Peter Kreiser, ProObst- Vorstandsvorsitzender, und Tochter Frauke. Mit dem Rollblitz können die Äpfel schnell und rückenschonend aufgesammelt werden. Rabenhorst kurz gefasst Hersteller von 40 verschiedenen Bio-Säften. Wie die Streuobstwiesen hat auch der Safthersteller Rabenhorst eine lange Tradition. Vor über 200 Jahren wurde aus dem durch Pfarrer Johann-Heinrich Lauffs gegründeten Weingut ein Produzent von »alkoholfreiem Wein«, der Grundstein für die Saftherstellung war gelegt. Und auch Bio hat Tradition: Schon 1969 begannen der biologisch-kontrollierte Vertragsanbau bei Rabenhorst und eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für ökologische Agrarwissenschaft der Universität Kassel. Gründung 1805 Unternehmenssitz Unkel Beschäftigte 140
HERSTELLER-REPORTAGE Big Apple aus Rheinland-Pfalz Im Vorderhunsrück zwischen Mosel und Rhein liegt der kleine Ort Boppard-Herschwiesen. Hier wachsen inmitten idyllischer Streuobstwiesen des Vereins ProObst die Äpfel für Rabenhorst. Alnatura zu Besuch bei der Apfelernte. Gleich am Ortseingang von Herschwiesen finden wir die Streuobstwiese des Vereins ProObst. Statt einer Stadtmauer umringt sie den kleinen Ort von 310 Einwohnern – im Frühling mit einem zarten Blütenmeer, im Frühherbst mit saftigen Äpfeln. 2005 pflanzten die Vereinsmitglieder erste Bäume selbst, einige stattliche Bäume sind aber schon 80 Jahre alt. Ihre Größe überragt bei weitem die klein gezüchteten Verwandten auf monotonen Plantagen. Auf der Streuobstwiese finden wir das Gegenteil, Multikulti wird gelebt: Über 10 000 Lebewesen haben hier ihr Zuhause. Zum Beispiel nutzen Baumläufer und Steinkäuze die Baumhöh len als Brut- und Nistplätze. Unter der Baumkrone kann dank des großzügigen Platzes zwischen den Bäumen Vieh weiden – und ganz nebenbei den Boden düngen. Auch Wühlmäuse kann man finden. Sie sind zwar eigentlich keine gern gesehenen Gäste, weil sie die Wurzeln junger Bäume anknabbern – aber schließlich gibt es hier auch Füchse, die die Mäuse zum Fressen gern haben. Dass es dieses Naturidyll gibt, verdankt der Ort engagierten Bürgerinnen und Bürgern wie Peter Kreiser, der mit seinen Mitstreitern den Verein ProObst gegründet hat. Der Vereinsvorsitzende erinnert sich: »In den 1970er- und 1980er-Jahren wurde Streuobst sehr vernachlässigt und vermehrt Tafelobst angebaut. Streuobst entwickelte sich zu einer Nische. Wir wollten es wiederbeleben, es gab eine regelrechte Renaissance alter Obstsorten. Zur Ernte werden die Äpfel vom Baum gerüttelt. Ein Seil zwischen Ast und Traktor befestigen, Motor starten – und schon fallen die Äpfel. Initialzündung zur Gründung unseres Vereins ProObst war die Flurbereinigung. Dabei hat man den ursprünglichen Ring um das Dorf Boppard- Herrschwiesen geschaffen, so wie er früher einmal war. Der gesamte Streuobst bereich umfasst 55 Hektar in den Orten Herschwiesen, Oppenhausen, Windhausen, Hübingen und Buchholz mit circa tausend Bäumen. Heute gibt es 70 Mitglieder, von denen einige 20 Bäume besitzen, manche Mitglieder haben zehn, manche nur einen.« Eines der Mitglieder ist ein Imker, seine Bienen bestäuben die Apfelblüten. Alnatura Magazin Januar 2019 17
Laden...
Laden...
Laden...
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube