ALNATURA MARKENPRODUKTE Vielfältig zu mehr Vielfalt Seit nunmehr 17 Jahren läuten die kleinen Alnatura Saatguttüten für uns das Frühjahr ein. Von Salat und Kresse hin zu Blumenmischung und essbaren Blüten: Sieben Sorten sind es, die sowohl Auge als auch Gaumen erfreuen. Und für Vielfalt sorgen – dies sogar in mehrfacher Hinsicht. AW Das Saatgut trägt in der Tat gleich mehrfach zur Vielfalt bei. Weil man durch die Aussaat von Bienenschmaus, Schmetterlingsgruß und Co. heimische Wiesen, Balkonkästen und Grünstreifen zum Blühen bringt und außerdem Insekten Nahrung bietet. In Zeiten, in denen deutschlandweit die Biomasse der Insekten um 75 Prozent zurückgegangen ist, eine wichtige Angelegenheit. Schließlich ist Nahrungsmangel erwiesenermaßen einer der Gründe für das Insektensterben. Nun könnten Sie entgegnen: Die Aussaat dieses Saatgutes kann nur einen kleinen Beitrag zu mehr Vielfalt leisten. Das stimmt auch. Aus diesem Grund unterstützt jedes verkaufte Alnatura Saatguttütchen Organisationen, die sich ebenfalls für mehr Vielfalt einsetzen. Der Reinerlös aus dem Verkauf wird gespendet. Im Jahr 2019 konnten dem Saatgutfonds der Zukunfts stiftung Landwirtschaft 25.813 Euro überreicht werden. Dieser fördert gemeinnützige Initiativen, die sich für die Erforschung ökologischer Pflanzenzüchtung engagieren. 9.980 Euro gingen an die Aktion BeeGood von Mellifera e. V. für die Erforschung einer zukunftsfähigen, wesensgemäßen Bienenhaltung. Die besondere Alnatura Saatgutqualität Wer Gutes wachsen lassen möchte, braucht gute Saat. Alnatura Saatgut stammt von Bio-Pflanzen (oft sogar in Demeter-Qualität) und ist samenfest. Das heißt, aus den Samen können auch im nächsten Jahr wieder frucht bare Pflanzen mit den für ihre Art typischen Merkmalen wachsen. Sie können also wieder gesät werden. Was sich so selbst verständlich anhört, ist heute in der Landwirtschaft leider oft die Ausnahme. Beetplanungs-App für Ihren Garten Wer gerne selbst gärtnern und Obst und Gemüse anbauen möchte, kann mit der App Alphabeet ganz einfach loslegen: Sie begleitet Hobbygärtnerinnen und -gärtner mit simplen Hilfestellungen durch das ganze Gartenjahr. Wie plane ich mein Beet? Wann säe ich welche Pflanzen ein? Was sind gute oder schlechte Pflanzkombinationen? Wie oft und wie viel muss ich gießen? Alphabeet vermittelt Wissen auf einfache Weise und berücksichtigt dabei individuelle Faktoren wie Standort, Wetter, Lichtbedingungen und Jahreszeit. Auch bereits vorbereitete Beetpläne gibt es. Zur Erinnerung erhält man wöchentlich Pflegehinweise. Dazu gibt es ein umfassendes Pflanzenlexikon mit Anbautipps und Infos zu Schädlingen und Krankheiten, um Ernteausfälle zu verringern und Erträge zu optimieren. Die App gibt es im App-Store oder als Desktop-Version und kann 30 Tage kostenlos mit allen Funktionen ausprobiert werden. Danach kostet die Nutzung nur zwei Euro pro Monat. Alnatura ist Alphabeets Partner für nachhaltige Ernährung. Unsere Kundinnen und Kunden erhalten mit dem Rabattcode »ALNA-TURA-LPHA-BEET« 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo. alphabeet.org Dank Ihres Saatgutkaufes konnten seit 2010 insgesamt 711.221 Euro gespendet werden. 6 Alnatura Magazin März 2020
Ob Fensterbank, Balkonkübel oder Gartenbeet – Sie finden einen Platz! Aussaat Blüte oder Ernte Ergebnis Bienenschmaus April bis Anfang Juni Juni bis September üppig blühendes Festmahl für Bienen, Hummeln und Insekten Blumenmischung Ende März bis Juni 1 bis 2 Monate nach Aussaat niedrig, aber üppig wachsende Blumenpracht – Augenweide und Insektenschmaus zugleich Essbare Blüten April bis Anfang Juni Juni bis September fein-aromatische Blüten von Kapuzinerkresse, Kornblume, Cosmea und Ringel blume – für Salat, Dip und Aufstrich Kresse ganzjährig in Töpfchen 1 bis 2 Wochen nach Aussaat aromatisch-würzige Blättchen zum Verfeinern und Garnieren Kunterbunte Wundertüte März bis September wenige Wochen nach Aussaat Mix aus Radieschen, Zwergsonnen blumen und Erbsen – bei Kindern sehr beliebt Salatmischung Ende März bis Anfang Juni 4 bis 5 Wochen nach Aussaat Mischung aus rotem und grünem Eichblatt- sowie Bataviasalat Schmetterlingsgruß Mai bis Juni Juli bis September Komposition aus 10 Kräuter-, Duft- und Blütenpflanzen – Nahrungsquelle für Falter und andere Blütenbestäuber Alnatura Magazin März 2020 7
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube