Schon gewusst? Spricht man von Tee im klassischen Sinne, sind schwarzer, grüner und weißer Tee gemeint. Sie alle stammen vom echten Teestrauch Camellia sinensis. Kräuter-, Frucht- und Gewürzaufgüsse ebenfalls als Tee zu bezeichnen, ist daher botanisch nicht ganz korrekt, umgangssprachlich aber weit verbreitet. Die deutschen Lebensmittel-Leitsätze zählen Letztere zu den teeähnlichen Erzeugnissen, da sie schließlich wie Tee verwendet werden. WARENKUNDE Früchte- und Kräutertee Ob aus fruchtig-säuerlichen Hagebutten, frischen Pfefferminz blättern oder aromatischen Gewürzen – der Genuss von gerade aufgebrühtem, dampfendem Tee gehört wohl zu den schönsten Momenten eines kalten Wintertages. Immerhin werden in Deutschland jährlich mehr als 16 Milliarden Tassen Kräuterund Früchtetee getrunken. Mit steigender Tendenz, denn neue, ausgewogene Mischungen sorgen immer wieder für Abwechslung in der Teetasse. AW Gewürztee Vor allem im asiatischen Raum, wo das Wort Chai für Tee steht, haben Gewürzaufgüsse eine lange Tradition. So auch in der ayurvedisch inspirierten Lebensweise: Kardamom, Nelken und schwarzer Pfeffer gehören hier oft zu den Grundzutaten eines Tees, gern kombiniert mit Zimt, schwarzem Tee oder Kakaoschalen. Traditionell werden solch intensiv-würzige Teemischungen mit Milch zubereitet und mit etwas Honig gesüßt. Deutlich puristischer, aber nicht minder aromatisch ist ein reiner Ingwer- oder Kurkuma-Aufguss. Diese beiden Gewürze zählen zu den Trendteesorten des Winters. 6 Alnatura Magazin Februar 2019
Früchtetee Die Klassiker unter den Früchtetees sind Hagebutte und Hibiskus. Erstere – die Frucht von Hecken- und Hundsrose – hat ein mild-fruchtiges Aroma. Kombiniert mit den Fruchtkelchen der hübschen Hibiskuspflanze, kommt eine leicht spritzige und säuerliche Note hinzu. Wer es milder mag, sollte zu Mischungen mit Apfelstücken, Orangenschale oder Honeybush-Blättern greifen. Zutaten wie das süße Brombeerblatt oder die Süßholz wurzel runden den Geschmack so mancher Mischung ab und bringen eine natürliche Süße. Das Tolle: Früchtetee schmeckt kalt und warm. Während er im Sommer Basis für Eistee oder Bowle sein kann, ist er jetzt im Winter ein wärmender Genuss; und das nicht nur pur, sondern auch mit heißem Apfelsaft und Gewürzen verfeinert. Kräutertee Unter den Einzelsorten der Kräutertees führt Pfefferminze die Beliebtheitsskala an, gefolgt von Fenchel und Kamille. Hier sieht man es schon: Für einen Kräutertee kommen Blätter, Samen, aber auch Blüten in die Kanne. Für den produkttypischen Geschmack sind überwiegend ätherische Öle verantwortlich, das Menthol der Minze beispielsweise. Man sollte übrigens kaum eine Kräuterteesorte über Wochen trinken. Viele sind nicht nur Genuss-, sondern auch Arzneipflanze. Daher die Empfehlung, immer mal wieder zu wechseln. Zum Glück ist das nicht schwer, denn die Vielfalt im Kräutertee-Regal ist groß. Neben weiteren Einzelsorten wie Brennnesseloder Melissentee gibt es jede Menge harmonisch abgestimmte Mischungen. So zum Beispiel aus mediterranen Kräutern wie Basilikum, Thymian, Salbei und Rosmarin. Oder aber Tee, der sich bevorzugt aus Wiesen- oder Bergkräutern zusammensetzt. Hier sorgen unter anderem Schafgarbe und Löwenzahn für eine herb-würzige Note. Alnatura Magazin Februar 2019 7
Laden...
Laden...
Laden...
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube