HERSTELLER-REPORTAGE Pflanzenkraft in Kapseln Wie aus einem Grapefruitkern ein Unternehmen wächst? Das weiß Michael Gracher, Gründer der GSE Biologische Nahrungsergänzungs- und Heilmittel GmbH, zu erzählen. Alnatura besuchte das Unternehmen in Saarbrücken. GSE kurz gefasst GSE Biologische Nahrungsergänzungsund Heilmittel GmbH ist Hersteller von biologischen Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln. Insgesamt umfasst das Sortiment ca. 35 verschiedene Produkte. Gründung 1994 Standort Saarbrücken Mitarbeiter 22 Export in 25 Länder GSE war der erste Hersteller von Grapefruit kernextrakt in biologischer Qualität – die Geschäftsführer Anja Binger (rechts) und André Schön (links) im Gespräch mit Tatjana Lasarev, Produktionsassistentin (Mitte). Michael Gracher, Gründer und Geschäftsführer (unten).
Natürliche Vitamine Im Gegensatz zu chemisch-synthetischen Nahrungsergänzungs mitteln werden GSE-Produkte aus Pflanzenextrakten hergestellt – wie zum Beispiel aus Grapefruitkernen. Eigentlich hatte ich gar nicht vor, eine Firma zu gründen«, so Michael Gracher. Der frühere Heilpraktiker und Homöopath nahm an einem Seminar teil, bei dem Grapefruitkernextrakt im Rahmen der homöopathischen Behandlung empfohlen wurde. Da dieser in Deutschland jedoch nicht erhältlich war, übernahm Gracher kurzerhand für seine Kollegen und sich den Import des Extrakts. Für die 50 Seminarteilnehmer deckten anfangs kleine Mengen von drei Kilogramm den Bedarf. Die Nachfrage stieg und so gründete Gracher am 15. August 1994 den GSE Vertrieb, kurz GSE. Was sich hinter der Abkürzung GSE verbirgt? »GSE, das steht für Grapefruit Seed Extract. Hätte ich eine Firma gründen wollen, dann hätte ich sicher einen anderen Namen gewählt«, schmunzelt Gracher. Anfangs waren Abfüllung und Vertrieb provisorisch, die Etiketten klebten sie von Hand auf das Produkt. Heute vertreibt GSE 30 Tonnen im Jahr, hat 22 Mitarbeiter und die Geschäftsführung um Anja Binger und André Schön erweitert. Die Produktion ist an ein Bio-zertifiziertes Pharmaunternehmen ausgelagert, das die Produkte nach Vorgaben des GSE Vertriebs herstellt. Entwickelt werden die Produkte am Unternehmensstandort Saarbrücken. Dieser Prozess nimmt mindestens ein Jahr in Anspruch, oft auch länger. Grundlage für neue Rezepturen sind zum einen das Hintergrundwissen über Phytotherapie und damit das Wissen um Pflanzen, ihre Eigenschaften und Wirkung, das Gracher als Heilpraktiker mitbringt. Zum anderen dienen Reisen, Recherchen, Messen und Kontakte dazu, neue Rohstoffe zu ent decken. Der entscheidende Unterschied zwischen GSE-Produkten und klassischen Nahrungsergänzungsmitteln? Vitamine, die man zum Beispiel in Drogerien oder Apotheken kaufen kann, sind meist chemisch-synthetisch hergestellt. Der GSE Vertrieb stellt Phytovitamine in Bio-Qualität her. Phytovitamine kommen aus der natur heilkundlichen Phytotherapie, hier werden die Vitamine in einem Extraktionsverfahren aus Pflanzen gewonnen. »Das Know-how für dieses aufwendige Verfahren mussten wir erst lernen und uns aus verschiedenen Quellen aneignen, es ist alles andere als geläufig auf dem Markt. Und es ist auch kostenintensiver: Denn nicht nur die Rohstoffe in Bio-Qualität sind teurer, es werden auch mehr Pflanzen benötigt, um den gewünschten Vitamingehalt herzustellen«, so Gracher. Die Produktion ist komplex und teuer, weshalb also ausgerechnet Phytovitamine? »Ich bin überzeugt, dass Vitamine und Mineralstoffe am effektivsten wirken können, wenn sie von ihren natürlichen Begleitstoffen, wie zum Beispiel den sekundären Pflanzenstoffen, umgeben sind. Die Qualität der Rohstoffe ist ebenso entscheidend. Ich bin von Anfang an mit der Bio-Bewegung verbunden und sicher, dass diese Form der Landwirtschaft die richtige für Mensch und Umwelt ist«, antwortet Gracher. Unterstützung in der Geschäftsführung leisten Anja Binger und André Schön seit fünf Jahren. Binger arbeitet bereits seit 19 Jahren im Unternehmen. Sie studierte Biologie, verantwortet den Bereich Qualitätssicherung und entwickelt gemeinsam mit Gracher die Produkte. Schön gehört dem Unternehmen seit zwölf Jahren an. Er hat Kommunikationsdesign studiert und ist somit für den Unternehmensauftritt verantwortlich. Durch die Gestaltung ist er auch in die Produktentwicklung involviert, im Laufe der Zeit hat er den technischen Part stärker übernommen. Zu der Dreier-Geschäftsleitung kam es, als Gracher vor sechs Jahren eine viermonatige Auszeit nahm. Binger und Schön übernahmen in dieser Zeit die Unternehmensleitung, Gracher war mit ihrer Leistung sehr zufrieden. So zufrieden, dass er ihnen die Position in der Geschäftsführung an bot. Seitdem leiten beide das Tagesgeschäft. Aus Grachers positiver Erfahrung entstand die Idee, das Sabbatical allen langjährigen Mitarbeitern anzubieten. Und davon gibt es viele, mit Fluktuation hat das Unternehmen nicht zu kämpfen. Vielleicht liegt es an den vielen Freiheiten, die GSE- Mitarbeiter haben. Denn damit drückt sich das Vertrauen aus, dass sie ihrer Verantwortung gerecht werden. Eine Wert schät zung, durch die sie sich bestens entfalten. Wie so mancher Grapefruitkern. GS CitroPlus® Bio-Grapefruitkern-Extrakt, ein Nahrungsergänzungsmittel zur Versorgung mit Bio-Flavonoiden aus Bio-Grapefruit. Phytovitamine werden direkt aus Pflanzen gewonnen und enthalten sekundäre Pflanzenstoffe. Alnatura Magazin Januar 2018 33
Laden...
Laden...
Laden...
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube