Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 validiert und überarbeitet. Als Ergebnis finden sich in den für uns wesentlichsten vier Feldern der aus insgesamt neun Feldern bestehenden Matrix 2019 (siehe untenstehende Abbildung und S. 51) sechs Themen weniger als in der Matrix 2017. Diese befinden sich jetzt in den geringer gewichteten Feldern; das Handlungsfeld Alnatura Campus wurde durch den Umzug dorthin erfüllt. Alnatura Nachhaltigkeitsziele und Kennzahlensystem Unser Ziel ist es, Alnatura in allen Abläufen in Bezug auf Nachhaltigkeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Abteilung Nachhaltigkeit fungiert als Ideengeber und unterstützt die Fachbereiche bei ihren Initiativen und Fragen mit Nachhaltigkeitsbezug. 2019 fanden statt bilateraler Fahrplan-Gespräche zwischen der Nachhaltigkeitsabteilung und je einem Fachbereich erstmals interdisziplinäre Fahrplan-Workshops statt, an denen bis zu sechs Fachbereiche gleichzeitig teilnahmen. Bei den halbtägigen Workshops beschäftigten sich die Fachbereiche abseits des Tagesgeschäfts mit den Herausforderungen und neuen Aufgaben bezüglich Nachhaltigkeit und konnten sich untereinander austauschen. Im Anschluss entwickelten sie auf Grundlage der Handlungsfelder aus der Wesentlichkeitsmatrix Ziele und Maßnahmen für die nächsten drei Geschäftsjahre. Handlungsfelder sind diejenigen Themen aus der Wesentlichkeitsmatrix, die über das Kern- und Tagesgeschäft der einzelnen Fachbereiche hinausgehen und bei denen wir Handlungsbedarf oder weiteres Potenzial erkannt haben. Sie stehen für die größten Hebel bei Alnatura, um noch nachhaltiger zu werden. Im Rahmen des Austauschs mit der Abteilung Nachhaltigkeit zum Nachhaltigkeitsfahrplan berichten die Fachbereiche über den Stand der Zielerreichung und entscheiden im Falle nicht (vollständig) umgesetzter Ziele, in welcher Form die Inhalte als neue Ziele übernommen werden. Die Ziele und die Ansprechpersonen für Nachhaltigkeit je Fachbereich sind allen Mitarbeitenden via Intranet und Mitarbeiterzeitschrift zugänglich. Am Alnatura Unternehmenssitz findet jährlich eine allen dortigen Mitarbeitenden offenstehende Veranstaltung zu den Nachhaltigkeitszielen statt. Ab 2020 wird der Fortschritt der Zielerreichung zudem alle vier Monate über ein internes Managementsystem abgefragt und im Intranet veröffentlicht. Die Ziele für das kommende Geschäftsjahr werden der Geschäftsführung sowie den Bereichsverantwortlichen einmal im Jahr vorgestellt. Ergänzt werden die Nachhaltigkeitsziele von unserem Kennzahlensystem für Nachhaltigkeit. Es erfasst Daten aus zehn Fachbereichen, mit denen wir unsere Entwicklungen analysieren und die wir zur Kommunikation und weiteren Bewusstseinsbildung über Nachhaltigkeit nutzen. Wir wollen die Kennzahlen zukünftig noch gezielter mit den Nachhaltigkeitszielen verbinden, um unsere Fortschritte besser erfassen zu können und sichtbar zu machen. Diese Felder der Alnatura Wesentlichkeitsmatrix bilden die Themen ab, die für Alnatura am bedeutsamsten sind. Alnatura Wesentlichkeitsmatrix für Nachhaltigkeitsthemen sehr wesentlich für Stakeholder • Fair gehandelte Produkte • Förderung beruflicher Entwicklung • Nachhaltige Herstellerpartner • Sozialstandards • Verpackungen der Alnatura Produkte • Einsatz für Biodiversität • Ganzheitliche Entwicklung der Alnatura Produkte • Qualitätsanspruch und -sicherung • Regionale und saisonale Produkte • Tierwohl • Transparente Lieferkette wesentlich für Stakeholder • Beschaffung von Ge- und Verbrauchsmaterialien • Einkommen • Familienbewusstes Unternehmen • Gesundheitsmanagement • Langfristige Partnerschaften • Ressourceneinsatz und Entsorgung • Transportoptimierung • Ganzheitliches Sortiment in Alnatura Super Natur Märkten • Gesicherte Rohwarenqualität und -menge • Kommunikation über Nachhaltigkeit • Lokale Verbundenheit • Rohwaren von Bio-Anbauverbänden wesentlich für Alnatura sehr wesentlich für Alnatura 14
Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 Von einer ehemals zubetonierten und militärisch genutzten Fläche zum offenen, gemeinschaftlich genutzten und ökologisch wertvollen Alnatura Campus. Die Betonplatten, die das Gelände versiegelten, dienen heute als Wegplatten, Mauern sowie als Sitzgelegenheit im Naturtheater. Herzstück des Campus: die Alnatura Arbeitswelt, die im November 2019 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet wurde. 3. Der Alnatura Campus Seit Januar 2019 befindet sich der Alnatura Unternehmenssitz auf dem neu angelegten Alnatura Campus im Südwesten Darmstadts. Das ehemalige Kasernengelände ist nun ein Ort der Begegnung. Herzstück des Campus ist die Alnatura Arbeitswelt, das europaweit größte Bürogebäude mit Wänden aus Stampflehm. Der zertifiziert nachhaltige Bau und Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur 2020 zeichnet sich durch einen sparsamen Umgang mit Ressourcen aus und fördert neue Formen der Zusammenarbeit. Neuer Unternehmenssitz in Darmstadt Nach fast 30 Jahren im nahe gelegenen Bickenbach, bietet der neue Standort genügend Platz für bis zu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alnatura Arbeitsgemeinschaft. Für den Alnatura Campus wurde das ehemalige US-Kasernengelände der Kelley-Barracks im Südwesten von Darmstadt umfassend neugestaltet. Das ehemals militärisch genutzte Gelände hat Alnatura von einer brachliegenden zubetonierten Fläche in ein offenes, gemeinschaftliches und ökologisch wertvolles Areal verwandelt. Die Verbindung mit der umgebenden Natur, die Nutzung vorhandener Ressourcen und eine schlichte, naturnahe Ästhetik sind zentrale Elemente des Campus. Auf einer Fläche von 55 000 Quadratmetern befinden sich die Alnatura Arbeitswelt (siehe S. 16), ein Waldorfkindergarten, ein vegetarisches Restaurant sowie ein weitläufiger Außenbereich mit Schul-, Pacht- und Erlebnisgärten. • KinderNaturGarten Der öffentliche Kindergarten mit Waldorfpädagogik und besonderem Fokus auf der Nähe zur Natur bietet fast 90 Plätze für Kinder ab einem Jahr. Hochbeete mit eigenem Gemüseanbau, regelmäßige Ausflüge in den angrenzenden Wald und eine aktiv geförderte Partizipation der Kinder an der Tagesgestaltung ergänzen das Konzept. Das tägliche Bio-Mittagessen wird vom Restaurant tibits geliefert. • Restaurant tibits Im Erdgeschoss der Alnatura Arbeitswelt befindet sich das vegetarische Restaurant tibits, das weitestgehend Bio-Lebensmittel verarbeitet. Aus rund 40 hausgemachten saisonalen Gerichten stellen die Gäste, zu denen 15
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube