Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft München muss handeln Das Bündnis »München muss handeln« besteht aus über 450 Münchner Unternehmen und Organisationen, die sich hinter Fridays for Future stellen. Auch in anderen deutschen Städten wie Augsburg und Hamburg haben sich Partnerinitiativen gegründet, die sich in den Kommunen für eine klimafreundliche Politik einsetzen. Für die bayerische Kommunalwahl am 15. März entwickelte das Bündnis ein Transparenz-Tool, mit dem sich die Wähle r innen und Wähler über die klimarelevanten Positionen der zur Wahl stehenden Stadtratskandidatinnen und -kandidaten informieren können. Zum Tool geht’s unter muenchen.klimawahl2020.de »Gentechnik – nein danke!« Regulierungsbehörden sollten der Genschere CRISPR/Cas mehr Aufmerksamkeit schenken, fordert Jennifer Doudna, eine der Erfinderinnen dieses Werkzeugs zur Genom-Editierung. Die Technologie berge wissenschaftliche und ethische Herausforderungen. Ein Moratorium für die Bearbeitung der menschlichen Keimbahn reiche nicht mehr (GMWatch, 25.11.2019). ••• In eine ähnliche Richtung kann man Hinweise zum Prime Editing lesen, einer neuen Variante der Genom-Editierung, die noch am Anfang der Entwicklung steht. Sie soll Gentechnologie und Medizin revolutionieren und Gentherapien für 80 Prozent der bisher unheilbaren Erbkrankheiten bieten. Im Vergleich zum Prime Editing wirke die »alte« Genschere CRISPR/Cas9 wie eine grobe Küchenschere mit großem Sicherheitsrisiko (SAG, 29.11.2019). ••• Eigentlich sollen Studien über gentechnisch veränderte (GV) Organismen zuverlässig und wahrheitsgemäß über die Vor- und Nachteile aufklären. Berichte des International Food Policy Research Institute über Bt-Brinjal, eine GV-Aubergine in Bangladesch, sind jedoch irreführend. Sie besagen fälschlicherweise, dass Bt-Brinjal mehr Ertrag als herkömmliche Sorten bringe. Die Studie wurde gemeinsam mit einer Monsanto-Partnerorganisation durchgeführt (GMWatch, 28.11.2019). MH PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Gutes tun für Bienen Die Initiative »Deutschland summt! Wir tun was für Bienen« motiviert seit neun Jahren Menschen und Institutionen, sich für den Schutz von Wild- und Honigbienen einzusetzen. 30 Städte, Gemeinden und Landkreise unterstützen die Initiative inzwischen und engagieren sich für den Erhalt der Artenvielfalt, indem sie bienenfreundliche Stauden und Gehölze pflanzen oder Nistmöglichkeiten bereitstellen. Um weltbildungs- und Mitmach- Aktionen wie Vorträge, Seminare und Exkursionen oder Garten- und Pflanzwettbewerbe gehören ebenso zu den vielseitigen Maßnahmen wie die Einrichtung von Wildbienenschaugärten. Mit dem Projekt »Wildbienenbuffets« werden Berliner Grundschulhöfe mit Hochbeeten bienenfreundlicher gestaltet, gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler viel über die Wichtigkeit von Bestäuberinsekten. Alnatura Kundinnen und Kunden können das Engagement der Initiative unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. payback.de/spendenwelt Am 28. März ist Tag des Unkrauts »Un« ist im Deutschen eine verneinende Vorsilbe. Was sind also »Unkräuter«, wenn sie nicht Kräuter oder, noch allgemeiner, Pflanzen sind? Man sagt, Schönheit liege im Auge des Betrachters. Bei manchen Begriffen scheint es mit der Wahrheit genauso zu sein. Wenn eine Pflanze »stört«, also den Menschen, wird sie zum Unkraut. Wenn sie nicht stört, ist sie einfach eine Pflanze. Sie dient der Zierde oder enthält Substanzen, die pharmakologisch genutzt werden können. Oder ein ökologisch versierter Mensch kann an ihrem Vorkommen ablesen, wie es um Feuchtigkeit, Nährstoffe und Sonneneinfall am Wuchsort steht. Man spricht dann von Zeigerpflanzen. Das sind immer noch aus dem Blickwinkel der Nutzenden bestimmte Begriffe. Aber sie verneinen nicht mittels der Vorsilbe »Un« das ganze Sein einer Pflanze. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte benennen die Begleitflora auf Acker oder Wiese neutraler als »Beikräuter«. Das klingt deutlich freundlicher als »Unkräuter«. MH 24 Alnatura Magazin März 2020
Buchtipp »Wie viel wärmer ist 1 Grad?« – dieser Frage rund ums Klima gehen Kristina Scharmacher-Schreiber und Stephanie Marian anschaulich nach. Kindgerecht wird der Klimawandel in vielen Facetten erläutert: von Wetterphäno menen über die Herstellung einer Jeans bis hin zu praktischen Energiespartipps für zu Hause. Sogar zum Klima zu Dino- Zeiten gibt es eine Seite. Kindern werden Anknüpfungspunkte aus ihrem täglichen Leben gegeben – und vor allem mit Handlungsmöglichkeiten Mut gemacht. Ein sinnvolles Geschenk für Kinder ab sieben Jahren, die schönen Illustrationen regen aber ebenso jüngere zum Nachfragen an. Nicht zuletzt aus diesem Grund schauen hier auch Erwachsene gerne genauer hin. Erschienen bei Beltz & Gelberg, erhältlich für 14,95 Euro. MAG Alnatura als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Als erstes Unternehmen in Darmstadt erhält Alnatura das EU-weite Siegel »Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber« in Silber. Verliehen wird die Zertifizierung vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Ausgezeichnet wurden das Engagement zur nachhaltigen Mobilität und eine vorbildliche Infrastruktur. Den radelnden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen ein Fahrradparkhaus mit Reparaturmöglichkeit sowie Schließfächer zum Laden von Pedelec- und E-Bike-Akkus zur Verfügung. Im Bürogebäude befinden sich Duschen und Umkleiden mit Spinden. Weitere fördernde Maßnahmen sind die Möglichkeit des Dienstrad-Leasings, die Unterstützung bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie Angebote durch Partner. So befinden sich auf dem Alnatura Campus eine Call-a-Bike- Station der Deutschen Bahn und eine Carsharing-Station von book-n-drive. KLIMASCHUTZ: GEMEINSAM VIEL BEWEGEN Energiewende selber machen Das »Bündnis Bürgerenergie« verrät praktische Tipps, wie man als Teil der Energiewende selbst sauberen Strom produzieren und damit den eigenen CO 2-Ausstoß mindern kann. Ein guter Anfang ist der Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Die nächste Stufe besteht darin, den Strom direkt von zu Hause oder aus der Region zu beziehen. Viele Menschen werden Mitglied einer Genossenschaft oder gründen selbst eine, um ihre Energie verbrauchsnah, konzernunabhängig und ökologisch zu produzieren – und um ihr Geld nachhaltig zu investieren. Zum Trend entwickeln sich aktuell Balkonmodule. Diese Mini-Solaranlagen eignen sich besonders für alle, die zur Miete wohnen. Wer über eine eigene Dachfläche verfügt, kann darauf eine Solaranlage betreiben. Wenn die Nachbarschaft mitmacht, gibt es mitunter Mengenrabatt. Beim Mieterstrom wird Solarstrom vom Dach direkt an die Mieterinnen und Mieter geliefert. Prinzipiell ist jedes Mehrfamilienhaus geeignet. Interessierte Vermieterinnen und Vermieter können sich unter anderem bei Energiegenossenschaften erkundigen, welches Modell passt. Damit die Menschen, die lautstark gegen Windenergie vorgehen, nicht den Ton angeben, ist es wichtig, den Ausbau gemeinsam voranzutreiben. Wo Windenergie-Anlagen gebaut werden dürfen, entscheiden auch die Kommunen. Sie können gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern die Strom- und Wärmeversorgung auf erneuerbare umstellen. ››› Gastbeitrag Janina Kosel und Julia Dittmann, Bündnis Bürgerenergie Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite Bündnis für den Klimaschutz. Eine ihrer 130 Mitgliedsorganisationen ist das Bündnis Bürgerenergie. Weitere Tipps für die Bereiche Strom, Mobilität und Wärme gibt es in seiner Broschüre »Klimaschutz zum Selbermachen – saubere Energie für alle«. Weitere Infos: klimaschutz-zum-selbermachen.de klima-allianz.de
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube