MINESTRONE MIT TOFU-»SPECK« UND VOLLKORN-CROÛTONSTICKS FÜR 2 PORTIONEN ZUTATEN 100 g (Vollkorn-)Fettuccine oder (Vollkorn-)Makkaroni Salz 1 große Zwiebel (geschält 100 g), grob gewürfelt 2 kleine Knoblauchzehen, gehackt 1 Karotte (geschält 80 g), in 1-cm-Würfel geschnitten 200 g gekochte weiße Bohnen 3 EL Olivenöl (25 g) 1 EL Tomatenmark (1-fach konzentriert) 200 g Rispentomaten, grob gewürfelt 750 ml würzige Gemüsebrühe 100 g Kochwasser von weißen Bohnen (Aquafaba) 1 TL getrockneter Thymian 1 TL getrockneter Oregano ½ Rosmarinzweig 4 EL gehackte glatte Petersilie 100 g Räuchertofu 100 g Vollkorn-Baguette ½ Zucchini, schräg in 1-cm-Scheiben geschnitten (100 g) 50 g Fenchel, in feine Streifen geschnitten etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle etwas Basilikum ZUBEREITUNG Für die Suppe die Fettuccine in leicht gesalzenem Wasser etwa 6–8 Min. kochen, bis sie etwas fester als bissfest sind. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und beiseitestellen. In der Zwischenzeit einen Topf erhitzen, Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Karotte und 100 g Bohnen dazugeben, 1 EL Öl darüberträufeln und anrösten, bis sich schöne Röstaromen bilden. Tomatenmark und -würfel einrühren und kurz mitrösten. Mit Brühe und Bohnen-Kochwasser ablöschen, Thymian, Oregano, Rosmarin und 2 EL Petersilie hinzugeben und bei niedriger Hitze 5 Min. köcheln lassen. Inzwischen für den Tofu-»Speck« eine beschichtete Pfanne erhitzen. Den Tofu in kurze Streifen schneiden, hineingeben, 1 EL Öl darüberträufeln und rundum 6–7 Min. knusprig goldbraun braten. Die Hälfte davon zur Suppe geben, den Rest beiseitestellen. Für die Croûtons das Baguette in Sticks schneiden, in dieselbe Pfanne geben, mit 1 EL Öl beträufeln, restlichen Knoblauch zugeben und vorsichtig rundum knusprig rösten. Fettuccine, restliche Bohnen, Zucchini und Fenchel in die Suppe geben und 3 Min. köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Minestrone in 2 Suppenschalen füllen, mit restlichem Tofu-»Speck«, restlicher Petersilie und Croûtonsticks bestreuen, mit Basilikum garnieren und genießen. Zubereitungszeit: 30 Min. Nährwerte pro Portion: Energie 696 kcal, Fett 21 g, Kohlenhydrate 91 g, Eiweiß 36 g Das Rezept der Min estrone ist aus dem neuen Buch »Vegan Low Budget« von Sebastian Copien und Niko Rittenau, erschienen im Becker Joest Volk Verlag. 30 Alnatura Magazin Januar 2021
SPEZIAL »Wir haben eine falsche ›Geiz ist geil‹- Mentalität in Bezug auf Lebensmittel.« Die Ernährung der Zukunft? Umweltfreundlich, ethisch und lecker soll sie sein, sagt der vegane Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau. Im Interview erzählt er, warum man am besten in den Farben des Regenbogens isst, er Convenience-Produkten gegenüber nicht abgeneigt ist und wieso Bio- Lebens mittel nur auf den ersten Blick teurer sind. Kannst du deine Prinzipien in Sachen Ernährung in einem Satz zusammenfassen? »Im Prinzip geht es schlichtweg darum, dass man mit einer pflanzenbetonten Ernährung alle Nährstoffe, die für den menschlichen Körper lebensnotwendig sind, in ausreichender Menge zuführen kann und Stoffe, die im Übermaß nicht guttun, nur wenig zu sich nimmt. Genau darüber spreche ich in meinem Buch ›Vegan-Klischee ade!‹, um die Vorurteile in Bezug auf Nährstoffbedarfsdeckung zu korrigieren und auf zuzeigen, wie man sich gesund pflanzlich ernähren kann und was man dabei be achten sollte.« Was sind deine drei Top-Tipps zum Einstieg in eine pflanzliche Ernährung? »Tipp eins lautet: Ausgiebig aus allen fünf Hauptlebensmittelgruppen – Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst sowie Nüsse und Samen – zu wählen, um dadurch eine möglichst große Bandbreite an Nährstoffen zu bekommen. Tipp zwei: In den Farben des Regenbogens essen! Je bunter wir essen, desto mehr unterschiedliche sekundäre Pflanzenstoffe nehmen wir zu uns. Tipp drei lautet, kritische Nährstoffe zu supplementieren. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Wunderheilmittel und viele sind nicht notwendig, aber bei richtiger Dosierung können sie gewisse Nährstofflücken füllen, die aufgrund suboptimaler aktueller Produktionsmethoden von vielen Lebensmitteln zurzeit auch bei ›Alles essern‹ bestehen.« Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaft ler und hat im Masterstudiengang Mikronährstofftherapie und Regulations medizin studiert. Er kombiniert seine Fähigkeiten als ausgebildeter Koch mit Ernährungs wissen, um Gerichte zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum trifft. Wann nimmst du Zutaten, die nicht frisch sind, in der Küche zu Hilfe? »Ach du, permanent (lacht). Natürlich ist frisches Obst und Gemüse ein wichtiger Bestandteil meiner Ernährung. Aber in dem gemeinsamen Kochbuch von Sebastian Copien und mir verwenden wir auch sehr viel Tiefkühlgemüse oder Hülsenfrüchte im Glas, beide haben ähnliche Nährwerte wie frische Zutaten. Zudem verwenden wir eine ganze Reihe an Convenience-Produkten, die nicht per se schlecht sind. Wir nutzen also durchaus die Vorteile einer modernen Lebensmittelproduktion, um unseren Alltag zu vereinfachen und trotzdem bedarfsdeckend, gesund und lecker zu essen.« Von welchem Lebensmittel denken viele Menschen, es sei gesund, ist es aber gar nicht? »Viele denken, Agavendicksaft sei eine bessere Alternative zu Haushaltszucker. Dabei sind Nährstoffdichte sowie Antioxi- dantiengehalt ähnlich niedrig und durch den sehr hohen Fruktoseanteil ist er meines Erachtens im Vergleich zu Zucker sogar die schlechtere Wahl. Besser wären Rohrohrzucker, Vollrohrzucker oder andere Zuckeralternativen wie Dattelzucker, bei dem vollwertige Datteln getrocknet und gemahlen zum Süßen verwendet werden.« Wie konterst du das Argument, eine gesunde und biologische Ernährungsweise sei teuer? »Im Vergleich zu konventionellen Produkten sind Bio-Lebensmittel mitunter teurer, egal ob tierisch oder pflanzlich. Hier muss man jedoch sagen, dass bei konventionellen Produkten die versteckten Kosten oft nicht mit eingerechnet werden. Diese Kosten werden nicht an der Ladenkasse bezahlt, die destruktiven Effekte der konventionellen Massentierhaltung und Landwirtschaft mit Monokulturen werden aber auf zukünftige Generationen abgewälzt. Berücksichtigt man all diese Faktoren und zudem die gesundheitlichen Vorteile, zum Beispiel durch oft höhere Konzentrationen von sekundären Pflanzenstoffen in Bio-Lebensmitteln, dann relativiert sich der Preis deutlich. Am Ende des Tages ist es auch eine Prioritätenfrage. Die Menschen geben für viele Dinge viel Geld aus. In Deutschland haben wir teilweise eine falsche ›Geiz ist geil‹-Mentalität in Bezug auf Lebensmittel.« Welchen Beitrag kann eine pflanzliche Ernährung zum Umweltschutz leisten? »Im Durchschnitt ist eine pflanzenbetonte Ernährung ressourcenschonender in Bezug auf Veredelungsverluste sowie den Flächenund Wasserverbrauch und verursacht weniger Treibhausgasemissionen. Würden sich die meisten Menschen überwiegend pflanzlich ernähren, könnte dies außerdem das Ende der Intensivtierhaltung bedeuten und damit aus meiner Sicht auch das Risiko für das Auftreten von Antibiotikaresistenzen und Zoonosen drastisch reduzieren.« Das Interview führte Julian Stock. Alnatura Magazin Januar 2021 31
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube