Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, weniger als zehn Prozent der täglichen Energie aus Zucker zu sich zu nehmen. Für einen Erwachsenen mit der in Industrienationen überwiegend geringen körperlichen Bewegung hieße das, die tägliche Zuckerzufuhr auf 50 Gramm zu beschränken. Die Realität: Über die Hälfte mehr wird verzehrt. Gemeint ist dabei der zugesetzte Zucker. Ganz egal, ob dies beim Hersteller, in der Gastronomie oder der eigenen Küche geschieht. ALNATURA QUALITÄT Mal weniger süß probieren? Unter den Alnatura Produkten gibt es viele, die ganz natürlich und ohne Zuckerzusatz schmecken. Doch bei manchem Artikel kommt der Geschmack erst durch süßende Zutaten so richtig zur Geltung. Man denke an Schokolade, Fruchtaufstrich und Co. Dabei gilt bei Alnatura immer der Qualitätsgrundsatz eines sparsamen Umgangs mit süßenden Zutaten. Honig oder Vollrohrzucker geben wir den Vorzug, verwenden aber auch gern Rohrohr- und heimischen Rübenzucker. Alternative Süßungs mittel wie Agavendicksaft, Dattel- oder Reissirup bringen nicht nur Süße, sondern auch weitere Geschmacksnuancen in die Alnatura Produkte. Doch für jede Alnatura Rezeptur gilt: Es wird nicht mehr Süße verwendet als nötig.
Wir süßen bewusst Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze: mehr Bewegung, mehr Achtsamkeit, mehr Bewusstsein für die eigene Ernährung. Bei Letzterem gehört auch die tägliche Zuckerdosis auf den Prüfstand. Warum nicht mal weniger süß probieren? Am besten gleich beim Frühstück. Zuckerarm Mit wenig Zucker in den Tag zu starten ist kein Problem, vor allem, wenn Getreide die Basis des Frühstücks ist. So im Alnatura Basismüsli, wo die Flocken von Hafer, Gerste und Roggen mit Saaten und Amaranth kombiniert werden. Süße nur aus Früchten Nicht nur Zucker, auch Früchte – insbesondere getrocknete – verfügen über eine angenehme Süße. Daher kommen viele Alnatura Müsliklassiker ganz ohne Zuckerzusatz aus: Birchermüsli, Beerenmüsli oder das Urkornmüsli beispielsweise erhalten ihre Süße aus Rosinen, Apfelstückchen oder Beeren. Ungesüßt Ob mit Cornflakes, gepufftem Amaranth oder Dinkel – es fällt nicht schwer, den Tag ungesüßt zu beginnen. Wichtig zu wissen: Die Zutaten, so beispielsweise der Mais in den Cornflakes, enthalten von Natur aus geringe Mengen Zucker. Süß schmecken sie trotzdem kaum. Ohne Zuckerzusatz Geschmacksvorlieben bilden sich sehr zeitig aus. Daher werden alle Alnatura Babyprodukte ohne Zuckerzusatz hergestellt. Ihre mitunter dezente Süße stammt aus den enthaltenen Zutaten selbst – Obst oder Getreide im Babymüsli beispielsweise. Alternativ gesüßt Auch mit Alternativen lässt sich süßen. So wie beim Alnatura Dinkel-Hafer- Crunchy, welches Getreidevollkornflocken als Basis und Reissirup als Süßungsmittel hat. Weniger Zucker Für manches Produkt und seine kulinarischen Eigenschaften sind Zucker und Co. beinah unerlässlich: so beispielsweise für den süßen Knusperfaktor eines Crunchys. Doch manchmal ist weniger mehr. So konnten wir im Jahr 2017 beim Alnatura Hafer-Crunchy den Zuckergehalt um mehr als 30 Prozent – im Verhältnis zur vorherigen Rezeptur – reduzieren. Alnatura Magazin Januar 2019 15
Laden...
Laden...
Laden...
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube