besetzung auf allen Führungsebenen an. Die Seminarleiterinnen und Seminarleiter thematisieren mithilfe ent sprechen der Unterlagen des Bereichs Mitarbeiterservice und -ent wicklung, inwiefern sich Führung und Kommunikation von Männern und Frauen tendenziell unterscheiden und wie Alnatura Mitarbeitende mit einem Bewusstsein dafür führen und kommunizieren können. 20
Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 Im Geschäftsjahr 2018/19 nahmen 223 Frauen und 50 Männer bei Alnatura Elternzeit. Unter den Führungskräften, die Elternzeit beantragten, waren 57 Prozent Männer. Die durchschnittliche Dauer der Elternzeit von Männern ist in den vergangenen Jahren gestiegen und lag im Geschäftsjahr 2018/19 bei 3,3 Monaten. Mitarbeitende in Elternzeit behalten auf Wunsch ihren Zugang zum Intranet, sodass sie auch während der Elternzeit unternehmensrelevante Informationen aus erster Hand erhalten. Zur Planung der Rückkehr aus der Elternzeit setzen wir auf intensiven Austausch, sodass Unternehmen und Mitarbeitende für alle Beteiligten bestmögliche Vereinbarungen individuell und aufgabengerecht treffen können. Am Unternehmenssitz zählen die flexible Gestaltung der Arbeitstage und -zeiten sowie die Nutzung von Telearbeit zu den Möglichkeiten. In der Arbeitswelt gibt es keine festen Arbeitsplätze, sondern Desk-Sharing. Die Arbeitsplatzplanung berücksichtigt, dass es Kolleginnen und Kollegen gibt, die in Teilzeit arbeiten, sich auf Geschäftsreise befinden oder die Möglichkeit nutzen, von zu Hause aus zu arbeiten. Im Januar 2019 gaben knapp 40 Prozent der Büromitarbeitenden an, dass sie diese Möglichkeit nutzen. Der Alnatura Mindestlohn liegt seit Mai 2019 bei 12 Euro pro Stunde und damit über dem gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland, der seit Januar 2019 9,19 Euro pro Stunde beträgt. Zusätzlich zum Grundgehalt erhalten alle Mitarbeitenden freiwillige Leistungen: ein Weihnachtsgeld in Höhe von 62,5 Prozent des Bruttoeinkommens und ein Urlaubsgeld, das bei Vollzeittätigkeit 1.300 Euro beträgt. In Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg gewährt Alnatura einen Einkaufsgutschein von bis zu 1.000 Euro jährlich für Vollzeitmitarbeitende. 2020 erhielten Vollzeitmitarbeitende einen Gutschein in Höhe von 700 Euro. Zudem bietet Alnatura betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen an. Teilzeitbeschäftigte erhalten alle freiwilligen Leistungen anteilig. Alnatura gewährt seinen Mitarbeitenden neben sechs Wochen Jahresurlaub jeweils bis zu zwei Sonderurlaubstage bei privaten Ereignissen wie Eheschließung, Geburt des Kindes oder Umzügen. Die Einkommen bei Alnatura entsprechen mindestens dem maßgeblichen Tarifvertrag des Einzelhandels. Das Einkommen unserer Lehrlinge liegt monatlich um 100 Euro höher als das vorgesehene Ausbildungsgehalt des maßgeblichen Tarifvertrags. Unsere Arbeitswelten in den Märkten und am Unternehmenssitz Die Alnatura Marktkolleginnen und -kollegen beraten Kunden, nehmen Warenlieferungen an, bestellen Artikel, füllen Regale, erstellen Arbeitspläne für das Team und vieles mehr. Die Mitarbeitenden am Unternehmenssitz entwickeln die Alnatura Produkte, gestalten das Sortiment, arbeiten mit unseren Handelspartnern zusammen und unterstützen die Alnatura Märkte, beispielsweise durch Kommunikationsmaßnahmen. Um die Erfordernisse des Marktalltags besser verstehen zu können, absolviert jedes neue Mitglied der Arbeitsgemeinschaft seit jeher ein Praktikum in einem Markt. Seit 2017 haben sich in unseren Märkten neue Austauschformate zwischen Marktmitarbeitenden – ganz bewusst ohne ihre Führungskräfte –, Gebietsverantwortlichen und Vertretern des Bereichs Mitarbeiter- Minijob 5 % ≤ 30 Jahre 34 % 31–50 Jahre 49 % Teilzeit ≤ 50 % 8 % Vollzeit 48 % > 50 Jahre 17 % Teilzeit > 50 % 40 % Altersstruktur der Alnatura Mitarbeitenden im September 2019 Knapp die Hälfte der Mitarbeitenden ist zwischen 31 und 50 Jahre alt. Der Anteil dieser Gruppe ist seit dem Geschäftsjahr 2015/16 von 46 auf 49 Prozent gestiegen. Arbeitszeitmodelle bei Alnatura im September 2019 In den vergangenen zwei Geschäftsjahren ist die Vollzeitquote um sechs Prozent gesunken. Wir streben eine gesunde Mischung aus Voll- und Teilzeitmitarbeitenden an und gehen wo immer möglich auf Wünsche bezüglich Arbeitszeitänderungen ein. 21
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube