ZEIT WISSEN »Sonst ist man plötzlich sozial ungenießbar.« Was ist heute eigentlich gutes Benehmen? Wofür genau braucht man es? Und wann sollte man es ablegen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Joseph Vogl. Herr Vogl, wir würden gerne mit einer Begriffsklärung anfangen: Anstand, Benehmen, Höflichkeit, Etikette, Manieren – wo liegen die Unterschiede? Joseph Vogl: Auf der einen Seite gibt es das Extrem der Etikette: ein Satz relativ starrer Regeln, so etwas wie Benimmregeln bei Tisch oder Konventionen bei der Begrüßung. Auf dem Gegenpol würde ich Anstand und Manieren sehen. Da geht es vor allem um Geschicklichkeit im Umgang mit anderen Leuten. Darum, eine gewisse Beweglichkeit im geselligen Verkehr zu garantieren. Was ist dabei am wichtigsten? Sich selbst zurückzunehmen. Dass man sich bemüht, dem Ich eine Form zu geben, die nicht am Individuellen klebt, und bereit ist, einen Raum zu öffnen, in dem sich Gegenseitigkeiten entwickeln können. Man muss sich die Gelegenheit, aber auch die Zeit geben – und auch anderen die Zeit geben –, soziale Spielräume zu testen, Anknüpfungen zu ermöglichen. Zeitdruck erschwert gute Manieren. Die Zeit ist oft knapp und man mag nicht immer jeden – wie viel Lüge steckt in guten Manieren? Das würde ich entdramatisieren. Anstand und Manieren, also dieses eigentümliche Theater, das man dabei aufführt, bedeuten eine recht biegsame Vermischung von Ästhetik und Moral. Es werden dabei ganz ernsthaft bestimmte moralische Regeln respektiert, aber gleichzeitig spielt man und produziert bloßen Schein, man operiert mit Masken. Ohne diese Scheinhaftigkeit würde es nicht funktionieren. Aber das würde ich noch nicht Lüge nennen. Kann Höflichkeit auch einfach nett verpacktes Desinteresse sein? Höflichkeit ist zunächst einmal eine diplomatische Abstandsstrategie. Wer höflich ist, umarmt nicht, rückt niemandem auf den Pelz, signalisiert, dass er selbst nicht bedrängt werden möchte. Das heißt nicht, dass nicht später vielleicht mehr denkbar wäre, aber zunächst einmal wird ein Platz freigeräumt, auf dem sich anstrengende Formen der Direktheit, des Handgemenges, der Aufdringlichkeit, der affektiven und physischen Behelligung minimieren. Dienen solche Regeln dazu, sich abzugrenzen? Ein Ursprung von Anstandsregeln sind natürlich Distinktionsbedürfnisse: Man plakatiert Abgrenzungen nach außen und unten, demonstriert eine privilegierte Zugehörigkeit. Das gute Benehmen hätte hier einen hierarchischen, autoritären Kern. Vulgarität kommt von vulgus und vulgus ist das niedere Volk, die Masse. Gutes Benehmen reklamiert also eine Unterscheidung vom Pöbel, vom Vulgären. Und ist damit per definitionem ein Ausschlusskriterium. Der Begriff »Höflichkeit« verweist schon auf eine aristokratische Tugend. Daraus ergäbe sich die These, dass es tatsächlich Verhaltensformen bei Hofe waren, die ins Bürgerliche abgesunken sind: soziale Regeln, die sicherstellten, dass man sich geschickt, leicht, erfolgreich und unfallfrei in schwierigem Gelände bewegt. Wie schafft es ein Mensch, sympathisch zu wirken, wenn er sich ständig kontrolliert? Das waren bürgerliche Tugendkomplexe, Verkehrsregeln für die sogenannte bürgerliche Gesellschaft. Aber vielleicht kann man die produktiven Seiten des aufgeklärten Anstands oder Benehmens hervorheben: Wenn es zuvorkommendes Verhalten ist, so ist es immer auch abwartendes Verhalten. Wenn die Möglichkeit bestehen soll, dass aus bestimmten sozialen Begegnungen etwa Freundschaften werden, über alle Brüche, Entfernungen, kulturellen, sozialen oder sexuellen Unterschiede hinweg, dann braucht es Zeit. Der Feind muss sofort erkannt werden, aber Freundschaft benötigt das Abwarten. Sie ist nie von vornherein da, sondern verlangt Entwicklungszeiten, Wachstumszeiten. Anstand wäre eine Wachstumsbedingung für Freundschaft. Gibt es einen Bereich, in dem Manieren derzeit konsequent abgebaut werden, weil sie nicht mehr passen? Ein Bereich wäre die Wirtschaft. Das Geschäftsleben ist ein radikal anstandsloser Betrieb, weil es dort um die Entfesselung ganz anderer Verhaltensweisen geht: Egoismen, Eigeninteressen, Begierden. Besonders schlimm ergeht es dem Konsumenten, der per definitionem würdelos ist oder sein muss: Von Großkonzernen wird er geduzt, er wird auf seine Geilheit reduziert, als Schnappmaul und Schnäppchenjäger angesprochen. Hier herrscht das Appetitive, die Niedrigkeit, das Gegenteil von Anstand. 38 Alnatura Magazin 12.2017
November / Dezember 2017 NR. 06 Das schwappt gerade auch in die Politik hinüber: die Lust daran, sich sowohl würdelos zu verhalten als auch intellektuell würdelos zu geben. Die Politik ist immer ein ganz guter Indikator dafür, wie es mit den Anstandsreserven bestellt ist. Etwas zugespitzt formuliert, ist Anstand im gesellschaftlichen Bereich das, was in der Politik die Diplomatie ist. Diplomatie heißt ja zunächst mal, die Verhandlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und damit die Möglichkeit von Versöhnung und Friedensschluss. Im Augenblick kann man angesichts der anschwellenden Kriegsrhetorik merken, wo der Verhandlungsspielraum in der Politik radikal vernichtet wird. Allerdings schweigen die politischen Gegner ja nicht: Sie schimpfen übereinander, ohne miteinander zu sprechen. Das ist die gegenläufige Bewegung: Man intensiviert den sozialen Verkehr – der Stammtisch ist eine Urszene dafür –, um Eskalationen herbeizuführen. Man möchte durch die Erhöhung von Reibungsintensität Eskalationsbewegungen herstellen, man möchte das Recht haben, lauter zu werden. Und das kann man nur im Chor, in der Gruppe, im Gegröle. Ein Beschimpfungswettbewerb, keine Diplomatie. Revolutionen gäbe es nicht, wenn sich alle an die Anstandsgebote halten würden. Genau, wir tun ja jetzt so, als ob Anstand immer nur etwas Gutes wäre. Aber Anstand bedeutet auch, nie das Grundsätzliche anzusprechen. Prinzipielle Fragen nicht zu stellen, garantiert das Gehege, in dem sich der Anstand bewegt. Und da gibt es natürlich Grenzen: bei Klassenkonflikten, sozialen Bewegungen, Grundsatzfragen, Revolutionen. ››› Joseph Vogl wurde 1957 in Eggenfelden/ Niederbayern geboren und lebt heute in Berlin-Kreuzberg. Er ist Philosoph, Kultur- und Medienwissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war er unter anderem Professor für Geschichte und Theorie künstlicher Welten an der Bauhaus-Universität in Weimar. Das Interview mit Joseph Vogl führten Katrin Zeug und Andreas Lebert von ZEIT WISSEN (ZEIT-WISSEN-Ausgabe 06/2017). Das Interview mit Joseph Vogel führten Katrin Zeug und Andreas Lebert von ZEIT WISSEN (ZEIT WISSEN-Ausgabe 06/2017) WISSEN Das will ich WISSEN Gesundheit, Psychologie, Forschung und Gesellschaft – entdecken Sie in ZEIT WISSEN faszinierende Reportagen, anregende Interviews und ausdrucksstarke Bilder, die Ihr Leben bereichern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Gratisausgabe! Gute Manieren Wie wir in Zeiten wie diesen miteinander umgehen sollten. Ein Update Die Lebensmittel-Uhr Achten Sie bei Ihrer Ernährung auf den Inhaltsstoff Zeit. Entscheidend ist die richtige Dosis WISSEN ABNEHMEN Wie INTERVALL- FASTEN funktioniert Einfach Gutschein-Code ZW944AN12 unter zeit.de/ zw-gutschein eingeben. HÖRST DU DIE SIGNALE? Die Botschaften des Körpers richtig verstehen Foto: Peter Rigaud Alnatura Magazin 12.2017 39
Laden...
Laden...
Laden...
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Finden Sie Rezepte für die kreative Resteküche. Retten Sie Lebensmittel und schützen Sie das Klima.
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Alnatura legt viel Wert auf ein ästhetisches und nach Nachhaltigkeitskriterien gestaltetes Ladenbaukonzept und schafft so eine besondere Wohlfühlatmosphäre, die eine interessante und anspruchsvolle Klientel anzieht. Wir laden Sie herzlich ein, das Konzept Alnatura Super Natur Markt auf den nächsten Seiten ein wenig besser kennenzulernen.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
vegane Rezepte zum Download für den Essens-Wochenplan Nr. 2 Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.